ZDB-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Karl Robl feiert 65. Geburtstag
(Berlin) - Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. Karl Robl, vollendet am 10. September sein 65. Lebensjahr.
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften (Abschluss: Diplom-Kaufmann) in Nürnberg und Berlin arbeitete Robl nach kurzem Intermezzo in einer Unternehmensberatung als Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Köln. 1973 folgten die Promotion zum Dr. rer. pol. sowie 1979 die Habilitation.
Danach lehrte er zunächst als Privatdozent an der Universität zu Köln, bevor er von 1981 bis 1987 das Betriebswirtschaftliche Institut der Westdeutschen Bauindustrie in Düsseldorf leitete. 1985 erfolgte die Ernennung zum apl. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Seit dem 1. Juli 1988 ist Prof. Robl Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes.
Zu den herausragenden verbandspolitischen Leistungen Robls zählt die Integration der sich entwickelnden Bauunternehmen in den neuen Bundesländern in die Verbandsstrukturen des deutschen Baugewerbes im Gefolge der Vereinigung Deutschlands.
Seinem Einsatz ist es weiterhin zu verdanken, dass im März 2001 die Bundesvereinigung Bauwirtschaft, der Zusammenschluss des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks, aus der Taufe gehoben wurde. Konsequenterweise ist er seither ihr erster Geschäftsführer. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks verlieh ihm für diese Verdienste 2002 den Preis des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
Darüber hinaus ist Robl 2003 mit dem Handwerkszeichen in Gold des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, 2006 mit der Goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Zimmermeister und 2007 mit der Goldenen Ehrenmedaille der Europäischen Vereinigung des Holzbaus ausgezeichnet worden.
ZDB-Präsident Dr. Hans-Hartwig Loewenstein würdigte Robl als großen Kämpfer für die Interessen der mittelständischen Betriebe. Zu Robls unbestrittenen Verdiensten gehöre es, zur Verbreiterung der theoretischen Grundlagen der Baubetriebswirtschaft wesentlich beigetragen zu haben.
Robl tritt trotz Erreichung des Rentenalters noch nicht von der (verbands-)politischen Bühne ab. Er bleibt bis Ende 2010 Hauptgeschäftsführer des deutschen Baugewerbes.
Robl vertritt das Baugewerbe in einer Vielzahl von Gremien, so z.B. im Zentralverband des Deutschen Handwerks, in der FIEC, im Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung, in verschiedenen Messebeiräten oder in der Deutschen Gesellschaft für Baurecht. Dabei geht es Robl immer um bessere Marktchancen und Zukunftsperspektiven für die baugewerblichen Betriebe.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
Dr. Ilona K. Klein, Leitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin
Telefon: (030) 203140, Telefax: (030) 20314419