"MES ist das Fenster zur Produktion"
(Frankfurt am Main) - Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES. In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA sprechen Katharina van Meenen-Röhrig, CEO von GFOS und Michael Möller, Geschäftsführer bei gbo datacomp, über die Vorteile von MES und mögliche Anwendungsszenarien dieser Fertigungssteuerungssysteme. "Die Hauptaufgabe eines MES ist die Lenkung und Steuerung der Produktion", sagt Katharina van Meenen-Röhrig. Der gesamte Prozess der Herstellung von Waren - also vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt - wird durch ein MES abgedeckt. Es bildet also die funktionale Ebene zwischen einem ERP und den Maschinen ab."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Holger Paul, Leiter Kommunikation
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 66030, Fax: (069) 66031511