Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/7262520
- E-Mail: info@dehoga.de
- Internet: https://www.dehoga-bundesverband.de/
- Handlungsfelder
- 1.11 Gastgewerbe und Tourismus (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 41. Deutsche Jugendmeisterschaften / Gastronomie und Hotellerie zeichnen Jugendmeister Deutschlands aus
- Nachruf / Das Gastgewerbe in Deutschland trauert um / DEHOGA-Ehrenpräsidenten Dr. Erich Kaub
- Kick-off-Veranstaltung des Förderprogramms Ausbildung macht VIELfalt!
- Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich: Bester Wert seit März 2020
- Drittes Verlustjahr in Folge - Gastgewerbe zwischen Hoffnung und Skepsis
- Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich leicht
- Weihnachts- und Silvestergeschäft 2022: besser als 2021, aber schlechter als 2019
- DEHOGA Branchentag / Rezepte für die Zukunftssicherung der Branche
- Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Gastgeber fordern Planungssicherheit und Perspektiven
- Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Explodierende Kosten und sinkende Umsätze führen erneut zu Existenzängsten
- Halbjahresbilanz 2022: Gastgewerbe droht das dritte Verlustjahr in Folge
- Sorgen und Existenzängste in der Branche wachsen
- Am 1. August starten die neuen Ausbildungen im Gastgewerbe
- Ausbildung macht VIELfalt! Neues Förderprogramm für Auszubildende mit Migrationsgeschichte
- Juni-Umsätze im Gastgewerbe noch unter Vorkrisenniveau
- Präsident Zöllick fordert schnelle Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung
- Verbände packen Herausforderungen im Gastgewerbe länderübergreifend an
- Nachfrage im Mai stimmt zuversichtlich
- Hotellerie enttäuscht über Entscheidung zur Rechtmäßigkeit von Bettensteuern
- DEHOGA-Umfrage: Trotz großer Herausforderungen wächst im Gastgewerbe die Zuversicht
- Umsatzverluste noch höher als 2020
- DEHOGA-Appell zum Corona-Gipfel am Mittwoch: Lockerungen der Corona-Maßnahmen müssen jetzt kommen
- DEHOGA-Umfrage: / 50 Prozent Umsatzminus im Dezember / Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz
- Aktuelle DEHOGA-Umfrage / Dramatische Umsatzeinbrüche wegen 2G und 2G Plus
- Erhebliche Umsatzverluste durch neue Corona-Regeln / DEHOGA fordert Rettungspaket für die Branche
- DEHOGA-Präsident Zöllick: "Es darf keinen Lockdown mehr geben"
- Licht und Schatten im Gastgewerbe
- Große Solidarität der Branche mit Gastronomen und Hoteliers in den Flutgebieten
- Gemeinsam für "Vielfalt in der dualen Ausbildung" / / Themenwoche des Sommers der Berufsausbildung
- Halbjahresbilanz 2021: Erneut dramatische Einbußen im Gastgewerbe
- DEHOGA-Initiative "TOP-Ausbildungsbetrieb" auf der Erfolgsspur / Ausbildungsqualität auch durch Azubis überprüft // Bewerber mit besten Chancen
- Ergebnisse der DEHOGA-Präsidiumswahlen / Guido Zöllick als DEHOGA-Präsident wiedergewählt
- DEHOGA-Umfrage: Neustart im Gastgewerbe mit großen Herausforderungen / Fast jeder zweite Betrieb bangt weiter um seine Existenz
- DEHOGA-Präsident Zöllick zum neuen Infektionsschutzgesetz
- DEHOGA fordert ein Ende des politischen Missmanagements und schnelle Entschädigung
- Gemeinsame Verbändeinitiative im Tourismus: #PerspektiveJetzt - sicher und verantwortungsvoll
- DEHOGA fordert einen konkreten Fahrplan für Restaurants und Hotels sowie Gleichbehandlung mit anderen Branchen
- Dramatischer Umsatzeinbruch im Gastgewerbe
- Inlandstourismus bricht 2020 um fast 40 Prozent ein / Übernachtungszahlen auf historischem Tief
- DEHOGA-Verbandsumfrage: Im Gastgewerbe stehen Existenzen und Vertrauen in die Politik auf dem Spiel / DEHOGA warnt vor großer Pleitewelle und drängt auf schnelle Auszahlung wie überfällige Korrekturen der Hilfsprogramme
- Hilfen kommen zu spät und nicht vollständig an / DEHOGA fordert Klarheit und Verlässlichkeit
- Corona-Krisentreffen im Bundeskanzleramt / DEHOGA: Beherbergungsverbote müssen vom Tisch
- Corona-Zwischenbilanz: Gastgewerbe weiterhin in großer Not
- Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Das Gastgewerbe kämpft ums Überleben
- Neustart in der Gastronomie mit großen Sorgen: #DEHOGA-Umfrage bestätigt dramatische Lage der heimischen Restaurants / Branche kämpft ums Überleben / 80 Prozent #Umsatzeinbußen seit März / Öffnung der Betriebe nicht wirtschaftlich / DEHOGA-Präsident Zöllick: #Rettungsfonds muss jetzt kommen
- Dramatischer Umsatzeinbruch im März von 45,4 Prozent / DEHOGA: Rettungsfonds ist überfällig / DEHOGA-Präsident Guido Zöllick richtet eindringlichen Appell an die Politik: "Der Rettungsfonds muss jetzt kommen. Sonst werden Zigtausende Betriebe den Juni nicht überleben."
- Aktuelle Bund-Länder-Beratungen: DEHOGA begrüßt konkrete Öffnungstermine für Restaurants und Hotels / Gleichzeitig bekräftigt der Verband seine Forderung nach einem Rettungsfonds mit schnellen und direkten Finanzhilfen für alle Betriebe
- Nach Verlängerung der Corona-Maßnahmen: DEHOGA fordert sofortiges Rettungspaket für das Gastgewerbe
- DEHOGA fordert Rettungspaket für das Gastgewerbe / Bundesregierung schließt mit "KfW-Schnellkredit" für den Mittelstand eine Hilfslücke
- Betriebsschließungsversicherung: Es steht viel auf dem Spiel, es geht um Vertrauen und Existenzen! / Die bayerische Initiative ist für keinen Unternehmer verbindlich. Sie ist lediglich eine zusätzliche Option in bestimmten Konstellationen.
- DEHOGA und IHA fordern Corona-Nothilfeprogramm für das Gastgewerbe / Mittelständische Hotels, Restaurants und Caterer drohen durch das Raster des "Schutzschildes" zu fallen
- Coronavirus: DEHOGA fordert sofortige Beendigung des Verordnungschaos
- Auswirkungen des Coronavirus: DEHOGA erwartet staatliche Unterstützung für geschädigte Betriebe / Immer mehr Stornierungen von Veranstaltungen im Gastgewerbe / Branche warnt vor Folgeschäden
- Jahresbilanz 2019: Erneut mehr Umsatz im Gastgewerbe
- Jahresbilanz 2019: Erneut mehr Umsatz im Gastgewerbe
- DEHOGA startet Zertifizierung TOP-Ausbildungsbetrieb
- Branche trifft sich beim 29. Forum Systemgastronomie zur Anuga in Köln / Gastronomie bleibt auf Wachstumskurs, doch auch die Herausforderungen und Belastungen nehmen zu
- Branche kürt Deutschlands beste Azubis der Systemgastronomie / Strahlende Gesichter beim 18. Nationalen Azubi-Award Systemgastronomie: / Nadine Heissig ist die Siegerin 2019
- Umstrittene Veröffentlichung von Hygieneberichten / DEHOGA: Foodwatch-Attacken völlig inakzeptabel
- SPD-Pläne zur Mehrwertsteuer - DEHOGA: Ein Schlag ins Gesicht der Branche / Gastgewerbe kontert mit Fakten
- Jürgen Vogl ist neuer Vorsitzender der Fachabteilung Catering im DEHOGA
- Daten, Fakten, Analysen: DEHOGA-Jahrbuch "Systemgastronomie in Deutschland 2019" erschienen
- Wirtschaft und Gewerkschaft stellen Antrag auf Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe beim Bundeswirtschaftsministerium / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Wichtiger Schritt auf dem Weg zu aktualisierter Ausbildung für Deutschlands Gastgebernachwuchs"
- Homepage der G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen runderneuert
- DEHOGA-Branchentag 2018 - Gastgewerbe fordert Politik zum Handeln auf: Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität und mehr Wertschätzung DEHOGA-Präsident Zöllick: "Wachsende Bedeutung der Branche muss sich in besseren Rahmenbedingungen widerspiegeln."
- Spitzenpolitik trifft Gastgewerbe in Berlin
- Gesetzentwurf des BMJV zur Stärkung eines fairen Wettbewerbs / DEHOGA und IHA begrüßen Initiative zur Bekämpfung des Abmahnmissbrauchs
- #DEHOGA: Branche kürt Nachwuchs-Champions / Nora Schuler von My Heart Beats Vegan gewinnt 17. Nationalen Azubi-Award #Systemgastronomie / Systemgastronomie-Vorsitzender Hirschberger lobt hohe Ausbildungsqualität und Engagement im Wettbewerb
- 17. Nationaler Azubi-Award beim 28. Forum Systemgastronomie in Berlin Nachwuchssystemer stellen ihr Können unter Beweis
- Die Systemgastronomie trifft sich in Berlin
- Wachsender Zuspruch für DEHOGA-Initiative "Ausbildung mit Qualität": Block House ist mit dabei
- Deutschland-Tourismus / Vier Prozent mehr Übernachtungen / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Trotz steigender Herausforderungen erfreuliche Halbjahresbilanz"
- Gastgewerbe: Achtes Wachstumsjahr in Folge / Steigende Bedeutung der Branche als Wirtschaftskraft und Jobmotor / DEHOGA-Präsident Zöllick fordert wirtschaftsfreundliche und mittelstandsgerechte Politik
- Tourismusboom hält an: Erneuter Übernachtungsrekord in Deutschland / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Deutschland als Reiseland nachhaltig im Trend" / "Mehr Schatten als Licht für die Branche im Koalitionsvertrag"
- Gastgewerbe meldet Umsatzplus und einen neuen Beschäftigungsrekord / Ertragslage ist weiterhin angespannt
- IW-Köln-Studie unterstreicht herausragende Bedeutung des Gastgewerbes / Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt, Regionen und Gesellschaft profitieren von Gastronomie und Hotellerie
- NEU im Angebot der IHA-Service GmbH: Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie in Deutschland 2017
- Halbjahresbilanz des Statistischen Bundesamts / Gastgewerbeumsatz wächst weiter / Umsatzplus von 2,2 Prozent / Achtes Wachstumsjahr in Folge möglich / / Betriebe kämpfen aber weiter mit politischen Rahmenbedingungen
- Diskussion um EU-Acrylamidverordnung: Gastgewerbe lehnt gesetzliche "Pommes-Ampel" als unverhältnismäßig ab / Das Rezept heißt: Aufklären statt Reglementieren / DEHOGA fordert sofortigen Stopp der Initiative
- Branchen-Kampagne gestartet: "Höchste Zeit für Wochenarbeitszeit" / DEHOGA-Umfrage: Jeder zweite Betrieb schränkt Öffnungszeiten und Leistungsangebote ein / Zöllick: "Starres Arbeitszeitkorsett schadet Gastgeber-Standort Deutschland"
- Fachabteilung Systemgastronomie im DEHOGA / Neues Jahrbuch erschienen: Systemgastronomie in Deutschland 2017
- Systemgastronomie in Deutschland startet mit neuem Internetauftritt / Nachwuchs im Fokus der Website
- Siebtes Wachstumsjahr in Folge für das Gastgewerbe in Deutschland / 2,9 Prozent Umsatzplus / Zöllick: "Wachsende Bedeutung der Branche als Wirtschaftskraft und Jobmotor"
- Siebter Übernachtungsrekord in Folge / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Urlaub in der Heimat und Städtereisen boomen" / Jobmotor läuft auf Hochtouren
- Gastronomie und Hotellerie läuten Wahlkampfjahr 2017 ein / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Wochenarbeitszeit und steuerliche Gleichbehandlung der Gastronomie sind unsere zentralen Branchenforderungen"
- Guido Zöllick neuer DEHOGA-Präsident - Ernst Fischer zum Ehrenpräsidenten gekürt / Neues Präsidium gewählt
- Libertine Lindenberg in Frankfurt ist jetzt offiziell klassifiziert / "Hotelsterne sind in Bronze gegossene Verpflichtungserklärungen gegenüber Gästen und Teamkollegen"
- Deutsche Hotelklassifizierung greift mit Maßnahmenpaket gegen Sterneschummeleien durch
- Halbjahresbilanz: Gastgewerbe wächst weiter
- HOTREC-Studie zum Status Quo der Hoteldistribution: Detailauswertung für Deutschland / Buchungsportale auch in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
- Jahrestreffen der deutschsprachigen Hotellerie- und Gastronomieverbände / Verbände drängen auf Modernisierung der Ausbildung und länderübergreifende Anerkennung von Abschlüssen
- Beirat des DEHOGA-Fachbereiches Hotellerie im DEHOGA tagte in Heidelberg / Stefan Wild übernimmt Vorsitz
- Einigung beim WLAN: Gastgewerbe begrüßt Abschaffung der Störerhaftung
- DEHOGA-Beirat Gastronomie mit neuer Spitze: Dieter Wäschle aus Konstanz zum neuen Vorsitzenden gewählt / Der Pfälzer Stefan Klinck wird sein Stellvertreter
- Neues DEHOGA-Jahrbuch erschienen / Systemgastronomie in Deutschland
- Stark für die Zukunft der Branche / Systemgastronomie im DEHOGA mit neuem Vorstand / Thomas Hirschberger, HANS IM GLÜCK, als Vorsitzender wiedergewählt
- Ideenwettbewerb läuft noch bis 18. März 2016
- Kartenzahlungen: Verbände schlagen einfachere und praxisgerechtere Anwendungsauswahl am Zahlungsterminal vor
- Bundesverfassungsgericht soll über Freiburger Bettensteuer entscheiden
- Gastgewerbe legt 2015 um 4,2 Prozent zu / Stärkstes Umsatzplus seit mehr als zwei Jahrzehnten / Mindestlohn verantwortlich für Ertragseinbußen