Weiterbildung in der Energiewirtschaft / Erster Lehrgang zum Energiemanager abgeschlossen / Qualifizierung für Führungsaufgaben im EU-Wettbewerb / Neue Kurse in Braunschweig und Karlsruhe
(Berlin) - Mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot qualifiziert die deutsche Stromwirtschaft Mitarbeiter für Führungsaufgaben im härter werdenden Wettbewerb in Europa. Zehn Teilnehmer legten im September 2005 die Prüfung zum Energiewirtschaftsmanager ab. Mit dem einjährigen Lehrgang haben sie sich auf Leitungsfunktionen auf der mittleren und oberen Managementebene vorbereitet, berichtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Der Branchenverband entwickelte das Bildungsangebot gemeinsam mit der Essener ConEnergy Akademie. An Führungskräfte auf den mittleren und unteren Leitungsebenen richteten sich die Lehrgänge zum Energiefachwirt, so der VDEW. Sie werden nach 18 Monaten mit einer staatlich anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Die Lehrgänge werden bundesweit angeboten. So hat im August 2005 ein Lehrgang in Braunschweig mit 17 Teilnehmern begonnen; ein weiterer Lehrgang wird gemeinsam mit der Fachhochschule in Karlsruhe vorbereitet.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW)
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Telefon: 030/726147-0, Telefax: 030/726147-140
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VDEW zum Wechsel von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober: Zeitumstellung hat so gut wie keine Energieeinsparung gebracht / Verändertes Freizeitverhalten hebt Spareffekt auf / EU-Kommission legt bis Ende 2007 Erfahrungsbericht über Auswirkungen vor
- Neue Produkte und Spezialtarife: Stromkunden nutzen Wettbewerb / Jeder zweite Haushalt hat schon einmal den Tarif gewechselt/ Grundversorgung mit Strom wird gewährleistet
- VDEW kritisiert Steuern und Abgaben: Staatsanteil an den Stromrechnungen steigt auf 13,4 Milliarden Euro / Stromsteuer ist der größte Posten mit knapp 6,5 Milliarden Euro / Belastungen wuchsen seit 1998 fast auf das Sechsfache