freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V. (fzs)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27874094
- E-Mail: info@fzs.de
- Internet: https://www.fzs.de/
- Handlungsfelder
- 2.14 Studenten (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Keine Militarisierung unserer Hochschulen! / BdWi und fzs widersprechen Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger
- Ausbildung ist in Deutschland ein Armutsfaktor
- Immer mehr Studierende leben prekär
- fzs-Vorstand fordert zum Amtsantritt: Finanzielle Hilfen müssen alle Studierende entlasten!
- Beim BAföG nichts Neues - Trendwende bleibt aus, Bildungsministerin muss nachlegen!
- Wissenschaftsfreiheit bedeutet nicht einfach alles sagen zu dürfen
- Semestertickets gelten nun bundesweit - Studierendenvertretungen werden mit der Umsetzung vom 9Euro Ticket alleingelassen
- BAföG Petitionsübergabe - Ministerin lässt Studierende sitzen - BAföG Reform ausweiten!
- Entlastungspaket II für Studierende wirkungslos - 9 Euro-Tickets und Heizkostenzuschuss für alle
- BAföG-Reform nicht an Studierenden vorbei
- Sicherheit für Studierende braucht vorausschauendes Planen
- Studieren unter höchstem Druck - Umfrage mit über 7.500 Teilnehmenden - fzs schließt Schlussfolgerungen!
- 22. BAföG-Bericht: Eine BAföG-Reform ist überfällig!
- Studierendenvertretung begrüßt Initiative: "CO2-Projekt: Klimabewusste Mensa" / Beschluss der Studierendenwerke
- Viel Irritation und kein Bett zu Semesterbeginn
- BAföG-Sinkflug geht weiter - BMBF schönt Zahlen
- BAföG-Reform? Ja, aber bitte richtig!
- Studierende wurden zu lange ignoriert: Kundgebung vor dem Landtag am 23.06.2021
- Studierende sind auch Menschen - BAföG muss die Existenz sichern / BAföG-Revisionsverhandlung vor Bundesverwaltungsgericht von Kundgebung begleitet
- 50 Jahre BAföG - (k)ein Grund zu feiern? / Start der bundesweiten BAföG-Kampagne
- Hochschulöffnungen? Studentischer Dachverband fzs fordert mehr Beachtung der Hochschulen bei Coronamaßnahmen
- Überbrückungshilfe: fzs kritisiert unbrauchbare Kriterien des BMBF und bietet Studierenden Unterstützung an
- 160 Millionen Euro BAföG-Mittel nicht ausgeschöpft - Studierende trotzdem in Not
- Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen
- Willkürliche Beschneidung des hochschulpolitischen Mandats durch Präsidium der Goethe-Universität Frankfurt
- Digitales Wintersemester: Fazit nach zwei Wochen
- Ende der Studierenden-Nothilfe: Zahlen der in Not geratenen Studierenden explodieren
- Niedersächsische Student*innen rufen zur Solidarsemester-Demo am 28.08. in Hannover auf
- "Eine Milliarde für eine Millionen - Studihilfe jetzt" Studierendendemonstration in Berlin
- Staat verdient an Studierenden in Not / Anja Karliczek verschweigt Darlehen-Details auf Kosten der Studierenden
- Studentischer Bundesverband fordert Karliczeks Rücktritt
- Gemeinsame Erklärung von German U15 und fzs: Die Zeit drängt! Endlich Unterstützung für Studierende in finanzieller Not!
- Keine Zeit mehr verlieren: Soforthilfe für Studierende jetzt schnell und einheitlich umsetzen
- Studierendenverbände fordern Solidarsemester 2020
- Corona und Hochschule / Studierendenvertretungen fordern: Probleme mit BAföG und Online-Kursen angehen!
- Studieren in Zeiten des Corona-Virus
- Studentischer Dachverband: In der Hochschulpolitik ist Kooperation von AfD und FDP nicht neu
- Studium heißt Leben am Limit
- Neuer fzs-Vorstand fordert bezahlbaren Wohnraum und gut finanzierte Hochschulen
- Students for future - Studentische Beteiligung an Klimastreiks / Bundesstudierendenvertretung fzs ruft zum Streik am 15. März auf
- Frist ist Frust: Dauerstellen für Daueraufgaben (#dauerstellen, #entfristungjetzt)
- Trendwende beim BAföG verpasst / Bundesstudierendenvertretung kritisiert Unwirksamkeit von BAföG-Änderungen (#bafoeg)