Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0511/27960
- E-Mail: presse@ekd.de
- Internet: https://www.ekd.de/
- Handlungsfelder
- 2.12 Religion, Kirche, Weltanschauung (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gottvertrauen in unruhigen Zeiten / Bundespräsident und Bundeskanzlerin bei EKD-Empfang in Berlin - Heinrich Bedford-Strohm: "Frömmigkeit ist gerade heute ein Zukunftsmodell"
- 500 Jahre Reformation: 2017 als gemeinsames Christusfest feiern / Ökumenische Planungen für 2017 - Briefwechsel zwischen Kardinal Marx und Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm
- "Fruchtbare Potentiale und beachtliche Herausforderung"/ EKD stellt fünfte Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (V. KMU) vor
- Bosse-Huber: "Zu Gespräch und Verhandlungen zurückkehren" EKD-Auslandsbischöfin zur Lage in der Ukraine
- Personalie: Johannes Stockmeier ist neuer Diakonie-Präsident / Nachfolger von Klaus-Dieter Kottnik
- Weihnachten mahnt zu Frieden im Kleinen und im Großen / Der Ratsvorsitzende zum Weihnachtsfest 2007
- Barmherzigkeit mit Füßen getreten. / Ratsvorsitzender hofft auf Freilassung von Susanne Osthoff
- Klonen ist nicht zu verantworten / Ratsvorsitzender Huber zur Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse
- Huber fordert Mut zu Reformen / Schere zwischen Arm und Reich nicht größer werden lassen
- EKD-Ratsvorsitzender Huber fordert: Unterstützung für die Menschen im Iran statt Böller und Raketen
- KEK-Zentralausschuss: EU muss sich Frage nach eigener Identität stellen / Neues Präsidium der Konferenz Europäischer Kirchen gewählt
- Religionsfreiheit ist Vorraussetzung für Frieden / Bischof Huber zum Internationalen Tag der Menschenrechte
- EKD-Statistik zu Kirchenmitgliederzahlen zeigt: Etwa jeder dritte Bürger ist evangelisch
- Für konsequenten Embryonenschutz in Europa / Appell der katholischen und evangelischen Kirche
- Selbstmordattentate nicht zu rechtfertigen / Koppe: Muslimische Reformer müssen sich deutlicher distanzieren
- Personalie: Wolfgang Huber neuer EKD-Ratsvorsitzender
- Schwerpunktsetzung trotz sparsamen Wirtschaftens / EKD-Synode berät über Haushaltsplan für 2004
- Nominierte für den Rat spiegeln Vielfalt der EKD: Ratswahlausschuss berichtet der Synode
- Prominente Gäste aus Politik und Ökumene: 10. EKD-Synode erwartet hohe Besucher zu ihrer 2. Tagung
- Embryonenforschung: Menschenwürde muss entsprechend dem Grundgesetz geschützt bleiben
- Folgerungen aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchstreit
- Perspektiven für Jugendliche mit schlechteren Startchancen / EKD reagiert in einer Stellungnahme auf Ausbildungsplatzmisere
- Kock fordert tatkräftige Reformpolitik / Vortrag zur politischen Kultur in Deutschland
- EKD begrüßt Unicef-Aufruf / Einsatz von Kindersoldaten muss gestoppt werden
- Eckpunkte der Gesundheitsreform enttäuschend: Ratsvorsitzender Kock kritisiert Ergebnis der Verhandlungen
- Kock: Solidarität mit Opfern des 17. Juni 1953 / Predigt des Ratsvorsitzenden in Berlin
- EKD-Ratsvorsitzender Kock begrüßt EU-Verfassungsentwurf
- EKD-Ratsvorsitzender unterzeichnet Charta Oecumenica / Festakt auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin
- EKD-Ratsvorsitzender beklagt niedrige Geburtenrate in Deutschland
- Arbeit Plus: EKD-Arbeitsplatzsiegel erhält neue Jury
- Irak-Krieg ist Ausdruck des Scheiterns der Politik
- Internationale Kirchenführer warnen in Washington vor Irak-Krieg
- Verantwortliche der Kirchen gegen Irak-Krieg / Kirchenführer aus Europa, USA und Nahem Osten tagten
- Präses Kock: Integration setzt Anstrengungen von beiden Seiten voraus
- Keine Leichensektion im deutschen Fernsehen / Fernsehsender reagieren positiv auf Initiative der EKD und des Adolf Grimme Instituts
- EKD-Rat zum Irak-Konflikt: "Beim heutigen Sachstand lehnen wir einen Angriff auf den Irak ab"
- Ratsvorsitzender der EKD bekräftigt Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
- Mehr Präsenz der evangelischen Kirche an Hochschulen / Evangelische Hochschuldialoge gehen in zweite Runde
- Manfred Kock fordert Mut zu Reformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
- Manfred Kock fordert Mut zu Reformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
- Öffentlicher Dienst: Lohnsteigerungen gefährden Arbeitsplätze
Profil teilen: