Pressemitteilung | Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

PPP braucht Architekten und Ingenieure

(Berlin) - Die Bundesarchitektenkammer lädt am 10. März zu der Veranstaltung „PPP braucht Architekten und Ingenieure“ in die Britische Botschaft ein. Experten der öffentlichen Hand, der Wirtschaft und der planenden Berufe werden die Chancen beleuchten, die PPP Architekten und Ingenieuren bietet.

Rettungsanker in Zeiten leerer Kassen oder Tod des öffentlichen Bauherrn? Die Debatte um Public Private Partnership, kurz PPP, ist hoch emotionalisiert – höchste Zeit also für eine sachliche Bestandsaufnahme, die vor allem klärt, welche Rolle Architekten und Ingenieure bei PPP spielen sollten. Die Bundesarchitektenkammer geht deshalb gleich doppelt in die Offensive: zum einen mit der Veranstaltung in der Britischen Botschaft, die selbst ein prominentes PPP-Projekt ist. Außerdem erscheint Anfang März das Buch „PPP in der Praxis – Arbeitshilfen für Architekten und Ingenieure“ im Bundesanzeiger Verlag.

Der Eintritt zu der Veranstaltung im Rahmen der Initiative Architektur und Baukultur ist frei. Eine verbindliche Anmeldung mit Name, Anschrift, Telefon und möglichst Fax oder Mail ist jedoch bis zum 4. März erforderlich (Fax: 030/263944-90, Mail: info@bak.de).

Programm der Veranstaltung

9.15 Begrüßungskaffee

10.00 Begrüßung
Ian Worthington, Erster Sekretär und Leiter der Handels- und Investitionsabteilung der Britischen Botschaft

10.10 Einführung: Architekten und Ingenieure – Garanten für Qualität
Prof. Arno Sighart Schmid, Präsident der Bundesarchitektenkammer

10.30 Leere öffentliche Kassen – neue Wege durch PPP
Dr. Jörg Christen, Leiter der Task Force PPP im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW)

11.00 Die privatwirtschaftliche Realisierung der britischen Botschaft
Detlef Knop, Direktor der Bilfinger Berger AG

11.30 Kaffeepause

12.00 Mehrwert Architektur – Wertsteigerung durch gute Planung
Oliver F. Kühn, Gewers Kühn + Kühn Architekten

12.30 Qualitätssicherung durch Planungswettbewerbe
Hans-Peter Achatzi, Achatzi | Strategieberatung für Projektentwicklung und Planungsmanagement

13.00 Mittagspause, Rundgang mit Hintergrundinformationen zur Britischen Botschaft

14.00 PPP in den Kommunen – rechtliche Vorgaben, Chancen und Risiken
Timm Fuchs, Deutscher Städte- und Gemeindebund

14.30 Kaffeepause

14.45 PPP im Wirtschaftlichkeitsvergleich – wer vergleicht, gewinnt
Prof. Dr. Dieter Jacob, TU Bergakademie Freiberg

15.05 Die Britische Botschaft – Seit fünf Jahren in Betrieb
David Munro, Facility Manager Johnson Controls IFM

15.25 Die Potenziale der Architekten und Ingenieure in PPP-Verfahren
Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer

15.45 Schlusswort
Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn, Präsident der Bundesingenieurkammer

16.00 kleiner Empfang

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarchitektenkammer e.V. (Bundesgemeinschaft der Architektenkammern der Länder) Dr. Claudia Schwalfenberg, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Askanischer Platz 4, 10963 Berlin Telefon: 030/263944-0, Telefax: 030/263944-90

NEWS TEILEN: