Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0203/80006-50
- E-Mail: infoBDB@binnenschiff.de
- Internet: https://www.binnenschiff.de/
- Handlungsfelder
- 1.11 Gastgewerbe und Tourismus (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Ausbau des Mittelrheins muss beschleunigt werden!
- BDB im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing Bundeswasserstraßen müssen ausgebaut und die Schifffahrt ertüchtigt werden
- Binnenhäfen und Binnenschifffahrt wollen den Weg Deutschlands zu einer klimaneutralen Industrienation aktiv mitgestalten
- Auftakt der IWT-Plattform in Brüssel / Binnenschifffahrt gibt Startschuss für Arbeit der neuen Stiftung
- #Duisburger #Hafen AG wird Mitglied im Binnenschifffahrtsverband BDB
- #Tempolimit auf dem Rhein für #Binnenschiffe ist Unfug
- Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) wird Mitglied im BDB
- Haushaltsausschuss trifft Beschlüsse zum Bundeshaushalt 2019 / Schifffahrtsabgaben werden zum Jahreswechsel 2018/2019 abgeschafft!
- BDB informiert über Niedrigwasser / Fallende Pegel behindern die Schifffahrt / Die Versorgung der Kundschaft ist aber nicht gefährdet
- Bundeshaushalt 2018 beschlossen / BDB freut sich über mehr Personal in der Schifffahrtsverwaltung
- Mit "Smart St@rt" in das Berufsleben / Neues Projekt fördert Integration von Flüchtlingen in die Logistik und Binnenschifffahrt
- Schreckenbergs Behauptungen zur Stickoxidbelastung in Innenstädten durch Binnenschiffe halten der wissenschaftlichen Überprüfung nicht Stand / / Studie der BfG und aktuelle Messungen des WDR widerlegen die These der hohen Schadstoffbelastung durch Binnenschiffe / / Stickoxidemissionen in der Fahrrinne sind bereits in Ufernähe nicht mehr nachweisbar
- Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zu Gast bei BDB und BÖB in Berlin / Schnelle Umsetzung der angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der Schifffahrt
- Moderates Wachstum und boomendes Containergeschäft / Güterbeförderung per Binnenschiff hat sich 2017 positiv entwickelt
- BDB kritisiert Streik der Schleusenwärter: "Auch nach fünf Jahren nichts dazugelernt!" / Verdi trifft die Falschen und schädigt seine eigenen Mitglieder!
- Baufällige Schleusen und 50 fehlende Ingenieure im WSA Duisburg-Meiderich behindern die Versorgung der Großindustrie im Ruhrgebiet / BDB kritisiert: "Mangelverwaltung in höchster Vollendung! Der Bund muss das Planungspersonal im WSA Duisburg-Meiderich sofort aufstocken"
- BDB-Pressemitteilung: BDB begrüßt Initiative für einen Neustart in der Verkehrspolitik in NRW und wird Mitglied im neuen "Bündnis für Mobilität" - NRW sollte Vorreiterrolle für eine starke Binnenschifffahrt und für mehr Güter auf dem Wasser übernehmen!
- BDB interveniert erfolgreich für die Fahrgastschifffahrt / Alternativen zum zweiten Antriebssystem erwirkt
- GroKo setzt Zeichen für mehr Güter auf dem Wasser - Positive Signale für die Binnenschifffahrt / Bund beschließt "Masterplan Binnenschifffahrt" zur Modernisierung der Flotte
- Smart Qu@lification: Pionierarbeit für die Binnenschifffahrt geleistet
- Ernüchternde Ergebnisse der Sondierungsgespräche in Berlin / BDB vermisst Aussagen zu Güterverkehr und Logistik
- Derzeit Einschränkungen der Binnenschifffahrt durch Hochwasser an zahlreichen deutschen Flüssen
- Studie zu Verlagerungspotenzialen im Güterverkehr / Binnenschifffahrt mit guter Wachstumsperspektive im Rheinkorridor
- Feierliches Jubiläum des Main-Donau-Kanals / 25 Jahre Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer
- BDB-Faltblatt "Daten & Fakten 2016/2017" / Gütermengen auf deutschen Wasserstraßen bleiben stabil
- Lossprechung auf dem Schulschiff / Frisch gebackene Binnenschiffer starten in das Berufsleben
- Praktische Hilfe für den Containertransport / Stabilitätsleitfaden als wertvolles Nachschlagewerk für die Branche
- Massive Schwierigkeiten beim Containerumschlag in den Seehäfen / Hausgemachte Probleme verärgern die Industrie und die Binnenschifffahrt
- Arbeits- und sozialpolitische Fragenstellungen gewinnen in der Binnenschifffahrt zunehmend an Bedeutung
- Gesetz zum Ausbau der Wasserstraßen verabschiedet / BDB votiert erfolgreich für Brückenanhebung im westdeutschen Kanalgebiet
- BDB nimmt vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages Stellung / Flüsse und Kanäle werden verstärkt ausgebaut - Bedarf ist gesetzlich verankert
- BDB informiert über Niedrigwasser / Trotz niedriger Wasserstände ist Schifffahrt weiterhin möglich
- BDB nimmt Stellung zur neuen KV-Förderrichtlinie / Mehrere Verbesserungen ermöglichen höhere Anreize zur Verkehrsverlagerung auf das Wasser
- Bundesverkehrsminister Dobrindt absolviert Praktikum in der Binnenschifffahrt
- Verein der Kohlenimporteure (VDKi) wird Mitglied im BDB / Zwei starke Partner: Kohle und Binnenschifffahrt gehören zusammen!
- Landesregierung NRW präsentiert Wasserstraßen-, Hafen- und Logistikkonzept / Binnenschifffahrt soll als nachhaltiger Verkehrsträger gestärkt werden
- Präsidentenwechsel in der Binnenschifffahrt / Dr. Gunther Jaegers übernimmt Führung im europäischen Dachverband EBU
- BDB bewertet Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030: "Wichtige Projekte an Rhein, Main, Mosel, Neckar und Donau sowie an den Kanälen sind im Plan enthalten!"
- Main-Donau-Kanal: Trotz rückläufigen Transportaufkommens wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft, Wachstum und Beschäftigung
- BDB entsendet Magdeburger Hafenchef in das Beratergremium für das Gesamtkonzept Elbe / Starke Wirtschaftskompetenz für die Schifffahrt auf der Elbe!
- BDB vertritt Interessen der Branche im neu gegründeten "Innovationsforum Personen- und Güterverkehr" von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt / Innovationen und Infrastruktur sind die Kernthemen der Binnenschifffahrt!
- Seehafen Rotterdam wird Mitglied im Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) / Mitgliedschaft festigt intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit
- Bund will Schifffahrtsgebühren neu regeln / BDB warnt vor höheren Kosten in der Binnenschifffahrt und fordert Beteiligung der Branche
- Keine Maritime Strategie ohne die Logistik
- BAG-Marktbeobachtung bescheinigt Attraktivität der Branche / Hoch zufriedene Azubis in der Binnenschifffahrt!
- VSM und BDB fordern Reform der Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission (ZSUK) / Verbände pochen auf schnellere Abwicklung bei Zulassung von Binnenschiffen
- Studie der Bundesanstalt für Gewässerkunde beweist: / Binnenschiffe nicht für Feinstaubelastungen in den Städten verantwortlich!
- "Daten & Fakten 2014/2015": BDB informiert über Statistiken zu Binnenschifffahrt / Gütermengen auf dem Wasser steigen - Umsatzerlöse bleiben stabil
- Bund unterstützt Binnenschifffahrt im Rahmen der maritimen Wirtschaftsförderung / Forschungsvorhaben soll fehlende Kanalanbindung am JadeWeserPort ersetzen
- Uneinheitliche Entwicklung der deutschen Binnenschiffsflotte im Jahr 2014 / Tankschifffahrt verjüngt sich - Trockengutschifffahrt schrumpft - Fahrgastschifffahrt wächst
- Erfolgreicher Einsatz des BDB: Bundesverkehrsministerium verbessert Förderung der deutschen Binnenflotte!
- Wohin steuert die Schifffahrt auf der Elbe? / Bundesverkehrsministerium stellt bisheriges Unterhaltungsziel an der Elbe in Frage
- BDB teilt die Kritik der EU-Kommission am Mindestlohngesetz / Die Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland ist richtig!
- Zum Saisonstart: BDB warnt vor Sicherheitslücken bei einigen Anbietern / Fahrgäste auf dem Wasser haben das Recht auf gleich hohe Sicherheitsstandards!
- Streiks legen den Bahngüterverkehr bis Sonntag still / Heute schon an das Binnenschiff gedacht?!
- BDB informiert anlässlich des Tages der Logistik / Aktuelle Kennzahlen belegen: Binnenschifffahrt entwickelt sich positiv!
- Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) tagt in Berlin / Martin Staats zum neuen Präsidenten des BDB gewählt!
- BAG-Bericht zeigt: Binnenschiff boomt im Westen - der Rhein gehört bevorzugt in den Bundesverkehrswegeplan!
- BDB stellt klar: Aussetzung der Anwendung des Mindestlohngesetzes im reinen Transitverkehr gilt auch für die Binnenschifffahrt!
- BDB leistet Aufklärung zum Thema Mindestlohn / Auf die Branche kommt hoher Verwaltungsaufwand zu
- Haushälter beschließen Aufstockung der Fördermittel für das Jahr 2015 / BDB und VSM begrüßen die Stärkung des Motorenaustauschprogramms
- BDB unterstützt Resolution zur besseren Schiffbarkeit der Elbe / Der Güterverkehr gehört auf die Elbe - die Elbe gehört in den Bundesverkehrswegeplan!
- Neubau der Schleuse Wusterwitz weist zahlreiche Mängel auf / BDB fordert rasche Freigabe des Bauwerks für die Schifffahrt
- Neue Auflage des Faltblatts "Daten und Fakten" / Binnenschifffahrt trotzt widrigen Umständen und legt im Jahr 2013 deutlich zu
- Schwergutverkehre auf dem Wasser gewinnen weiter an Bedeutung / 600.000-Tonnen-Marke geknackt
- Besonders sicherer Güter- und Personentransport auf dem Wasser / 11,4 Prozent weniger Unfälle in der Binnenschifffahrt
- BDB wehrt sich gegen Pauschalvorwürfe und fordert Einführung einheitlicher Messmethoden für Luftschadstoffe / Binnenschiffe sind keine Umweltsünder!
- BDB nimmt zur Weiterentwicklung des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik Stellung / Maßnahmen zur Stärkung der Binnenschifffahrt kommen noch zu kurz!
- Mitgliederversammlung des BDB e.V. in Duisburg / Erste Mitgliederversammlung nach der Verbändefusion - BDB feiert 40-jähriges Jubiläum
- Tag der Binnenschifffahrt in Berlin
- BDB trifft Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt / Binnenschifffahrt muss größeren Stellenwert in der Verkehrspolitik erhalten
- Binnenschifffahrt legt erneut bei transportierter Menge und Leistung zu / 2013 wurden 227 Mio. Tonnen Güter auf deutschen Flüssen und Kanälen transportiert
- Binnenschifffahrtsgewerbe begegnet dem Fachkräftemangel / 143 Azubis an Bord des Schulschiffes "Rhein"
- BDB erwartet von Verdi Einlenken beim Streik der Schleusenwärter / Bundesminister gewähren weitreichende Zusagen an die Mitarbeiter in der WSV
- Streik der Schleusenwärter in Deutschland eskaliert / Bundeskanzlerin Merkel wird ihrer Verantwortung nicht gerecht
- Streikmaßnahmen in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sind rechtswidrig / Binnenschifffahrtsunternehmen beantragen einstweiligen Rechtsschutz
- BDB fordert Merkels Machtwort: Streikende Mitarbeiter des Bundes behindern Schiffsverkehr / Verdi trägt Verantwortung für Umsatzverluste und Imageschaden
- Keine Entspannung durch Teilaussetzung des Streiks der Schleusenwärter / Ver.di hat Maß und Ziel aus den Augen verloren - Weiterhin massive Behinderung des Schiffsverkehrs
- ver.di ruft die Mitarbeiter der WSV zum Streik auf / Schifffahrtsgewerbe reagiert massiv verärgert
- Arbeitgeberverband und Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. fusionieren / Georg Hötte als Verbandspräsident gewählt
- BDB begrüßt Initiative der Bundesregierung gegen verdeckte Fahrgastschifffahrt / Sicherheit muss auch für Fahrgäste auf Sportbooten erste Priorität haben
- Große Enttäuschung über Seehofers Fehlentscheidung zum Donauausbau ohne Stichkanal und Schlauchwehr / Ausbau der Donau in der Variante A ist eine "Mogelpackung"!
- Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V (BDB) stellt klar: Elbe und Elbe-Seitenkanal stellen ein sich ergänzendes Wasserstraßensystem dar! / Ausbau der Elbe zur Verbesserung der Schiffbarkeit muss auch zukünftig möglich sein!
- BMVBS legt Projektliste für das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm II vor / Wirkungsvolle Maßnahmen an Mosel, Elbe-Seitenkanal, Rhein und Mittelweser helfen der verladenden Wirtschaft und dem Binnenschifffahrtsgewerbe
- BDB plädiert für einen Ausbau der Donau in der Variante C 2.80 / Notwendige Abladetiefe von 2,50 m kann an 301 Tagen im Jahr erreicht werden
- Haushaltsausschuss stockt den Verkehrsetat um eine Dreiviertelmilliarde auf / Zusätzliche 140 Mio. Euro für die Bundeswasserstraßen!
- Parlamentarischer Abend zum Ausbau der Donau / Staustufenlösung ist vertretbar und bleibt in der Diskussion
- BDB veröffentlicht aktuelles Faltblatt "Daten und Fakten" / 222 Mio. Tonnen Güter auf deutschen Flüssen und Kanälen
- Bundesverkehrsministerium stellt Ausbau der Mosel wegen Geldmangel ein / Das eine nicht tun, und das andere lassen!" - Ist Ramsauers Modernisierungskonzept der Wasserstraßen gescheitert?
- BDB nimmt Stellung zur Netzneustrukturierung und zur WSV-Reform und warnt vor der "Kapitulation vor den leeren Kassen" / Prioritätensetzung bei allen Verkehrsträgern ist sinnvoll - weiterer Infrastrukturausbau muss aber möglich bleiben!
- BDB und BÖB sind mit dem Entwurf des Investitionsrahmenplanes 2011 - 2015 unzufrieden / Transparenz und Klarheit fehlen, Ausbaustrategie an den Bundeswasserstraßen bleibt unklar
- Anschlussförderung im Kombinierten Verkehr gesichert / Wasserstraße/Wasserstraße-Umschlag in die Förderung einbezogen
- Erste Einschränkungen der Schifffahrt aufgrund fallender Pegelstände / Zuverlässigkeit der Güterschifffahrt aktuell weiterhin gegeben
- Bundesverkehrsministerium plant deutliche Erhöhung der Schifffahrtsabgaben / Binnenschifffahrt ist nicht der "Zahlmeister" für die Bundeswasserstraßen!
- Personalwerbung in der Binnenschifffahrt: Be your own Captain! / BDB und AdB stellen Strategie zur Gewinnung von qualifiziertem Personal vor
- NRW eröffnet Dialog mit dem System Binnenschifffahrt / BDB: Erheblicher Investitionsbedarf an nordrhein-westfälischen Wasserstraßen
- BDB irritiert über tendenziöse Äußerungen des Bundesverkehrsministeriums in FAZ und "Spiegel" / Binnenschifffahrt unverzichtbar: Rund 15,2 Mio. Tonnen Güter wurden auf ostdeutschen Wasserstraßen umgeschlagen
- Haushaltsausschuss des Bundestages stoppt die Bemühungen zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) / BDB sieht sich in wesentlichen Kritikpunkten bestätigt
- BDB kritisiert 2. Bericht zur Reform der WSV / Neue Netzstruktur der Bundeswasserstraßen bleibt unklar - Einsparungen sind nicht zu erzielen!
- BDB informiert anlässlich des "Tages der Logistik" am 14. April 2011: Aktuelle Kennzahlen zur Binnenschifffahrt - eine leistungsfähige Branche mit Zukunft!