Pressemitteilung | BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

Personalie: Dr. Otmar Kloiber neuer Generalsekretär des Weltärztebundes

(Berlin) - Neuer Generalsekretär des Weltärztebundes wird Dr. Otmar Kloiber, derzeit stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer. Der Vorstand des Weltärztebundes - WMA (World Medical Association) ernannte den 47-jährigen Arzt aus Brühl auf seiner Hauptversammlung in Tokio zum Nachfolger des Südafrikaners Delon Human, der seit 1997 als WMA-Generalsekretär amtiert.

Die Ernennung Kloibers zum WMA-Generalsekretär wurde am Samstag auf der 55. Generalversammlung des Weltärztebundes in Tokio verkündet. Kloiber wird sein neues Amt am Sitz des Weltärztebundes im französischen Ferney-Voltaire nahe Genf Anfang nächsten Jahres antreten. Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg Dietrich Hoppe, sagte zur Ernennung Kloibers: „Wir bedauern zwar sehr seinen Weggang aus Berlin, sind aber erfreut, einen Vertreter der deutschen Ärzteschaft in dieser wichtigen internationalen Position zu sehen. Dr. Kloiber ist wie kein anderer für dieses Amt prädestiniert.“
Kloiber selbst äußerte auch ein wenig Wehmut: „Ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Auf der einen Seite ist es eine große Herausforderung und Ehre, die Position des Generalsekretärs des Weltärztebundes annehmen zu dürfen, andererseits verlasse ich ein wunderbares Team, mit dem wir in den letzten Jahren viel erreicht haben.“

Nach seinem Studium an der Universität zu Köln arbeitete Kloiber zunächst an der Universität von Minnesota, USA, dann am Max-Planck-Institut für neurologische Forschung in Köln und seit 1991 im Stab der Bundesärztekammer. Dort ist er als Dezernent für internationale Fragen sowie dezernatsübergreifende Grundsatzfragen tätig. Seit 2002 ist er auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer. Sein besonderes Engagement gilt der Zusammenarbeit mit den mittel- und osteuropäischen Staaten. Auch als Telematik- und Biotechnologie-Experte hat sich Kloiber bundesweit einen Namen gemacht.
In der 14. Legislaturperiode gehörte er als Sachverständiger der Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“ des Deutschen Bundestages an.

World Medical Association (WMA): Stimme der Weltärzteschaft
Der Weltärztebund (World Medical Association/WMA) wurde 1947 als internationale Berufsvertretung der Ärzte gegründet. Die Bundesärztekammer ist seit 1951 WMA-Mitglied. Derzeit gehören dem Weltärztebund Ärzteorganisationen aus 82 Ländern an. In der Arbeit des Weltärztebundes nimmt das Patient-Arzt-Verhältnis und insbesondere der Patientenschutz stets breiten Raum ein. Das 1948 verfasste „Genfer Gelöbnis“ (Deklaration von Genf) ist Bestandteil der meisten deutschen ärztlichen Berufsordnungen geworden und die „Deklaration von Helsinki“ (1964) hat insbesondere in der Fassung von Tokio 1975 den Maßstab für die Durchführung von klinischen Versuchen am Menschen gesetzt und auch das Arzneimittelgesetz in Deutschland mit geprägt.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V. Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin Telefon: 030/4004560, Telefax: 030/

NEWS TEILEN: