Vor finanziellen Verlusten für Erwerbsunfähige und Schwerbehinderte hat die DAG gewarnt
(Hamburg) - "Gegenüber der Blüm-Reform sind die vorgeschlagenen Regelungen zwar besser, insgesamt aber verschlechtern sich die Rentenleistungen für erwerbsgeminderte und schwerbehinderte Personen", kritisierte DAG-Bundesvorstandsmitglied Lutz Freitag am 20. Oktober in Berlin anläßlich der Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit- und Sozialordnung.
Etwa 11.000 Personen erhielten künftig keine EU-Rente mehr, da sie mehr als 6 Stunden, aber nicht vollschichtig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eingesetzt werden könnten. 80.000 Personen, die zwischen dem 55. und dem 60. Lebensjahr eine Erwerbsminderungsrente beanspruchten, müssten künftig Renteneinbußen zwischen 3,3 und 10,8 % hinnehmen. "Weitere Verschlechterungen für einen bereits im Arbeitsleben benachteiligten Personenkreis sind nicht akzeptabel", unterstrich der DAG-Sozialexperte.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg
Telefon: 040/3491501
Telefax: 040/349154 00															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


