Spitzenplätze auch beim Qualitätsranking von DEKRA und TÜV / Deutsche Automobilunternehmen bei jungen Berufstätigen besonders beliebt
(Berlin) - Wer sind aus Sicht von jungen Berufstätigen die beliebtesten Arbeitgeber? Die Beratung Universum Communications, Köln, hat zusammen mit der "Wirtschaftswoche" von Juni bis Oktober 2012 über 5.700 Arbeitnehmer befragt, die jeweils unter 40 Jahre alt sind und über eine ein- bis achtjährige Berufserfahrung verfügen. Die Arbeitnehmer konnten aus einer Liste von 150 Unternehmen bis zu fünf "Wunscharbeitgeber" auswählen. Auch freie Nennungen waren möglich.
Das Ergebnis der Umfrage zeigt eindrucksvoll die Attraktivität der deutschen Automobilindustrie als Arbeitgeber: Die Top-Positionen nehmen sowohl bei jungen Wirtschaftswissenschaftlern als auch bei jungen Ingenieuren deutsche Automobil-unternehmen ein. Die Wirtschaftswissenschaftler wählten - wie im Vorjahr - auf die ersten drei Plätze BMW, Audi und Porsche. Unter den Top-Ten sind mit Volkswagen und Daimler zwei weitere deutsche Automobilkonzerne. Volkswagen machte gegenüber dem Vorjahr den größten Sprung nach vorn und verbesserte sich von Platz 12 auf Platz 6.
Ähnlich beliebt sind deutsche Automobil- und Zulieferunternehmen bei jungen Ingenieuren: Auf Platz 1 findet sich BMW, gefolgt von Audi. Beide hatten diese Spitzenplätze bereits bei der Befragung im Vorjahr erzielt. Platz 4, 5 und 6 werden von Porsche, Bosch und Volkswagen eingenommen. Unter den Top-Ten finden sich insgesamt sieben deutsche Hersteller, darunter Daimler und MAN.
"Die hohe Attraktivität der deutschen Automobilunternehmen für junge Mitarbeiter ist auch darauf zurückzuführen, dass die deutsche Automobilindustrie innovationsstark und weltweit ausgerichtet ist, in wichtigen Regionen - etwa in Nordamerika, Westeuropa und China - Marktanteile gewinnt und mit Modellen überzeugt, die bei der Qualität neue Maßstäbe setzen", betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
Die besondere Qualität der Modelle deutscher Konzernmarken werde auch durch die entsprechenden Gebrauchtwagenreports unterstrichen. So gewann der VW Polo kürzlich den TÜV-Report 2013. Auch im 100.000-Kilometer-Dauertest, der seit zwölf Jahren von "Autobild" durchgeführt wird, überzeugte jetzt der Kleinwagen aus Wolfsburg mit der Note "gut" (2+). In dieser Langstrecken-Zuverlässigkeits-Rangliste, die über 90 verschiedene Autos umfasst, steht seit 2009 der BMW 1er auf Platz 1 mit der Bestnote (1+).
Beim DEKRA Gebrauchtwagenreport 2012, der die Ergebnisse der Hauptuntersuchung (HU) von mehr als 15 Mio. Fahrzeugen berücksichtigt und bereits Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, war der Opel Astra das Auto mit dem besten Mängelindex ("Beste Einzelwertung"). In der Kategorie "Bester aller Klassen", bei der die Ergebnisse in allen drei Laufleistungsklassen (bis 50.000/50.000 - 100.000/100.000 - 150.000 km) zusammengefasst werden, kam der Audi A4 auf Platz 1, gefolgt von der Mercedes-Benz C-Klasse und dem Audi A6. Laut DEKRA zeigt der Gebrauchtwagenreport "weiterhin, dass die deutschen Automobilhersteller in punkto Zuverlässigkeit und Qualität derzeit den Ton angeben": Autos aus deutscher Produktion belegten in sieben Pkw-Fahrzeugklassen sechsmal den ersten Platz. Zudem holten sie 14 von 21 Podiumsplätzen und bauten damit ihre bisher schon starke Position im Gebrauchtwagenranking aus.
Quelle und Kontaktadresse:
VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
Pressestelle
Behrenstr. 35, 10117 Berlin
Telefon: (030) 897842-0, Telefax: (030) 897842-600
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf