Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0385/6356100
- E-Mail: info@vumv.de
- Internet: https://www.vumv.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VU zum Antrag von CDU und SPD "Wirtschaftliche Entwicklung durch Landesmarketing voranbringen"
- Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern schlagen "Zukunftspakt MV" vor / Jahresausblick 2018 der Wirtschaft
- Neues Führungsduo leitet künftig die Geschicke der Unternehmensverbände / Sven Müller und Jens Matschenz als neue Geschäftsführer der VUMV vorgestellt / Landtagspräsidentin Bretschneider lobt Engagement der Unternehmer
- Bundesweit erfolgreichster Girls'Day in Mecklenburg-Vorpommern
- Wirtschaftsverband Handwerk ist aktiver Bestandteil der Vereinigung der Unternehmensverbände
- 10 erfolgreiche Jahre Arbeitsmarktreform für Mecklenburg-Vorpommern
- Tarifeinheitsgesetz stärkt bewährte Sozialpartnerschaft / Wichtiges Signal an Politik in MV: Tarifautonomie ist verfassungsmäßiges Recht der Tarifpartner
- Wirtschaft fordert Augenmaß beim Erdöl-Thema / Unterstützung für verantwortungsbewusste Positionierung der Landeregierung im Bundesrat zur Fracking-Technologie
- Wirtschaft sieht noch Diskussionsbedarf bei der Energiepolitischen Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern / Exportziel für regenerativen Strom sehr ambitioniert
- Zur Senkung von Langzeitarbeitslosigkeit alle Register ziehen / Wirtschaft plädiert für Maßnahmenbündel im Bildungssystem und in der Arbeitsmarktpolitik
- Hattie-Bildungsstudie beleuchtet wichtige Rolle der Lehrer / Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern begrüßt Brodkorbs Nachdenken über mehr Bildungsqualität
- Schulgesetzänderung schafft Rechtssicherheit und unterstützt Bildungsqualität in Mecklenburg-Vorpommern / Wirtschaft begrüßt geänderte Regelungen über Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft
- Norddeutsche Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im Dialog mit Energieminister Pegel / Wirtschaft fordert zeitgerechte Netzanschlüsse und verlässliche Rahmenbedingungen für Offshore-Windenergie
- Pflegeberufe sind der Schwerpunkt des 4. JungsTages MV am 8. Oktober 2014 / / Unternehmen und Einrichtungen können sich online bis zum 29. September anmelden
- Kostenplanungen des Erdöl-Investors fair berücksichtigen / / Wirtschaft begrüßt Zustimmung des Landtages zur Erdölaufsuchung, warnt aber vor zu frühzeitiger Förderzinsfestlegung
- Gesetzentwurf zum Mindestlohn muss geändert werden / Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen von erheblichen Risiken
- Unternehmensverbände stehen für Transparenz bei EU-Mittel-Vergabe
- Jahresausblick der Wirtschaft auf 2013: Überwiegend gute Stimmung trotz schwierigen Umfeldes / steigende Preise dämpfen Umsatzerwartungen / bessere Beschäftigungsaussichten als bislang prognostiziert / stabile Investitionsausgaben signalisieren Zuversicht
- Landesweites Netzwerk Arbeit und Gesundheit gegründet
- Zertifikat für Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung / Ab heute können sich Schulen in Mecklenburg-Vorpommern um das Berufswahl-SIEGEL M-V bewerben
- Lehrerpreis M-V: Lehrer- und Erzieherleistung unabhängig von Schulart und Trägerschaft würdigen!
- Wirtschaft fordert Augenmaß beim Ausbau regionaler Stromnetze
- 8. NORDMETALL-Erfindercamp auf Schloss Hasenwinkel
- Undemokratisches Verfahren zur Mindestlohn-Einführung / Kabinett verhindert Verbandsanhörung bei Vergabegesetz-Novelle
- Enttäuschende Landtagsdebatte über Berufsschulen / Denkpause oder Prinzip Hoffnung?
- Wirtschaftsverbände schlagen klare Kriterien für die Strukturförderung ab 2020 vor / Dachverband plädiert für offene Diskussion über künftige Unterstützung schwacher Regionen
- Gegen kommunale Monopole bei der Abfallwirtschaft
- Energiekosten werden "Elchtest" für die Wirtschaft
- Für die Wirtschaftsförderung werden schnell klare und transparente Regelungen benötigt
- Unternehmensverbände sind aktive Partner in den Gremien der Sozialen Sicherungssysteme
- Erster JungsTag in Mecklenburg-Vorpommern / Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB Nord) und der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V. (VUMV)
- Mittelstandsfördergesetz erneuern / Unternehmensverbände plädieren für Befassung der Landtagsausschüsse
- Arbeitgeber gegen verordnete Mindestlöhne
- Wirtschaft begrüßt Schuldenbremse
- Nordverlängerung der A14 ist für unser Land und Deutschland alternativlos
- Wirtschaft muss Personal finden und binden
- Sanierung der Rente nicht verspielen
- Wirtschaftsverbände aus drei norddeutschen Bundesländern veröffentlichen erstmalig gemeinsames Hochschulpapier / Hochschulen im Norden sollen mehr gestärkt und gefordert werden
- Kommunen sollen an dem Ast sägen, der sie finanziell trägt
- Wirtschaftsgerechte Berufsschulstruktur gefordert
- Sonntagseinkauf muss für Tourismusorte möglich bleiben
- Gesetzesinitiative der Wirtschaft zur Lösung des demografischen Problems in Mecklenburg-Vorpommern / Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Sinkende Arbeitslosen-Zahl: Zwei Seiten einer Medaille
- Kooperation von Schule und Wirtschaft stärken / Regionale Netzwerkstrukturen für den Übergang von Schule in Ausbildung ausbauen
- Wirtschaft muss weitere Wanderungsverluste verkraften
- Die demografische Zeitbombe entschärfen / Wirtschaft organisiert erste Demografiekonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
- Wirtschaftsstimmung im Land ist deutlich aufgehellt / Unternehmen wollen nach Möglichkeit Beschäftigung stabil halten
- Bildungsausgaben steigern und nicht schönrechnen
- Landesregierung gräbt auf der Suche nach neuen Finanzquellen den Unternehmen das Wasser ab
- Verbindliches Klimaschutzziel ja - aber nicht zu Lasten Deutschlands
- Friedliche Revolution war ein Glücksfall für ganz Deutschland
- Innovative Unternehmen verbreitern die wirtschaftliche Basis im Land
- Gesetzliche Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie: Risiken und Kosten vorrangig bei den Betrieben
- Landtag hört betroffene Wirtschaft zum Finanzausgleichsgesetz nicht an
- Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft kommt mit echten Werten aus der Krise
- Zustimmung der Wirtschaft zur WADAN-Verkaufsentscheidung
- Wirtschaftskrise trifft nun auch Mecklenburg-Vorpommern mit ganzer Wucht
- Richtiger Ansatz des Finanzausgleichgesetzes - aber mehr Investitionen sicherstellen
- Hans-Jürgen Langschwager für langjähriges Engagement gedankt
- Entscheidende Stellschraube für Landeshaushalt leichtfertig gelockert
- Keine Kommunalisierung bei Arbeitsschutz und Abfallwirtschaft
- Insolvenz der Wadan-Werften bedeutet nicht Untergang der Standorte
- Greift das Konjunkturprogramm durch zögerliche Kommunen erst im Herbst?
- Wirtschaft lobt einmalige Spitzenleistung des Landes im Bundes-Forschungswettbewerb
- Wie befürchtet beim Steuereinbruch: Zeitverschwendung und übliche Argumentationsmuster
- Wirtschaftsverbände fordern radikale Systemveränderungen / Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Jetzt konsumtive öffentliche Ausgaben drastisch senken!
- Transparente Vergabeverfahren auch in Krisenzeiten sicherstellen
- Unternehmen mit Blick auf das neue Jahr verhalten zuversichtlich
- Positive Wende für die Wirtschaft bei der Reform des Vergaberechts
- Wir brauchen das neue Schulgesetz jetzt!
- Drohende Finanzierungskrise der Öffentlichen Verwaltung endlich anpacken
- 1 200 Lehrer werden Qualitätsmanager / Neue Etappe auf dem Weg zur Selbstständigen Schule
- Schnellumfrage der VUMV belegt Wirkung der Finanzkrise: Deutliche Verunsicherung auch in Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns
- Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig und gezielt fördern!
- Nach dem Bildungsgipfel: Verdreifachung der Bildungsausgaben für Mecklenburg-Vorpommern bis 2015? / Weitere Systemanpassungen dringend notwendig!
- Mecklenburg-Vorpommern muss Bildungsland in einer Bildungsrepublik werden!
- Wahl des neuen Ministerpräsidenten: Positive Erwartungen der Wirtschaft
- Wirtschaft begrüßt gesetzliche Weichenstellung für die Einführung der Selbständigen Schule
- M-V hat den Schultest zum wiederholten Mal nicht bestanden
- Deutliche Umsatzsteigerungen in Betrieben Mecklenburg-Vorpommerns
- Breitbandunterstützung durch das Land ist wichtig
- Muss sich Mecklenburg-Vorpommern ein weiteres teures Gutachten leisten?
- Forschungsförderung in Betrieben als Eigentor / Wirtschaftsverbände kritisieren die Ausrichtung der neuen Förderrichtlinie
- Mehr Ausbildungsplätze, aber immer weniger Bewerber / Gravierende Veränderungen des Ausbildungsmarktes in Mecklenburg-Vorpommern
- Berufsschulentwicklung braucht Augenmaß
- Bewertung der Sozialkompetenzen bietet Chancen für Schüler, Eltern und Lehrer / Wirtschaft begrüßt Kopfnoten an allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
- Für mehr Qualität in der Bildung / Wirtschaft präsentiert neues schulpolitisches Positionspapier
- Die Zeit läuft weg / Kommunen müssen endlich ernst machen / Kosten senken durch Verwaltungsreform und Personalanpassung
- Wirtschaft begrüßt Zurückdrängung der kommunalen Wirtschaft / Aufhebung der Andienungspflicht wird Kosten senken
- Änderung der Geschäftsordnung des Landtages nötig: Wirtschaft fordert mehr Raum für Kreativität
- Nicht mit dem Feuer spielen / Mindestlohn würde Flächenbrand im Land entfachen
- Zusammenführen von Landesmarketing und Invest in Mecklenburg-Vorpommern nun zügig abschließen
- Wer Sachlichkeit vermissen lässt, kann inhaltlich nicht helfen / VUMV bittet FDP um Verbleib bei der Wahrheit
- Kein Zurück zu alten arbeitsmarktpolitischen Sünden / Wirtschaft lehnt Kommunal-Kombi-Antrag ab
- Regulieren als Staatsziel unerwünscht / Flexibilität sichert Wettbewerbsfähigkeit
- Nutzen einer Landesinvestitionsbank kann noch nicht abschließend beurteilt werden
- Wirtschaft will politische Bildung ausweiten / Schwerpunkte der Arbeit im Kuratorium der Landeszentrale
- Chancen nutzen nicht zerreden / Wirtschaft fordert sachlichen und fairen Umgang in Lubmin
- Praxislernen von Schülern: Wirtschaftsverbände lehnen Landesmodell ab