DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 235009-0
- E-Mail: bgst@dptv.de
- Internet: https://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DPtV-Master-Forschungspreis 2025
- Koalitionsvertrag – Psychische Gesundheit im Fokus
- Psychische Gesundheit geht uns alle an!
- Zentralregister löst keine Probleme, aber schafft neue
- DPtV zu ePA und CCC: „Digitalisierung ist wertlos, wenn die Risiken zu hoch sind!“
- KI: Psychotherapie in der Ära der Algorithmen / 8. DPtV-Podcast-Staffel
- Deutsches Schulbarometer: DPtV fordert mehr Prävention in den Schulen
- Appell an die Politik: Versorgung verbessern – Weiterbildung sichern!
- Verzögerungen für psychisch erkrankte Menschen unzumutbar
- „Zukunft keine Ingenieursleistung, sondern eine Erzählung“
- „Diagnostik und Therapieplanung kann man nur ambulant lernen“
- KBV: Weiterbildung in der Praxis ist nicht nur "Nice to have"
- Stellungnahme: Weiterbildung zum*r Fach-Psychotherapeut*in nötig
- Offen fĂĽr Digitalisierung - aber sie muss besser werden
- Neue*r Fachpsychotherapeut*in: vorerst leider nur auf dem Papier
- Psychiatrien haben zu wenig Personal - auch bei Psychotherapie / DPtV fordert Erhöhung der Minutenwerte in Kliniken
- Weiterentwicklung von Versorgung und Weiterbildung wichtig
- Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns! / 500 demonstrierten fĂĽr Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
- Krankenhausreform: Psychische Gesundheit fest verankern!
- "Ohne Weiterbildung keine Fachpsychotherapeut*innen"
- Menschenrechte und Toleranz - Grundlage fĂĽr psychische Gesundheit / DPtV-Delegierte positionieren sich gegen Diskriminierung und fĂĽr Demokratie
- Qualitätssicherung ohne wissenschaftliche Basis / DPtV kritisiert Bürokratie und Zeitaufwand der QS-Richtlinie
- Pandemie: Psychotherapeutische Praxen halfen schnell und flexibel
- "Psychotherapie heiĂźt, sich mit dem Menschsein auseinanderzusetzen" / 25.000. DPtV-Mitglied ist Wolfgang Paulini aus MĂĽnchen
- Hans Strömsdörfer ist neuer Pressesprecher der DPtV
- Symposium ALTE UND NEUE SÜCHTE - WIE NÜTZLICH IST PSYCHOTHERAPIE / DPtV fordert mehr Aufmerksamkeit für Abhängigkeitserkrankungen
- Psychotherapeuten-Verbände kritisieren die Äußerungen des scheidenden BÄK-Präsidenten
- Anhörung im Gesundheitsausschuss am 15.Mai 2019 / Psychotherapeutenausbildungsreform auf einem guten Weg
- Verdoppelung der Krankentage von 2007 bis 2017 / Viele Fehltage durch psychische Erkrankungen - Psychotherapeuten fordern klare MaĂźnahmen
- #Psychotherapeuten-#Ausbildungsreform - #DPtV setzt auf Nachbesserungen
- #Psychotherapeuten-#Ausbildungsreform / #DPtV unterstĂĽtzt Gesetzgebungsverfahren
- PODCAST-SERIE über Junge Psychotherapeuten / "Leben heißt Veränderung"
- #DPtv: TSVG - Petition: Keine neuen Hürden für #Psychotherapie / Psychotherapeuten erwarten Änderungen im Text des Terminservicegesetzes
- #DPtV: Reform der #Psychotherapeutenausbildung / DPtV begrĂĽĂźt #Referentenentwurf
- Protest gegen TSVG muss weitergehen
- Deutscher Psychotherapeutentag - DPtV sieht Chance / Muster-Berufsordnung wird für Fernbehandlung geöffnet
- Nichteinhalten der Psychiatrie-Personalverordnung: DPtV fordert Einhalten von Personalstandards
- TSVG: Psychotherapeuten-Verbände sehen positive Ansätze / Vorgaben zur Stärkung der sprechenden und zuwendungsorientierten Fächer präzisieren
- Ausbildungsreform Psychotherapeuten / Verbände begrüßen aktuelle Initiativen und fordern Politik zum Handeln auf
- Leben am Limit - Psychotherapie und soziale Teilhabe/ Neue Strukturen, sichere Finanzierung, vereinfachte Wege sind notwendig
- Aufstand gegen Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung - Fakten und Mythen
- Selektivvertrag DPtV und Bosch BKK: Vertrag zur akutpsychotherapeutischen Versorgung verlängert und erweitert
- Anhaltende Benachteiligung nicht hinnehmbar / Psychotherapeuten ziehen vor das Bundesverfassungsgericht
- Psychotherapeutenausbildung / DPtV lehnt Modellstudiengänge ab und befürwortet konstruktiven Dialog zu offenen Fragen
- Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen / Ohne persönlichen Kontakt zum Therapeuten geht es nicht
- Psychotherapie - Kostenerstattung: Kassen blockieren Behandlung
- Koalitionsvereinbarung: Impulse fĂĽr die Versorgung psychisch kranker Menschen - Umsetzung muss folgen
- Wissenschaftsrat empfiehlt neue Wege in der Psychotherapieausbildung
- Online-Umfrage DPtV: Krankenkassen rationieren Psychotherapie
- Psychotherapie per Kostenerstattung / Krankenkassen sparen Millionenbeträge zu Lasten ihrer psychisch kranken Versicherten
- Tag der Seelischen Gesundheit am 10.Oktober / DPtV fordert stärkeres Engagement bei psychischen Erkrankungen
- Psychotherapeuten-Ausbildungsreformgesetz / Qualifizierte Mehrheit des Berufsstandes befĂĽrwortet Modell des Bundesministeriums fĂĽr Gesundheit (BMG)
- Krasse Unterschiede: Psychotherapeuten-Einkommen nur ein Drittel des Ärzte-Einkommens
- Ausbildungsreform: DPtV begrĂĽĂźt Arbeitsentwurf zur Novellierung des Psychotherapeuten-Gesetzes
- Bundessozialgerichts-Urteil zu Psychotherapeuten-Honoraren / 10 Jahre zurĂĽckliegende Honorare sind rechtswidrig
- Gute Ergebnisse für TK-Depressionscoach / Online-Interventionen gehören in die Hand von Psychotherapeuten
- Sprechstunde und Akutversorgung sinnvoll, aber unterfinanziert / Erneute Behinderung der psychotherapeutischen Grundversorgung
- WHO Weltgesundheitstag: "Depression - let´s talk" / Forderung nach Entstigmatisierung und besserer psychotherapeutischer Versorgung
- Heutiger Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses / Verheerendes Ergebnis fĂĽr die psychotherapeutische Versorgung
- Urteil zum Strukturzuschlag/Bewertungsausschuss / Psychotherapeuten fordern rechtssicheren Beschluss zur VergĂĽtung
- Gemeinsamer Bundesausschuss stärkt sozialrechtliche Befugnisse von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Wahl der Vorsitzenden der KBV Vertreterversammlung / Psychotherapeutin Barbara Lubisch zur stellvertretenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung gewählt
- Wahl der Psychotherapeuten-Vertreter in der KBV / DPtV, bvvp und VAKJP: Koalition setzt gemeinsame Arbeit fort
- Jahresbericht Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung / Psychotherapeutische Vergütung geht immer weiter in den Keller - DPtV fordert KBV und Krankenkassen auf, endlich zu handeln
- Aktuelle Krankenstands-Analyse der DAK 2016 / DPtV fordert endlich adäquate Bedarfsplanung für Psychotherapeuten
- Psychotherapeuten begrüßen neue KBV-Satzung und fordern Änderung im GKV-SVSG
- Bundesvorsitzende im Amt bestätigt Versorgungspolitische Standpunkte verabschiedet
- Psychotherapie-Richtlinie / DPtV fordert sinnvolle Ăśberarbeitung von Sprechstunde und Erreichbarkeit
- WidO-Fehlzeiten Report 2016 - Anstieg psychischer Erkrankungen / DPtV fordert Kooperation von Psychotherapeuten, Ärzten und Betrieben
- Keine Aufweichung der Schweigepflicht
- DAK: Erneut steigende Fehltage durch psychische Erkrankungen / Versorgung psychisch Kranker optimieren
- Gemeinsamer Bundesausschuss beschlieĂźt neue Psychotherapierichtlinie: Licht und Schatten
- Ausbildungsreform sichert Qualität und klare Strukturen
- FrĂĽhjahrsmĂĽdigkeit oder Depression? / Wieso, die Sonne scheint doch...
- Psychotherapeuten wieder Schlusslicht bei der VergĂĽtung
- Vorstand und Delegiertenversammlung der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) kritisieren Asylpaket II
- Klageerfolg der DPtV vor dem Bundessozialgericht / EBM grundgesetzwidrig - Samstagszuschlag auch fĂĽr Psychologische Psychotherapeuten
- Sondergutachten Krankschreibungen: Gestufte Krankschreibung kann sinnvoll sein
- Psychotherapeutenverbände äußern Unverständnis
- DPtV begrĂĽĂźt Fortschritte bei der Reform des Psychotherapeutengesetzes
- Online-Angebote sind kein Therapieersatz
- DPtV fordert bessere Behandlungsmöglichkeit psychisch kranker Flüchtlinge
- Mangelnde Sachkenntnis und arrogante Positionierung des SpiFa
- Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv - aufsuchende psychotherapeutische Hilfen erschwert
- Psychotherapeutenverbände begrüßen Beschluss des Bewertungsausschusses
- DPtV begrĂĽĂźt Gesundheitsreform
- SpiFa ist schlecht informiert
- Bewilligung Kostenerstattung / Kassen verweigern Psychotherapie
- Psychotherapeutische Kompetenz einbeziehen und nutzen
- Aufweichung der Schweigepflicht / Nur Schaden, kein Nutzen
- FlugzeugunglĂĽck Germanwings: Kann ein Suizid sicher rechtzeitig erkannt werden?
- Rechtsgutachten zu den vom Bewertungsausschuss festgelegten Mindesthonoraren der Psychotherapeuten / Psychotherapiehonorare nicht verfassungskonform
- Steigende Krankschreibungszahlen bei Depressionen / Versorgungsstrukturen mĂĽssen verbessert und flexibilisiert werden
- Samstagssprechstunde: Gleiches Recht für Alle / LSG-Hessen-Urteil: Benachteiligung der Psychotherapeuten ist unzulässig
- Honorardisparität: Psychotherapeuten fordern Solidarität von der KBV
- Ausbildungsreform auf den Weg gebracht / Deutscher Psychotherapeutentag votiert klar fĂĽr Approbation nach Studienabschluss
- Tag der Seelischen Gesundheit / Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit!
- Honorarverhandlungen / Ergebnis für Psychotherapeuten völlig unbefriedigend
- Arbeitsunfähigkeitstage / Nicht immer ist der Arbeitsplatz der Grund für psychische Erkrankungen
- Psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung / Politik muss Behandlungsmöglichkeiten zügig verbessern