Maut-Ausweitung auf leichte Lkw gefährdet Verkehrssicherheit
(Frankfurt am Main) - Mit Nachdruck hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gegen eine Ausweitung der Mautpflicht für Lkw unter 12 t ausgesprochen: Für diese Fahrzeuge, die vornehmlich im Verteiler- und Nahverkehr der Ballungsgebiete die Autobahn nutzen, macht eine Maut keinen Sinn. Im Gegenteil: Sie würde den Verkehr der Kleinlaster auf das nachgeordnete, zumeist innerörtliche Straßennetz verlagern. Damit wären erhebliche Sicherheitsrisiken mit erhöhter Unfallgefahr verbunden, betonte der VDA. Anders als schwere Lkw tragen leichte Nutzfahrzeuge ähnlich wie Pkw kaum zum Verschleiß der Autobahnen bei und brauchen auch von den Wegekosten her keine Maut. Der Gesetzgeber sollte statt dessen dafür sorgen, dass die heute erhobenen Lkw-Mauteinnahmen auch tatsächlich in vollem Umfang für den Erhalt und Ausbau der Autobahnen verwendet werden, und nicht zur Quersubventionierung der Bahn oder das Stopfen von Haushaltslöchern, so der VDA.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Eckehart Rotter, Pressereferent
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt
Telefon: (069) 975070, Telefax: (069) 97507261
(mm)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf