Lebensmittellisten: Schnelle Orientierung für die Ernährungstherapie
(Aachen) - Wer aufgrund einer Erkrankung seine Ernährungsgewohnheiten überdenken muss oder einfach nur etwas gesünder essen möchte, stellt sich zunächst die Frage: Welche Nahrungsmittel sind empfehlenswert, welche weniger? Zu Beginn hilft vielen eine Lebensmittelliste, um sich in der neuen Ernährungsweise zurechtzufinden. Vor allem Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Zöliakie, Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz erfordern ein teilweises strenges Meiden bestimmter Speisen. Lebensmittellisten erleichtern es, unverträgliche Nahrungsmittel zu erkennen, zumal sich problematische Stoffe wie Milch- und Fruchtzucker zunehmend auch in industriell verarbeiteten Lebensmitteln verbergen können. Andere Krankheiten wie Gicht, Stoffwechselerkrankungen oder Magen-Darm-Beschwerden erfordern eine weniger strenge Diät. Dennoch kann das Bevorzugen bzw. das Reduzieren bestimmter Nahrungsmittel den Krankheitsverlauf positiv unterstützen. Im Onlineshop unter www.fet-ev.eu stehen Lebensmittellisten zu verschiedenen Beschwerdebildern und Ernährungsweisen zur Verfügung. Durch die grafische Gestaltung sind die Listen besonders anschaulich und für den Patienten leichter einprägsam.
Quelle und Kontaktadresse:
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. (FET)
Pressestelle
Kapuzinergraben 18-22, 52062 Aachen
Telefon: (0241) 160 35 683, Fax: (0241) 160 35 684
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen