IAA-Symposium "Gefahrguttag" mit begleitender FahrvorfĂŒhrung / Höchste Sicherheitsstandards fĂŒr Gefahrguttransporte als Ziel
(Berlin) - Angesichts weiter zunehmender Verkehrsströme auf unseren StraĂen kommt der Sicherung von Transporten beispielsweise von Krafstoffen, Batterien, Lacken, Reinigungs- und Lösungsmitteln eine besonders hohe Bedeutung zu. Auf dem Gefahrguttag der IAA Nutzfahrzeuge erlĂ€utern Vertreter aus Wissenschaft, Bundesbehörden, Gewerbe und Industrie Entwicklungen im Gefahrgutrecht und im Fahrzeugbau. Der Gefahrguttag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverkehrsministeriums und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
Die aktuelle und kĂŒnftige Entwicklung von Gefahrguttransporten sowie rechtliche Fragen auf deutscher und EU-Ebene werden von Vertretern des Bundesverkehrsministeriums, der Bundesanstalt fĂŒr Materialforschung sowie von 3M, Beiersdorf, Daimler und Knorr Bremse dargelegt. DarĂŒber hinaus ist eine FahrvorfĂŒhrung zur Wirksamkeit von Fahrerassistenzsystemen vor dem Convention Center auf dem FreigelĂ€nde der Hannover Messe vorgesehen. Aus dem Programm:
- Aktuelles und kĂŒnftiges Gefahrgutrecht
- Beförderungen in begrenzten und freigestellten Mengen
- E-MobilitÀt: Transport von Lithium- und Lithium-Ionen-Batterien
- Alternative Antriebe: Auswirkungen auf die Gefahrgutbeförderung
- Neue TPED (Transportable Pressure Equipment Directive) der EU
- Neue Befristung von Zulassungen auf 10 Jahre und BerĂŒcksichtigung der Normung im Regelwerk
- GrundsÀtze der Rechtsanwendung: Aktuelle Fragen und Antworten
Die Moderation der Veranstaltung ĂŒbernimmt Helmut Rein, Leiter des Referates Beförderung gefĂ€hrlicher GĂŒter im Bundesverkehrsministerium. Der Gefahrguttag beginnt am 24. September 2010 um 9:30 Uhr im Convention Center auf dem MessegelĂ€nde Hannover, Saal 2, und endet um 17.30 Uhr. Journalisten benötigen fĂŒr die Veranstaltung keine gesonderte Akkreditierung, werden aber gebeten, sich anzumelden unter www.iaa.de (unter Aussteller, Veranstaltungen, Fachveranstaltungen) oder bei Anja Michael, michael@vda.de, Tel. 030 897842-331.
Quelle und Kontaktadresse:
VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
Pressestelle
Behrenstr. 35, 10117 Berlin
Telefon: (030) 897842-0, Telefax: (030) 897842-600
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TĂNEN
- VDA-PrĂ€sidentin Hildegard MĂŒller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit ĂŒber Deutschland hinaus an neuer MobilitĂ€t auf den Weg macht" /Weltweit gröĂtes MobilitĂ€tsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf