Kurzmeldung: DAG zu den jüngsten Arbeitsmarktzahlen: Wirtschaft muss positive Konjunktur für Neueinstellungen nutzen
(Hamburg) - Konjunkturelle Impulse haben nach Auffassung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) auch im September die Aufwärtsentwicklung am Arbeitsmarkt verstetigt. "Durchgreifende Fortschritte bei der Reduzierung der Arbeitslosenzahl setzen aber die Bereitschaft der Wirtschaft voraus, die gute Konjunktur für Neueinstellungen zu nutzen und im Gegenzug den Abbau der Überstunden endlich konsequent anzugehen", sagte die stellvertretende DAG-Vorsitzende Ursula Konitzer am Donnerstag in Hamburg. Als "Besorgnis erregend" bezeichnete die Gewerkschafterin die anhaltend schwache Verfassung des ostdeutschen Arbeitsmarktes. Die Bundesregierung sei gefordert, das unzureichende Wachstum der ostdeutschen Wirtschaft durch eine gezielte Ausweitung der öffentlichen Investitionen in Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur zu fördern, machte Frau Konitzer deutlich.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Pressestelle, Dipl.-Pol. Ingo Schwope, Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg, Tel. 040/34 91 53 04															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


