IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0511/7631-0
- E-Mail: presse@igbce.de
- Internet: https://www.igbce.de
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Industriegewerkschaften fordern bezahlbaren Strom für energieintensive Branchen
- Betriebsrat BASF und IGBCE kritisieren Sparprogramm
- Bundesminister Heil und IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis besuchen bayerisches Chemiedreieck
- Milliardenschweres Entlastungspaket für Tarifbeschäftigte
- Tarifliches Inflationsgeld und deutliches prozentuales Plus dauerhaft: IGBCE-Bundestarifkommission legt Forderungsempfehlung für Tarifrunde Kautschuk vor
- Ausbildungszahlen in Chemieindustrie fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
- IGBCE-Umfrage: Industriebeschäftigte befürchten Jobverluste durch Energiekrise
- Mit massiven Investitionen in die klimagerechte Transformation aus der Krise
- Tarifabschluss in der Papierindustrie: Mehr Entgelt, mehr für Schicht und Einmalzahlungen für 40.000 Beschäftigte
- Tarifabschluss für 18.000 RWE-Beschäftigte: 6 Prozent Entgeltplus und Einmalzahlungen in Höhe von 3000 netto
- Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe / Zweite Verhandlung ergebnislos vertagt
- Corona-Konjunkturpaket / IG BAU: Investitionen sind wichtiger Schritt zur Krisenbewältigung
- Zum Klimaschutzbericht 2017 "Viel mehr wird nicht drin sein"
- Tarifabschluss Kautschukindustrie: 6,6 Prozent mehr in drei Stufen und Vier-Tage-Woche für Ältere
- 6. Ordentlicher Kongress der IG BCE / Antragsberatung Rechtsverbindliche Regeln für die Globalisierung schaffen
- 6. Ordentlicher Gewerkschaftskongress / Wahlen zum geschäftsführenden Hauptvorstand / Neues Führungsteam will mehr Freiheiten für Beschäftigte bei der Arbeitszeit
- Zukunft der betrieblichen Altersversorgung / Betriebsrenten stärken - Reform umsetzen
- IG-BCE-Medieninformation: "In Deutschland steckt mehr" - Erste Fachkräftewoche mit bundesweit rund 250 Veranstaltungen
- Koalitionsausschuss legt künftige Energiepolitik fest / Gute Weichenstellung
- Tarifverhandlungen für Kautschukindustrie / Erhöhung in zwei Stufen und Entlastung für Ältere
- Tarifverhandlungen für die Kautschukindustrie / Arbeitgeber müssen sich bewegen
- Vassiliadis zur Rentendiskussion: Flexible Lösungen statt bornierter Einheitsmodelle
- Tarifverhandlungen für Kautschukindustrie / Arbeitgeber stellen sich stur
- Vassiliadis zur EEG-Novelle / Brüssel spielt Hü und Hott mit / der deutschen Energiewende
- Wild-West auf den Energiemärkten / Geordneter Strukturwandel statt / Energiewende zu Lasten der Beschäftigten
- Das Steuersystem gerechter machen
- Betriebsrätekonferenz zur Bundestagswahl / Investitionsstau auflösen
- Flutkatastrophe - Spendenaufruf der IG BCE: Gewerkschafter helfen
- Tarife / Kautschukindustrie: Erhöhung in zwei Stufen um insgesamt 3,2 Prozent
- Kautschuk und Kunststoffindustrie / Zuschläge für Leiharbeiter unter Dach und Fach
- Eine Brücke in die Energiezukunft bauen
- Tarife Papierindustrie / Erhöhung in zwei Stufen um 3,0 und 1,6 Prozent
- Tarifverhandlungen Solar / Ohne Angebot vertagt
- BILD irrt! / Kein Wechsel von Vassiliadis zu ver.di
- IG BCE und GKV: Gemeinsam für eine nachhaltige Kunststoffindustrie
- Konstruktiv die Energiewende gestalten
- Beschäftigungssicherung bleibt oberstes Ziel
- IG-BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis: Energiewende mit offenen Fragen
- CSSA - Studie zur Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft / Mehr Erfolg durch Kooperation / Studie zur "Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft"* in Hannover vorgestellt / Neue Argumente für die Mitbestimmung
- In zehn Jahren ohne Kernenergie / Die Energiewende gestalten: wirtschaftlich vernünftig und sozial gerecht
- Chemie-Sozialpartner übernehmen Vorreiterrolle / Fachtagung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Michael Vassiliadis neuer Präsident der Europäischen Gewerkschaftsföderation
- Tarifabschluss in der chemischen Industrie / 4,1 Prozent mehr - Aufschwungvertrag unter Dach und Fach
- Anforderungen an eine Energiepolitik bis 2050
- Kein Angebot - Arbeitgeber stur und unbeweglich / Fortsetzung der Verhandlungen am 30./31. März
- Vassiliadis zum Atom-Moratorium / Ein zu kurzer Schritt in die richtige Richtung
- Vassiliadis fordert Umsteuern in der Energiepolitik / Kernkraft keine Brücke in die Zukunft
- Chemieorganisationen stellen bildungspolitische Positionen vor / Mit spielerischen Chemieexperimenten schon im Kindergarten beginnen / Gemeinsame Erklärung von BAVC, IG BCE, GDCh und des VCI
- Chemie-Tarifrunde 2011: Kurz und knackig / Forderung: 7 Prozent
- Verhandlungen am Scheideweg
- Einstimmige Forderung der IG-BCE-Tarifkommission: Realer Einkommenszuwachs
- EU-Kommisssion für Kohlebeihilfen bis 2018 / Das ist der Durchbruch für unsere Bergleute
- Entschließung des Europäischen Parlaments zur Steinkohle / Sozialverträglichkeit sichern
- Rente mit 67 / Freese: Voraussetzungen stimmen nicht
- Michael Vassiliadis zur Kohlepolitik der Koalition / Nun geschlossen und energisch verhandeln
- Bundesregierung muss mit einer Stimme sprechen / IG BCE verlangt Kohle-Spitzengespräch
- Gemeinsame Erklärung: Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energiepolitik / Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE / Soziale Abfederung des Strukturwandels
- Fünf Betriebsversammlungen und Kundgebung in Brüssel / Kohle-Aktionstag am 29. September
- IG BCE nennt Anforderungen an energiepolitisches Konzept / Umweltfreundliche Kohle als Brücke
- Gemeinsame Presseerklärung Staatskanzlei NRW / IG BCE: IG-BCE-Vorsitzender traf Ministerpräsidentin
- Vassiliadis: Kohlekompromiss nicht in Frage stellen / Bundesregierung muss vertragstreu bleiben
- Vassiliadis lehnt EU-Kohlebeihilfevorschlag ab / Wir werden uns mit allen Mitteln wehren
- Vassiliadis zur Gesundheitspolitik der Koalition / Enttäuschend kurzsichtig und kraftlos
- IG BCE und Evonik benennen personenidentische Geschäftsführung für THS GmbH und Evonik Immobilien GmbH / Wichtiger Schritt zur Zusammenführung der Immobilienaktivitäten
- Branchendialog Chemie: Industriestandort weiterentwickeln
- Vassiliadis zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts / Tarifeinheit bewahren
- Sparprogramm der schwarz-gelben Koalition / Programm ohne soziale Ausgewogenheit
- Chemie-Tarifrunde 2010 / Brücke für Beschäftigung / Schluss mit taktischen Spielereien
- IG BCE ruft zu Teilnahme an Protest gegen Rechtsextreme auf / Flagge zeigen für Toleranz
- Kurzarbeit-Regelungen werden verbessert / Ein Schritt in die richtige Richtung
- Vattenfall/Kostensenkungsprogramm / Konzernvorstand auf Konfliktkurs
- Tarife / Chemische Industrie / Forderungsempfehlung / Chancen für Beschäftigung nutzen
- Spitzengespräch IG BCE und BAVC / Gemeinsames Kommuniqué / Chemie-Sozialpartnerschaft: Gemeinsam mehr erreichen
- Vassiliadis zum Koalitionsvertrag / Deutlicher Klärungs- und Gestaltungsbedarf
- Werner Bischoff zur Aufsichtsratssitzung Conti: Konstruktiv nach vorne schauen
- Rentenreform / Flexibler Übergang in den Ruhestand
- IG BCE startet politische Initiative / Sofortprogramm gegen Ausbildungsnot und Jugendarbeitslosigkeit
- Demonstration am 23. April 2009 in Hannover / Gemeinsame Erklärung des Europäischen Betriebsrates (EuroForum) der Continental AG
- Entlassungen in der Chemie kein Thema
- Hubertus Schmoldt zum Jahreswechsel: Vor enormen Herausforderungen
- Chemische Industrie: Mehr Ausbildungsplätze
- 4,5 Prozent mehr in zwei Stufen plus Einmalzahlung von 200 Euro / Neuer Tarifvertrag zur Altersteilzeit
- Spitzengespräch IG BCE und BAVC / Gemeinsames Kommunique / Soziale Marktwirtschaft braucht Regeln und Werte
- Kein Angebot - Verhandlungen vertagt
- Kapitalgedeckte Vorsorge im ChemieVersorgungswerk / Seriosität hat absoluten Vorrang
- Pläne für EU-Emissionshandel / Gefahr für Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze / Gemeinsame Position der europäischen Chemie-Sozialpartner
- Zukunft der Chemiefaserindustrie am Standort Deutschland / Studie wird bei Branchenforum in Frankfurt vorgestellt
- Tarife / Kautschukindustrie - Verhandlungen gescheitert / Schlichtung am 30. Oktober
- Sozialpartner-Fachtagung am 8./9. Oktober / Chemie-Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Startschuss für betriebliche Umsetzung
- Continental AG / Ende des Übernahmestreits / Bischoff: Den Blick nach vorn richten
- Bischoff: Angebot nicht ausreichend / Hoffnung auf Verhandlungen
- IG BCE zu Conti
- Sozialpartner für lebenslanges Lernen / Breite Basis für neue Bildungsräte
- Spinnenprojekt auf der UN-Konferenz für biologische Vielfalt
- IG-BCE-Bundesjugendtreffen: "Baustelle Zukunft"
- Beschäftigte treten in Warnstreik
- Tarifverhandlungen in der Chemischen Industrie: Chancen für chemiespezifischen Abschluss
- Ausgewogene Entscheidung
- Ulrich Freese bei Betriebsversammlung RAG Saar / Keine übereilten Entscheidungen
- Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge: Befristung gekippt / Sinnvolle Weichenstellung
Profil teilen: