Pressemitteilung | Deutscher Tierschutzbund e.V.

Zwischenbilanz: Ferien bleiben traurige Hochsaison für Tiere

(Berlin) - In einigen Bundesländern gehen die großen Sommerferien langsam dem Ende entgegen. Anlass für den Deutschen Tierschutzbund, eine Zwischenbilanz zur Lage der Tierheime zu ziehen. Auch wenn es durch die Aktion des Deutschen Tierschutzbundes „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier®“ und durch die Aufklärungsarbeit der über 700 angeschlossenen Mitgliedsvereine mit mehr als 500 vereinseigenen Tierheimen gelungen ist, Tierleid zu verhindern: Die Lage in den Tierheimen ist angespannt. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert daher an alle, die ein Tier als Familienmitglied verantwortungsvoll aufnehmen wollen, sich zuerst im Tierheim umzuschauen.

Nachdem nun die Schulferien in einzelnen Bundesländern - und damit die erste große Reisewelle - zu Ende geht, klagen die Tierheime über enorme Belastung. Besonders in den Ferienwochen kommt es vor, dass Mitarbeiter des Tierheims am frühen Morgen einen Karton mit Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten oder Rennmäusen oder einen Käfig mit Vögeln vor der Tierheimtür finden, oder einen Hund, der nachts ans Gitter angebunden worden ist. Und immer wieder stehen Noteinsätze an, weil offenbar ausgesetzte Tiere aufgefunden wurden. Besonders auffällig bleibt die hohe Zahl an Kleintieren, die zusätzlich in die Tierheime aufgenommen werden. Im Jahr 2005 waren es 52.300 Kleintiere, ein „Aufnahmerekord“. Die Tendenz scheint sich in diesem Jahr zu verfestigen. Auch die Exoten werden neben Hund, Katze, Maus und Co. zunehmend zu einer Herausforderung für den praktischen Tierschutz.

In den Tierheimen, die dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen sind, werden jährlich über 270.000 Tiere betreut. In der kurzen Ferienhochsaison sind es allein 70.000 Tiere, die neu hinzukommen. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an alle, die verantwortungsvoll ein Tier als neues Familienmitglied aufnehmen wollen, sich zuerst im Tierheim umzuschauen.

Mit der Urlaubsaktion „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ trägt der Deutsche Tierschutzbund auch in diesem Jahr wieder dazu bei, dass für viele Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel und andere Tiere frühzeitig eine ehrenamtliche Betreuung sichergestellt ist. Diese Aktion wird während der gesamten Ferienzeit angeboten. Unter der Urlaubshotline 0228 / 60 49 627 können Tierhalter Tipps für die Tierbetreuung, aber auch für die Reise mit dem Tier erfragen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Tierschutzbund e.V. Pressestelle Baumschulallee 15, 53115 Bonn Telefon: (0228) 604960, Telefax: (0228) 6049640

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: