VDA-Präsident Gottschalk: Investitionsoffensive für Wachstum und Beschäftigung starten
(Frankfurt am Main) - "Die Bundesregierung muss mit ihren Beschlüssen zum Bundeshaushalt 2005 in dieser Woche eine Investitionsoffensive für Wachstum und Beschäftigung starten. Deshalb hat die deutsche Automobilindustrie die gemeinsame Erklärung 'Deutschland braucht Mobilität statt Stillstand', die in Berlin von 45 Verbänden gegen Kürzungen von Investitionen in Verkehrswege vorgelegt wurde, mit angestoßen," sagte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Frankfurt.
"Neben Bildung und Innovationen muss der Infrastruktur wieder ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. Es kommt darauf, die richtigen Prioritäten zu setzen. Nicht 'staatlicher Konsum', sondern 'Investition' heißt die Devise," so Gottschalk weiter. "Das Potenzial, das allein durch die EU-Osterweiterung entsteht, können wir nur mit leistungsfähigen Verkehrswegen erschließen. Wer heute an einer modernen Verkehrsinfrastruktur spart, wird morgen mit Einbußen an Wirtschaftskraft und Wohlstand teuer dafür bezahlen. In Zeiten knapper Kassen darf nicht am falschen Ende gespart werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt
Telefon: 069/975070, Telefax: 069/97507261
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf