k.A.
Pressestelle
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.28 Tiere (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- EU: Einfuhr von Fleisch und Milch zum persönlichen Verbrauch drastisch eingeschränkt
- Impfstoff-Verordnung soll geändert werden
- Hormon-Skandal: Aufhebung der Betriebssperren soll beschleunigt werden
- Getreideproduktion muss bis 2030 um 60 Prozent steigen
- Hormon-Skandal: BTK-Präsident Pschorn widerruft Vorwürfe
- Futtermittelrechtliche Vorschriften werden geändert
- "Massentierhaltung" - ein Feindbild?
- DBV fordert umfassende und zügige Aufklärung des Nitrofen-Skandals
- MKS: Appell an Bundesinnenministerium
- Verbraucher will keine Verantwortung für Tierschutz übernehmen
- Deutschland plant EU-abweichende Regelungen für internationale Tiertransporte
- Verdacht auf neuen MKS-Ausbruch in Großbritannien bisher nicht bestätigt
- Großbritannien ist wieder MKS-frei
- Greenpeace verunsichert Verbraucher: Erneut unsachgemäße Informationen zur Gentechnik in Futtermitteln
- NL: Finanzielle Hilfen für Absatzsteigerung von biologischem Schweinefleisch
- Deutschland bald frei von der Aujeszky-Krankheit
- "Öko" muss auch gekauft werden
- Schweinepest in Brandenburg ausgebrochen
- Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen"
- EU: Nahrungsmittelpreise steigen auf breiter Front
- Hofeigene Futtermischungen wirtschaftlich überlegen
- MKS in der Türkei
- Novelle der TA-Luft beschert Landwirten erhebliche Mehrkosten
- Nitrat-Grenzwerte überdenken?
- Fleischkauf ist Vertrauenssache
- Neue Umweltvorschriften strukturpolitisch eine Katastrophe
- Tiermehlverbot befristet verlängert
- Vitamin-Bedarfsnormen für Schweine müssen überarbeitet werden
- "Bio" kritisch hinterfragt
- MKS: 2. Änderung der 3. MKS-Schutzverordnung
- MKS: Ergebnisse der Sitzung des Ständigen Veterinärausschusses vom 18.04.2001
- Tiertransporte: Verbesserung der Bedingungen bei Langstreckentransporten
- Zweite MKS-Schutzverordnung tritt in Kraft
- USA: Schweinefleischexporte steigen
- MKS: Transportrestriktionen legen Sauenabsatz lahm
- Neue Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Agrarstrukturförderung beschlossen
- MKS: EU-Agrarminister lehnen Impfung ab
- MKS: Wurde die Seuche in England grob fahrlässig verbreitet?
- EU stoppt Frischfleischimporte aus Argentinien
- Ergebnisse der Sitzung des Ständigen Veterinärausschusses
- 2. MKS-Schutzverordnung
- MKS: Tiertransporte nur mit behördlicher Genehmigung
- UK: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche
- BSE - 200.000 Arbeitsplätze gefährdet
- 5. MKS-Fall in England
- Umstellung der deutschen Landwirtschaft auf den ökologischen Landbau
- BSE - ein neuer Erklärungsansatz
- EU: Schutz von Schweinen in intensiven Haltungssystemen
- Natriumsalz und Muskelfleischanteil
- Maßnahmen zur Verhinderung des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche