Verkappte Kapitallebensversicherungen mit wenig Schutz / Bund der Versicherten rät von Ausbildungsversicherungen ab
(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten warnt vor dem Abschluss von Ausbildungsversicherungen. Die aktuelle Diskussion um Vermögensfreibeträge beim Arbeitslosengeld II sollte nicht dazu führen, dass Eltern oder Großeltern derartige Verträge abschließen. BdV-Geschäftsführerin Lilo Blunck: "Eine Ausbildungsversicherung ist nichts anderes als eine Kapitallebensversicherung unter anderem Namen. Die Rendite ist aber noch mäßiger als bei einer normalen Lebensversicherung."
Wenn man die garantierten Auszahlungsbeträge zugrunde legt, liegt die Rendite meist bei weniger als 1 Prozent, inklusive der völlig unverbindlichen Überschüsse häufig bei weniger als 3 Prozent. Dies liegt insbesondere daran, dass bei Ausbildungsversicherungen hohe Verwaltungs- und Vertriebskosten fällig werden. Besonders renditeschwach werden derartige Verträge, wenn sie von Großeltern für ihre Enkelkinder abgeschlossen werden. Denn versichert ist nicht das Kind, sondern Großmutter oder Großvater. Aufgrund des höheren Lebensalters wird dann zusätzlich ein großer Teil des Beitrages für den Risikoschutz verwendet.
Einzige Besonderheit zur klassischen Kapitallebensversicherung ist, dass das Geld zu einem bei Vertragsschluss fest vereinbarten Termin ausgezahlt wird. Stirbt die versicherte Person, gibt es keine Leistung, sondern ab diesem Zeitpunkt entfällt die Prämienzahlungspflicht. Deshalb nennen einige Lebensversicherer diese Police auch nicht Ausbildungs-, sondern Termfixversicherung, erklärt Lilo Blunck.
Familien, die Hinterbliebene für den Fall des Todes des Ernährers absichern wollen, sollten niemals glauben, dass eine Ausbildungsversicherung hier ausreichenden Schutz bieten kann. Hierfür sollte ausschließlich eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden, die nur wenige Euro im Jahr kostet.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Versicherten e.V.
Postfach 11 53, 24547 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193/94222, Telefax: 04193/94221
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Streichung des Garantiezinses betrifft Altersvorsoge flächendeckend / Alle Formen der kapitalgedeckten Rente verlieren Verlässlichkeit
- Gut und günstig versichert / Bund der Versicherten e. V. veröffentlicht Ratgeber im neuen Look
- Bundesregierung will klassische Lebensversicherung beenden / Negative Auswirkungen auf bestehende Verträge sind zu erwarten