Pressemitteilung | Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

"Wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz - Kunde bekommt langfristige Planungssicherheit" / VDA begrüßt rasche Umsetzung der Kfz-Steuerreform

(Frankfurt am Main) - "Die deutsche Automobilindustrie begrüßt die rasche Einführung der CO2-basierten Kfz-Steuer zum 1. Juli 2009. Bundestag und Bundesrat haben mit ihrer Billigung des zuvor im Vermittlungsverfahren beider Häuser erzielten Kompromisses den Weg freigemacht für mehr Klimaschutz und eine Entlastung umweltfreundlicher kleiner und mittlerer Fahrzeuge. In Kombination mit der bereits sehr erfolgreichen Umweltprämie und der Kfz-Steueraussetzung für Euro 4 und Euro 5-Fahrzeuge bis Mitte des Jahres wird die Reform zusätzliche Impulse für die Erneuerung der Fahrzeugflotte und damit für die Automobilkonjunktur geben", erklärte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Die Politik habe in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg Handlungsstärke und Entschlusskraft bewiesen.

Der lineare Anstieg der Besteuerung garantiere dabei, dass jedes Gramm CO2 gleich gewichtet werde, so Wissmann weiter. Damit sei die zentrale Forderung des VDA an die Reform erfüllt. "Wessen Auto mehr emittiert, zahlt mehr", stellte der VDA-Präsident klar. "Der Kunde bekommt damit jetzt die erhoffte langfristige Planungssicherheit und kann seine Kaufentscheidung treffen. Die deutschen Automobilhersteller bieten ihm dabei mit rund 90 Modellen mit einem Verbrauch von unter 5 Liter/100 km eine große Auswahl an CO2-freundlichen und damit auch steuerlich günstigen Fahrzeugen."

Wissmann zeigte sich zufrieden, dass sich die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Lösung durchgesetzt habe. Der VDA-Präsident erwartet, dass diese Entscheidung nun rasch zu einer Erneuerung des Fahrzeugbestandes beiträgt. "Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen liegt mittlerweile bei über 8,5 Jahren. Auch dieses hohe Durchschnittsalter sorgt für Mehrverbrauch. Wenn der Fahrzeugbestand in Deutschland sich um ein Jahr verjüngen würde, könnten 800 Mio. Liter Kraftstoff pro Jahr eingespart werden. Das entspricht 2 Mio. Tonnen CO2 jährlich", erläuterte Wissmann.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Pressestelle Westendstr. 61, 60325 Frankfurt am Main Telefon: (069) 975070, Telefax: (069) 97507261

NEWS TEILEN: