Pressemitteilung | BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

Kahlschlag im Gesundheitswesen / Ausverkauf der Qualität

(Berlin) - Die geplante 'Nullrunde' im Gesundheitswesen ist ein Spardiktat auf Kosten der Patienten. Sie führt zu weiterer Destabilisierung des Gesundheitswesens, zu Demotivation und Deprofessionalisierung der Beschäftigten. Vor allem aber sind drastische Engpässe in der Versorgung der Patientinnen und Patienten zu befürchten, wenn die Pläne der Bundesregierung Wirklichkeit werden. Der Kahlschlag im Gesundheitswesen führt unweigerlich zum Ausverkauf der Qualität.

Die ohnehin schon bestehende Unterversorgung in der ambulanten Versorgung Ostdeutschlands wird dramatische Ausmaße annehmen. In den Krankenhäusern stehen Zehntausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel. Aber auch in den Arzt- und Zahnarztpraxen werden Entlassungen unvermeidlich sein. Die Bundesregierung wird dafür die Verantwortung übernehmen müssen. Das Versprechen der rot-grünen Koalition, für mehr Beschäftigung sorgen zu wollen und 'unzumutbare Belastungen' in Kliniken und Praxen abzubauen, erweist sich nun als plumpe Täuschung.

Deshalb hat sich breiter Widerstand gegen die Gesetzespläne der Bundesregierung formiert: Die Gesundheitsberufe und Krankenhäuser sagen Nein zum Kahlschlag im Gesundheitswesen! Wir rufen deshalb alle Beschäftigten im Gesundheitswesen auf, gegen den drohenden Versorgungsnotstand aufzustehen und an der Kundgebung des Bündnis Gesundheit 2000 und der Deutschen Krankenhausgesellschaft am 12. November um 12.00 Uhr auf dem Platz des 18. März (Westseite des Brandenburger Tores) in Berlin teilzunehmen.

Weiterführende Links zum Bündnis Gesundheit 2000: Porträt Bündnis Gesundheit 2000:

http://www.bundesaerztekammer.de/buendnis/Pressekonferenz/30Buendnis.html
Teilnehmerliste:

http://www.bundesaerztekammer.de/buendnis/Pressekonferenz/40Teilnehmer.html
Positionspapier der Gesundheitsberufe fĂĽr ein patientengerechtes Gesundheitswesen:

http://www.bundesaerztekammer.de/buendnis/Pressekonferenz/20Positionspapier.html

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V. Herbert-Lewin-Str. 1 50931 Köln Telefon: 0221/40040 Telefax: 0221/4004388

NEWS TEILEN: