Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/8870
- E-Mail: post@hrk.de
- Internet: http://www.hrk.de/
- Handlungsfelder
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Walter Rosenthal zum neuen HRK-Präsidenten gewählt
- HRK-Studienplatzbörse für das Sommersemester startet am 1. Februar
- Akademische Standards bei Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar
- Hochschulen halten Einschreibezahlen trotz ungünstiger Rahmenbedingungen
- HRK: Energiepreis-Abfederung für Hochschulen weiter konsequent angehen - Mitgliederversammlung würdigt erste Maßnahmen
- HRK zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- Bildung und Forschung bei Wiederaufbau der Ukraine angemessen berücksichtigen - Gemeinsame Erklärung der Rektorenkonferenzen aus Deutschland, Frankreich und Polen
- Neues Informationsangebot "AN!" für Studierende und Studieninteressierte online
- Betrieb der Hochschulen und Studierendenwerke im Wintersemester auch bei Energieknappheit sicherstellen
- Deutschland unterstützt Ukraine bei der Durchführung von Hochschulzugangstests für Geflüchtete - Online-Tests an bundesweit sechs Standorten geplant
- Bundeshaushalt 2022: HRK würdigt Anstrengungen zur Hochschulfinanzierung und mahnt stabile Perspektive an
- HRK-Mitgliedergruppe HAW/Fachhochschulen wählt neuen Sprecher
- Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht? / HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar online
- Möglichkeiten der wissenschaftlichen Weiterbildung ausbauen und nutzen
- HRK-Präsident vor möglichem Start der Koalitionsverhandlungen: Stärkung des Hochschulsystems - Basis zur Lösung der großen Zukunftsfragen
- Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August
- HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung
- HRK-Senat zu Perspektiven für das nächste Wintersemester
- Digitalisierung an Hochschulen // Reform des Urheberrechts
- Preis für gesellschaftliches Engagement / "Hochschulen mittendrin"
- HRK-Mitgliederversammlung fordert grundlegende BAföG-Reform
- HRK zu digitalen Prüfungen: Flexibilität der Hochschulen stärken, Chancen nutzen
- Zusammenarbeit deutscher und britischer Hochschulen auch unter erschwerten Rahmenbedingungen sichern
- Lehrkräftebildung auf einem guten Weg zur "Schule der Vielfalt"
- HRK-Präsident: Neues Studierendenhoch mit Programm für digitale Infrastrukturen flankieren
- Wissenschaft fordert bedingungslose Freilassung von Ahmadreza Djalali / Deutsch-iranische Wissenschaftskooperation gefährdet
- Blockade des EU-Finanzrahmens: Jetzt sind kreative Lösungen gefragt
- HRK-Nachwuchswettbewerb "Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!" / Geförderte Projekte belegen Vielfalt und Ideenreichtum
- Mehr Orientierung im Dschungel der Studiengänge: Studium-Interessentest von HRK und ZEIT ONLINE knackt die Nutzer-Million
- Im Wintersemester noch ins Studium einsteigen? / HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August
- DAAD, DFG und HRK mahnen Nachbesserungen im neuen EU-Haushalt an: Stärkerer Akzent auf Bildung und Forschung unerlässlich
- Sommersemester: Erfolgreicher Start, aber Herausforderungen bleiben / Besondere Unterstützung für Kunst- und Musikhochschulen nötig
- Novellierung Urheberrecht: Wissenschaftsorganisationen fordern umgehende Entfristung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes
- HRK-Präsident zum Studierendenhoch: Zukunftsvertrag muss Erfolg werden
- Netzwerktreffen des Hochschulforums Digitalisierung: Tagungsteilnehmer fordern Finanzierung datensicherer Tools zur Online-Zusammenarbeit
- Audit-Zertifikatsverleihung im Rahmen der HRK-EXPERTISE-Fachtagung 2019
- Wandel der politischen Kultur gefährdet Wissenschaftsfreiheit
- Kein Studienplatz? Kein Problem: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August
- Klein, vielfältig, wichtig: Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen
- "Grenzenlos studieren. Europa wählen!" / Aktion zur Europa-Wahl von Hochschulrektorenkonferenz und Deutschem Studentenwerk
- Neue #HRK-Publikation unterstützt #Hochschulen bei ihrer #Sprachenpolitik
- EU-Finanzplanung: Rektorenkonferenzen aus Deutschland, Frankreich und Polen betonen Bedeutung der Hochschulen
- #HRK: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die Internationalisierung deutscher Hochschulen / Jahreskonferenz des Projekts #HRK-EXPERTISE Internationalisierung
- Erneuter #Studierendenrekord: #Hochschulpaktnachfolge dringender denn je
- HRK-Präsident Peter-André Alt ist neuer Vorsitzender des DSW-Kuratoriums / Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zum Vorsitzenden des Kuratoriums des Deutschen Studentenwerks (DSW) gewählt / Stellvertretende Vorsitzende ist Isabel Schön vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs)
- #Studienplatz gesucht? / #HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August
- Neuer Förderatlas: Hoffnung auf Trendwende bei den Grundmitteln
- HRK zur Medizin-Zulassung: Keine Lösung auf Kosten der Hochschulautonomie
- HRK und Rektorenkonferenzen Frankreichs und Polens: "Verteilte Exzellenz" als Prinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik
- HRK-Präsident fordert klare Aussagen von der Bologna-Ministerkonferenz in Paris
- Hochschulleitungen aus Japan und Deutschland: Austausch zwischen Hochschulen und Gesellschaft braucht klare Leitlinien
- Europäisches Gipfeltreffen zu Open Access-Verhandlungen
- HRK-Präsident zum EU-Finanzrahmen bis 2027: Die Richtung stimmt, aber noch zu viel Besitzstandswahrung
- HRK-Präsident zum Positionspapier des Wissenschaftsrats: Klare Trennung von Kapazitäts-und Qualitätssicherung bei Hochschulpakt-Nachfolge
- Iran: Wissenschaftler Ahmadreza Djalali in Haft lebensbedrohlich erkrankt / HRK-Präsident fordert sofortige Freilassung
- EU-Haushalt: Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck
- Peter-André Alt wird neuer HRK-Präsident
- "Grundlegende Fehleinschätzung": HRK-Präsident zu den hochschulpolitischen Leitlinien des DIHK
- HRK-Präsident unterstützt den March for Science
- HRK-Befragung: Immer mehr Flüchtlinge qualifizieren sich im Studium / Immatrikulationen fast verdreifacht - Entwicklung entspricht Erwartungen
- Promotion in Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen: HRK und Wirtschaft formulieren Grundsätze
- Ulrich Radtke als Sprecher der Universitäten in der HRK wiedergewählt
- Iran: Wissenschaftler Ahmadreza Djalali von Todesstrafe bedroht / HRK-Präsident protestiert erneut
- HRK-Präsident zu Koalitionsvereinbarung: Starke Basis für fortschrittliche Hochschulpolitik trotz einiger Schwachpunkte
- HRK in Brüssel: Europäische Exzellenzinitiative - Europäische Universitäten
- Kleine Fächer: HRK und KMK wollen Erhalt und Entwicklung fördern
- Türkei: HRK-Präsident kritisiert Gerichtsprozesse gegen Wissenschaftler
- Neue HRK-Daten: Zulassungsbeschränkungen weiter leicht rückläufig
- HRK-Präsident zu neuem Studierendenrekord: Hochschulfinanzierung braucht endlich solides Fundament
- HRK-Mitgliederversammlung: Kooperation und Transfer als Hochschulaufgaben
- HRK-Vizepräsidenten Ulrike Beisiegel und Holger Burckhart wiedergewählt
- Verleihung Preis für Hochschulkommunikation 2017 in Potsdam: Gesellschaftliche Verantwortung in schwierigen Zeiten
- Wissenschaftler legen Herausgeberschaft von Elsevier-Zeitschriften nieder
- Preis für Hochschulkommunikation 2017 geht an die Universität zu Köln / "Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell vermitteln"
- Neueste OECD-Zahlen belegen Defizite der Hochschulfinanzierung / Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zu den heute veröffentlichten OECD-Zahlen:
- Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien
- HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August - Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester
- EU-Haushalt: Hochschulen kritisieren Kürzungspläne bei Forschungsinvestitionen
- Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran: Sehr starkes Interesse am Ausbau der Kooperation
- Ein Jahr nach dem gescheiterten Militärputsch: / Akademische Freiheiten an türkischen Hochschulen massiv eingeschränkt
- Alexander Waibel zum HRK-Ehrensenator ernannt
- HRK-Präsident zur Urheberrechtsreform: Kompromisslos für Digitalisierung
- Bundeskartellamt greift Beschwerde gegen Projekt DEAL nicht auf / HRK-Präsident: Verlage sind am Zug
- HRK-Hochschulkompass erweitert und optimiert
- Internationalisierung in die Breite der Hochschule tragen: Auftaktkonferenz des Projektes HRK-EXPERTISE Internationalisierung
- HRK-Modell für künftige Hochschulfinanzierung: Zwei Säulen plus
- HRK empfiehlt Internationalisierung der Curricula: Studium in Deutschland soll globale Perspektiven vermitteln
- Zahl der Promotionen von FH/HAW-Absolventen steigt bundesweit
- HRK: Keine institutionalisierte Programmförderung für die Lehre
- HRK befragt Hochschulen zur Integration von Geflüchteten: Deutliche Erfolge und neue Herausforderungen
- Präzisierung der Beschreibung von Hochschulabschlüssen: Neuer Qualifikationsrahmen von KMK und HRK
- Studium-Interessentest von HRK und ZEIT ONLINE: Über 500.000 vollständig absolvierte Tests in drei Jahren!
- "HRK-EXPERTISE Internationalisierung": / Neues Projekt fördert Internationalisierung der deutschen Hochschulen
- Wissenschaftsorganisationen: Elsevier blockiert Verhandlungen über bundesweite Lizenzen
- HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar: Freie Studienplätze für das Sommersemester
- Neue politische Idee für Europa: Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft / HRK-Präsident: stärkste Bindekraft in einer existenziellen Krise
- Vorläufige Vereinbarung zur Verwendung von Schriftwerken für Lehre und Forschung an Hochschulen
- Forschungsdatenmanagement: Deutschland muss aufholen - Impulse von Bund und Ländern unverzichtbar
- Neue HRK-Daten: Weiter leichter Rückgang der Zulassungsbeschränkungen
- Urheberrecht wissenschaftsfreundlich gestalten: HRK unterstützt Empfehlungen des Bundesrats zu EU-Regelungen
Profil teilen: