VDA-Präsident Gottschalk zur Entscheidung über Neuwahlen zum Deutschen Bundestag
(Frankfurt/Main) - Deutschland braucht eine starke Regierung. Deshalb ist die Entscheidung, Neuwahlen im Herbst herbeizuführen, als Chance zu begreifen, sagte VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk zu den Entscheidungen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Der Standort Deutschland braucht eine klare Perspektive und eine konsequente Fortsetzung der Erneuerung und der Reformen. Darauf sollten die Bemühungen aller politischen Kräfte im anstehenden Wahlkampf gerichtet sein. Das sei auch für die Automobilindustrie wichtig, um die Verunsicherung im Markt rasch abzubauen.
Gottschalk warnte allerdings davor, eine Polarisierung, wie sie durch die Kapitalismus-Diskussion begonnen wurde, zum Gegenstand des Wahlkampfs zu machen. Deutschland braucht neue Arbeitsplätze, aber keine neue Systemdiskussion, so Gottschalk.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Babette Gremmel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt
Telefon: 069/975070, Telefax: 069/97507261
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf