Pressemitteilung | Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

Zinsloses Darlehen der Unternehmen und zusätzlicher bürokratischer Aufwand sollen Sozialkassen retten

(Schwerin) - Als realitätsfremd und schwierig für die Betriebe im Land bezeichnet Klaus Hering, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV), am heutigen Sonntag (19.06.2005) in Greifswald Pläne der Bundesregierung, die wohl auch von der Union gebilligt werden, die Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen vorzuverlegen.

"Wenn die Beiträge nun zum Ende des laufenden statt zur Mitte des Folgemonats entrichtet werden müssen, bedeutet dies eine Doppelzahlung im Januar 2006. "Rund 100 Millionen Euro müssen die ohnehin eigenkapitalschwachen und wenig liquiden Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zusätzlich aufbringen und damit der Rentenversicherung ein zinsloses Darlehen geben. Außerdem erfordert die Nachberechnung der tatsächlichen Beitragsschuld einen weiteren bürokratischen Aufwand", so Hering. Die Berechnung des Lohnes und damit die Höhe der abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge muss für die tatsächliche Arbeitsleistung im abgelaufenen Monat erfolgen. Diese Daten liegen aber zumindest im gewerblichen Bereich erst nach Monatsschluss vor. Deshalb erfolgt die Lohnzahlung oft erst zum 10. des Folgemonats. Der Terminierung der Beitragsabführung an die Rentenkasse zur Mitte des Folgemonats ist also logisch und vernünftig.

Die Dachorganisation der Wirtschaft fordert in einem Brief an die Landesregierung und die Bundestagsabgeordneten aus Mecklenburg-Vorpommern, die Pläne der Bundesregierung nicht zu unterstützen. "Durch den Gesetzgebungscoup wird das eigentliche Problem des Reformstaus bei der Rentenversicherung nicht gelöst. Vielmehr werden Unternehmer zum Löcherstopfen missbraucht", so Hering abschließend.

Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. Eckdrift 93, 19061 Schwerin Telefon: 0385/6356100, Telefax: 0385/6356151

NEWS TEILEN: