Pressemitteilung | Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

www.neues-fahren.de gibt Tipps zum Spritsparen - Gemeinschaftsaktion von Wirtschaft und Politik hilft Autofahrern und schont Umwelt und Geldbeutel

(Frankfurt am Main) - Wie Autofahrer durch ihre Fahrweise den Spritverbrauch ihres Fahrzeuges reduzieren können, ohne auf Fahrkomfort und -spaß verzichten zu müssen, zeigt eine Website, die die Gemeinschaftsaktion "Neues Fahren - clever, sicher, weiter" jetzt im Internet freigeschaltet hat. Unter der Adresse www.neues-fahren.de werden teilweise verblüffend einfache Tipps zum Spritsparen gegeben. Wer sich von Profis beraten lassen will, findet auf der Site einen Überblick über Kurse und Trainingsstunden der Automobilhersteller und weiterer Anbieter zum verbrauchsfreundlichen Fahren von Pkw, Lkw und Bussen. Bis zu 25 Prozent Kraftstoffeinsparung sind drin, wenn die Ratschläge befolgt werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Um wieviel letzterer entlastet werden kann, ermittelt ein Spritsparrechner.

"Jeder Autofahrer hat selbst in der Hand, wie weit er mit einer Tankfüllung kommt", so die Initiatoren der Gemeinschaftsaktion, der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK), die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF), die Gewerblichen Berufsgenossenschaften (BG), der ADAC, der Autoclub Europa (ACE) und die Deutsche Post sowie der Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig als Schirmherr von "Neues Fahren".

Die Automobilindustrie habe durch die Entwicklung und den Einsatz moderner Techniken zur Effizienzverbesserung und innovativer Umwelttechnologien die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ihrer Produkte enorm verbessert und entscheidend dazu beigetragen, dass zum ersten Mal in den vergangenen zwei Jahren der Höhepunkt bei den CO2-Emissionen im Verkehrsbereich überschritten und eine Trendumkehr erreicht wurde. Mit dem schärferen Fokus auf das individuelle Fahrverhalten will die Gemeinschaftsaktion "Neues Fahren" Autofahrern Möglichkeiten aufzeigen, ihren persönlichen Beitrag zur weiteren Senkung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu leisten.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Westendstr. 61 60325 Frankfurt Telefon: 069/975070 Telefax: 069/97507261

NEWS TEILEN: