Nach neuen Vorwürfen muss Springer endlich aufklären
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Vorstand des Axel Springer-Konzerns auf, die ganze Wahrheit über die Reichelt-Affäre offenzulegen. Deutschlands größte Journalistenorganisation reagiert damit auf die umfangreiche Veröffentlichung der Financial Times, nach der der Vorstand bereits frühzeitig über den Machtmissbrauch des damaligen BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt gegenüber Mitarbeiterinnen informiert gewesen sein soll.
Außerdem soll Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner auf die Ausforschung möglicher Whistleblower gedrungen haben. "Wenn das stimmt", so DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall, "steht die Frage nach der Führungskompetenz des Springer-Chefs im Raum."
Als "erschreckend" bezeichnet der DJV-Vorsitzende das Klima der Angst, das laut Financial Times bei Springer geherrscht haben soll: "Die Entlassung des BILD-Chefredakteurs, dessen Umgang mit Mitarbeiterinnen auch im Hause selbst für erheblichen Unmut gesorgt haben soll, war längst überfällig gewesen", so der DJV-Vorsitzende.
Die Reaktion von Springer auf die FT-Enthüllung, der Bericht zeichne ein irreführendes Bild, hält der DJV-Vorsitzende für unzureichend: "Nicht zuletzt wegen seiner Verantwortung als Verlegerpräsident muss Mathias Döpfner Fakten benennen. Die Vorwürfe gegen ihn sind sehr schwerwiegend."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV)
Hendrik Zörner,
Torstr. 49, 10119 Berlin
Telefon: (030) 7262792-0, Fax: (030) 7262792-13
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

