Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

Mittelständische Personenschiffahrt e.V. feierte 50jähriges Bestehen / BDB will erfolgreiche Zusammenarbeit für weiße Flotte fortsetzen

(Duisburg) - Die Mittelständische Personenschiffahrt e.V. veranstaltete am 22. November 2005 einen Festakt an Bord von MS „Rhenus“ in Bingen, um den 50. Jahrestag ihrer Gründung zu feiern. Als Vorsitzender des Vereins konnte der Frankfurter Reeder Anton Nauheimer neben fast 100 Mitgliedern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen der Fahrgastschifffahrt zahlreiche Ehrengäste aus der Bundes- und Landespolitik sowie hochrangige Vertreter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung begrüßen. Für den kurzfristig verhinderten rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck betonte der Staatssekretär im Mainzer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Walter Strutz, die Bedeutung des Gewerbes gerade in strukturschwachen Regionen. Immerhin nutzt jeder dritte Urlauber im Land an Rhein, Mosel, Saar und Lahn seinen Aufenthalt zu einer Schiffsreise.

Heinz Hofmann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB), erklärte anlässlich des Jubiläums, dass die weiße Flotte ein wichtiger Wachstumsmarkt in der gewerblichen Binnenschifffahrt ist. „Bundesweit sind jährlich rund 15 Millionen Touristen Gäste an Bord der weißen Flotte. Um mehr als 50 moderne, neue Schiffe ist die Fahrgastschifffahrt seit 2001 gewachsen – ein verbessertes Angebot für angenehmes Reisen auf dem Wasser, ob bei Ausflügen oder Veranstaltungen“, fasst Hofmann die Entwicklung der letzten Jahre zusammen.

„Mittelständische Personenschiffahrt und BDB arbeiten vertrauensvoll zusammen“, so der BDB-Präsident weiter. „Der Zusammenschluss der kleinen und mittleren Unternehmen bereichert die Arbeit des BDB mit klaren Vorschlägen aus der spezifischen Sicht der Branche. Wir stimmen die Anregungen mit unseren Mitgliedern aus der Fahrgast- und Frachtschifffahrt ab, was dem Gewerbe auf nationaler und internationaler Ebene eine starke Stimme verleiht. Gleichzeitig stärken die Unternehmer aus dem Verein zunehmend den BDB, der somit seinerseits mehr Gewicht für das Gewerbe einsetzen kann,“ stellt Hofmann fest. Der Vorstand der Mittelständischen Personenschiffahrt e.V. rief seine Mitglieder auf, sich im BDB zu engagieren, sofern sie noch nicht Mitglieder des Bundesverbandes sind.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) Pressestelle Dammstr. 15-17, 47119 Duisburg Telefon: (0203) 8000650, Telefax: (0203) 8000621

NEWS TEILEN: