Pressemitteilung | Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

„Wer deutsches Bier trinkt, weiß genau, was in seinem Glas ist!“ / Präsident des Instituts für Reines Bier besucht Messestand der deutschen Brauer

(Berlin) - Die Vorteile, die das deutsche Reinheitsgebot den deutschen Bierfreunden bietet, standen im Mittelpunkt eines Gespräches des Präsidenten des Deutschen Instituts für Reines Bier (DIRB), des Abgeordneten Herbert Frankenhauser, mit Vertretern des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) auf der Messe Internationale Grüne Woche in Berlin. Der Abgeordnete besuchte die vom DBB umgesetzte „Themeninsel deutsches Bier“, die sich in einer Sonderschau der deutschen Biervielfalt und Bierqualität widmet.

„Diese Sonderschau zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten das Reinheitsgebot den deutschen Brauern trotz der Beschränkung auf vier gute Zutaten bietet: Es gibt über 5.000 verschiedene deutsche Biermarken – das ist eine Vielfalt, von der andere Länder nur träumen können,“ so der Präsident des DIRB. Das Reinheitsgebot, das nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe als Zutaten für deutsches Bier zulässt, sei somit eindeutig keine Barriere für die Kreativität und Innovationsfreude der Branche. „Das Reinheitsgebot ist heute aktueller denn je: Es entspricht dem Wunsch der Verbraucher nach transparenten, sicheren Lebensmitteln. Wer ein deutsches Bier trinkt, weiß dank des Reinheitsgebotes immer genau, was in seinem Glas ist! Und darauf können die deutschen Brauer mit Recht stolz sein!“

Dem DIRB gehören überwiegend Bundes- und Landtagsabgeordnete aller Parteien an. Das DIRB hat sich dem Erhalt und der Sicherung des Reinheitsgebotes für deutsches Bier verschrieben.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB) Annaberger Str. 28, 53175 Bonn Telefon: 0228/959060, Telefax: 0228/9590616

NEWS TEILEN: