Pressemitteilung | Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

Ohoven: Mittelstand ist optimistisch für 2005 / Ende des Stellenabbaus in Sicht

(Berlin) – „Der Mittelstand trotzt der allgemeinen Schwarzmalerei und geht mit Optimismus in das Jahr 2005.“ Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, bei der Vorstellung des Marburger Mittelstands-Barometers. Gemeinsam mit der Forschungsstelle mittelständische Wirtschaft der Philipps-Universität Marburg hat der BVMW dafür bundesweit mehr als 1.700 Unternehmer aller Branchen befragt.

Nach dieser repräsentativen Studie wollen fast 60 Prozent der mittel¬ständischen Betriebe im nächsten Jahr ihren Mitarbeiterbestand halten. Knapp ein Viertel der Unternehmen plant sogar eine Aufstockung beim Personal, 17 Prozent der Mittelständler gehen von einer Verringerung der Beschäftigtenzahl aus. „Das zeigt, dass sich der Mittelstand als Rück¬grat und Motor unserer Wirtschaft trotz objektiv schlechter politischer Rahmen¬bedingungen seine Zuversicht bewahrt hat“, hob Ohoven hervor.

Die Unternehmen beklagten insbesondere Bürokratie und staatliche Regulierung, die hohe Steuerbelastung sowie Finanzierungsprobleme.
Es sei ein „alarmierendes Zeichen“, so der Mittelstandspräsident, dass knapp 70 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note 4 oder schlechter beurteilen und rund 80 Prozent auch im Jahre 2005 keine Besserung erwarten. Ein besonders düsteres Bild ihrer Geschäftslage zeichneten die Unternehmer in Ostdeutschland.

„Hier ist die Politik gefordert“, betonte Ohoven. Trotz sinnvoller Ansätze bei der Agenda 2010 sei der Reformprozess weitgehend zum Erliegen gekommen. Dies gelte vor allem für den Bürokratieabbau, die Steuer¬reform und die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Auch im Mittelstand habe der Optimismus Grenzen, warnte Ohoven. Deutschland weise schon heute eine im EU-Vergleich viel zu niedrige Selbständigenquote von unter zehn Prozent auf. Er appellierte deshalb an die Politik, bessere Rahmenbedingungen für eine Kultur der Selbständigkeit schaffen. „Neue Unternehmer braucht das Land“, so Ohoven.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) Eberhard Vogt, Presse Mosse Palais, Leipziger Platz 15, 10117 Berlin Telefon: 030/5332060, Telefax: 030/53320650

NEWS TEILEN: