Pressemitteilung | k.A.

VDEW zu Investitionen in Kraftwerke: Stromwirtschaft steigert Energieeffizienz / Wirkungsgrad im Mittel fast verdoppelt / Erneuter Modernisierungsschub bis 2020

(Berlin) - Die deutsche Stromwirtschaft investiert stetig in effizientere Technik: Mit durchschnittlich 38 Prozent lag der Wirkungsgrad von Kraftwerken, die fossile Brennstoffe wie Kohle oder Gas nutzen, 2003 fast doppelt so hoch wie vor 50 Jahren, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

Damals habe der Wirkungsgrad dieser Anlagen im Mittel 20 Prozent betragen.
Mit einem Investitionsprogramm von rund 40 Milliarden Euro werde bis 2020 im Kraftwerksbereich wieder ein Effizienzschub bewirkt. Neu gebaute Steinkohlekraftwerke, so der VDEW, arbeiten bereits mit 45 Prozent Wirkungsgrad. Erdgasanlagen mit kombinierten Gas- und Dampfturbinen kämen sogar auf etwa 58 Prozent. Der Investitionszyklus werde die Nachhaltigkeit der Stromversorgung durch die Erhöhung der Wirkungsgrade weiter deutlich steigern.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW) Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin Telefon: 030/726147-0, Telefax: 030/726147-140

NEWS TEILEN: