BKK Dachverband e. V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27 00 406-0
- E-Mail: info@bkk-dv.de
- Internet: https://www.bkk-dachverband.de/
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BKK Dachverband: Cyberangriff auf IT-Infrastruktur der Krankenkassen / Betroffene Kassen suchen neue Wege der Kommunikation mit Versicherten, Betrieben und Vertragspartnern
- Krankenstand im März 2023 auf Rekordniveau
- Hoher Krankenstand, sinkende Falldauer bei COVID19-Infektionen im Februar
- Politik muss Verantwortung für die Krankenhausreform wahrnehmen
- Kernforderungen zur Reform der Krankenhausvergütung
- Mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Aus der Phileo-BGM-App wird "Mein Phileo"
- BKK Dachverband: Die Pandemie scheint überwunden / Die allgemeinen Zahlen der AU-Fälle und AU-Tage gehen deutlich zurück
- "Tom Lehel's WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!": Bewerbungsstart 2023 für Grundschulen
- Frühwarnsystem gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln etablieren
- Fachkräftemangel: Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten erhalten statt Rente mit 70
- Vorstandsvertrag von Franz Knieps vorzeitig verlängert / Anne-Kathrin Klemm ist neue Vorständin
- BKK Dachverband verwahrt sich gegen die Polemik der Deutschen Krankenhausgesellschaft
- Gesundheit im Unternehmen: Viele Präventionsangebote für Bewegung, wenige gegen Stress
- Wie gelingt künftig die Finanzierbarkeit von innovativen Arzneimitteln
- DiGA Bericht der Krankenkassen: Den Vorteil der Apps für Patienten erlebbar machen
- BKK Dachverband unterstützt PEI Studie
- Krankenstand 2021 - Weniger Atemwegserkrankungen und nur geringer Anstieg bei psychischen Störungen
- Sonderauswertung Covid-19 November 2021: Die Jüngeren erkranken am häufigsten. Erzieher:innen und Menschen in sozialen und medizinischen Berufen stark betroffen
- DiGA-Bericht - Vor allem Frauen nutzen digitale Gesundheitsanwendungen
- BKK Kundenreport 2021: Trotz hoher Gesamtzufriedenheit wird Verbesserungsbedarf deutlich
- Psychische Erkrankungen: BKK Dachverband moniert Tempo und Qualität bei Auswertung von Daten
- Betriebskrankenkassen begrüßen die heutige Einführung des E-Rezepts
- Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung
- BKK Kundenreport 2021: Mehr Qualität und Transparenz der Krankenkassen wagen
- AusGleich - "Stressbewältigung digital" für Pflegekräfte
- Neue Leitung der Abteilung Versorgungsmanagement
- BKK Dachverband zum GPVG: Sonderregeln für kleine Kassen bei Finanzreserven verhindern monetäre Schieflage und erhalten Kassenvielfalt
- Krankenstand von beschäftigten BKK Mitgliedern bleibt auch im Juli auf niedrigem Niveau
- "Zukunftsprogramm Krankenhäuser": zielgerichtet gestalten statt per Gießkanne verteilen
- BGF-Koordinierungsstelle: Informations- und Vermittlungsportal für betriebliche Gesundheitsförderung aktualisiert
- BKK Dachverband: Krankenstand von beschäftigten BKK Mitgliedern bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau
- Arbeit 4.0 erfordert auch ein betriebliches Gesundheitsmanagement 4.0 - Die Initiative des BKK Systems entwickelt neue Lösungen
- Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz: Gemeinsame Pressemitteilung vdek, ikk und BKK Dachverband
- Statement Franz Knieps zur Reform der Notfallversorgung
- Grippewelle 2018 sorgt für höchsten Krankenstand seit über einem Jahrzehnt
- Gesundheitsförderung im Betrieb: Die BGF-Koordinierungsstellen helfen!
- Franz Knieps zur Vorstellung des neuen "Monitor Patientenberatung 2018"
- Statement Franz Knieps zu Pflegenotstand in Kliniken
- Gemeinsame Pressemitteilung zur Veranstaltung / Dänische Krankenhausreform - Vorbild für Deutschland?
- Betriebskrankenkassen loben mutigen Schritt in die digitale Zukunft - Bundesgesundheitsminister Spahn setzt wichtige Akzente für Innovationen im Gesundheitswesen
- Keine Streichung der Importförderklausel für Arzneimittel (#Importförderklausel)
- @BKKDV: Dachverband der Betriebskrankenkassen wählt neuen Aufsichtsrat und / Erweiterten Vorstand
- Gemeinsame Pressemitteilung von BKK Dachverband und SBK: Erster Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung (#Beatmungsentwöhnung)
- #BKKDV: Statement unseres Vorstandes Franz Knieps zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
- Gesetzgebung auf dem Flur: Franz Knieps kritisiert geplante Neuordnung der Metho-denbewertung: Sollen Rechtsverordnungen des BMG den G-BA unter Druck setzen oder ersetzen?
- BKK Dachverband zur zweiten Anhörung zum Terminservice- und #Versorgungsgesetz
- BKK Dachverband: Die Internetseite des "Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit" geht online
- Zahlen, Daten, Fakten zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10.10.2018
- Zukunft der GKV-Finanzarchitektur - Stellt das GKV-VEG die Weichen richtig?
- Fehler oder Manipulation? Einfallstor ambulante Diagnosen
- Zusatzbeitrag: Kein Indikator für gute Versorgung und Wirtschaftlichkeit
- Zahl des Monats AugustBKK Dachverband: Ausbildungsjahr startet - 7,6 Prozent mehr SoFa-Azubis als 2017 / 326 junge Menschen - und damit 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr - beginnen im August beziehungsweise im September 2018 ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, kurz "SoFa" genannt.
- Spahn macht Tempo bei der ePA: Patientendaten kommen auf Smartphone und Tablet
- 204 Mio. Euro / Statement Franz Knieps, Vorstand BKK Dachverband, zur Zahl des Monats Juli 2018:
- Zahl des Monats Juni - 512.171: Bereinigung von "Karteileichen" dringend notwendig
- BKK Dachverband: Neue Broschüre "Psychische Arbeitsbelastung und Gesundheit"
- Grippewelle: Krankenstand im Februar 2018 auf Zehn-Jahres-Hoch
- Netzwerk gegen Darmkrebs und BKK Dachverband treiben betriebliche Darmkrebsvorsorge voran
- Franz Knieps als Vorstand des BKK Dachverbandes wiedergewählt
- Betriebskrankenkassen sind Vorreiter der Darmkrebsvorsorge - Immunologischer Stuhltest löst alten Papierstreifentest ab
- Versandhandel für Medikamente unverzichtbar - Drohkulisse Apothekensterben wegen weniger als einem Prozent Umsatz ist absurd
- BKK Dachverband: Start für den Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2017
- Berufsstart bei den Betriebskrankenkassen
- GKV-Finanzen im Defizit - BKK fordern Korrekturen in der Finanzverteilung
- Forderung nach mehr Qualität und Patientenorientierung: Betriebskrankenkassen setzen eigene Impulse in der Anhörung zur Krankenhausreform
- BKK: Sinnvolle Neujustierung in der Pflegeversicherung - Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen sowie neue Begutachtungssystematik
- Versorgungsstärkungsgesetz - BKK fordern Kassenbeteiligung im Innovationsausschuss
- BKK hilft Menschen mit seltenen chronischen Erkrankungen
- Referentenentwurf zum Präventionsgesetz 4.0 - Mehr Geld für betriebliche Prävention - Keine Beitragsgelder für Bundesbehörden
- Referentenentwurf zum GKV-VSG: Betriebskrankenkassen begrüßen Versorgungsverbesserung
- Erfreuliche Entwicklung: Krankenstand im I. Quartal 2014 so niedrig wie zuletzt vor 7 Jahren - Deutlicher Anstieg der AU-Tage 2013
- Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen
- Betriebskrankenkassen fordern größeren Handlungsspielraum in der Prävention - Unternehmen bauen Gesundheitsförderung aus
- BKK Dachverband vor einem Jahr gegründet - Mannschaft nun komplett
- Betriebskrankenkassen fordern umfassende Überarbeitung des Risikostrukturausgleichs / Wenn Reparaturen, dann eine gründliche Inspektion
Profil teilen: