Pressemitteilung | k.A.

Stromversorger gewinnen Kunden hinzu / Zahl der Stromabnehmer um sechs Prozent gestiegen / Zunahme in der Industrie am größten

(Berlin) - Die rund 900 deutschen Stromversorger hatten 2004 mehr als 44,3 Millionen Kunden. Damit waren fast 2,6 Millionen Abnehmer oder gut sechs Prozent mehr an das deutsche Leitungsnetz angeschlossen als 1994, ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

Absolut gesehen war die Zunahme in der größten Verbrauchergruppe Haushalte, Kleinbetriebe und Landwirtschaft am stärksten. Hier stieg die Zahl der Anschlüsse von rund 41 Millionen auf über 44 Millionen. Das war ein Plus von sechs Prozent innerhalb von zehn Jahren, meldet der VDEW. Die Zahl der Stromabnehmer aus Industrie und Gewerbe nahm um 14 Prozent zu. Waren 1994 rund 280.000 Betriebe ans deutsche Stromnetz angeschlossen, so wurden 2004 rund 320.000 Betriebe mit Strom beliefert.

Im Haushaltsbereich macht sich in erster Linie der Trend zur Kleinfamilie und zur Zweitwohnung bemerkbar. Von den rund 39 Millionen Haushalten waren 2004 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fast 28 Millionen Ein- oder Zwei-Personenhaushalte; 1994 waren es rund 24 Millionen Haushalte.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW) Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin Telefon: 030/726147-0, Telefax: 030/726147-140

NEWS TEILEN: