Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/72629-0400
- E-Mail:
- Internet: https://www.vdk.de/
- Handlungsfelder
- 5.4 Sozialverbände (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DGB und VdK fordern bessere Wiedereingliederung von langzeiterkrankten Beschäftigten
- VdK-Studie: Häusliche Pflege am Limit - jeder dritte pflegende Angehörige überfordert
- VdK-Präsidentin: "Bundesregierung bekämpft Armut nicht konsequent und zielgenau"
- "Gestoppte Bau-Förderung benachteiligt alte und behinderte Menschen"
- VdK-Präsidentin: "Minijobs sind zur Armutsfalle für Frauen und Alleinerziehende geworden"
- VdK-Präsidentin: "Corona-Notlage in Kliniken auch Folge der Fehlentwicklung im Gesundheitswesen"
- Neue Stimme: Ino Kohlmann wird Pressesprecher beim Sozialverband VdK Deutschland
- Zum Internationalen Frauentag / VdK fordert: Politik muss Frauenarmut bekämpfen!
- Abschluss der Koalitionsverhandlungen / VdK: Neue sozialpolitische Ungerechtigkeiten darf es nicht geben
- Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum / Deutliche Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung gefordert
- VdK kritisiert neues Bahnsteighöhenkonzept
- Behinderung darf kein Nachteil sein!
- VdK zur prognostizierten Rentenerhöhung 2018
- Resolution des Sozialverbandes VdK Deutschland, seiner Landes-, Kreis- und Ortsverbände / Forderungen zur Sozialpolitik
- VdK fordert Nationale Demenzstrategie
- VdK: Viele Rentner haben weiterhin das Nachsehen
- Sozialverband VdK: Pflegende Angehörige müssen besser unterstützt werden
- VdK fordert Gesamtkonzept zur Bekämpfung zunehmender Armut
- VdK fordert Nachbesserungen im Präventionsgesetz
- Sozialhilfe: Protest des Sozialverbands VdK zeigt Wirkung
- VdK fordert: Pflegenot wirksam entgegentreten
- VdK: Langzeitarbeitslose brauchen Perspektiven / VdK-Präsidentin Mascher: "Wir brauchen einen dauerhaft öffentlich geförderten Arbeitsmarkt"
- VdK: Armut verfestigt sich in Deutschland
- VdK: Pflegestärkungsgesetz bringt kaum Verbesserungen / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Es fehlt immer noch ein umfassender Pflegebedürftigkeitsbegriff"
- Sozialverband VdK kritisiert sinnlosen Pflegefonds: Reform droht zu scheitern!
- VdK fordert mehr Engagement für Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt
- Sozialverband VdK lehnt Pflegevorsorgefonds weiter ab
- Wechsel in der Geschäftsführung beim größten deutschen Sozialverband
- Sozialverband VdK: Altersarmut nimmt weiter zu
- Sozialverband VdK: Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben / VdK-Präsidentin kritisiert einseitige Belastung von Arbeitnehmern und Rentnern
- Große Pflegereform jetzt zügig umsetzen
- VdK begrüßt Einführung des gesetzlichen Mindestlohns / Deutschlands größter Sozialverband mahnt zu weiteren Schritten
- Sozialreport bestätigt VdK: Armutsgefährdung Älterer steigt
- Ältere im Gesundheitssystem nicht benachteiligen
- VdK fordert ein Ende der Ungerechtigkeit bei Mütter-Renten / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher kritisiert die Vorschläge im Vorfeld des CDU-Parteitags
- Renten analog zu den Löhnen erhöhen / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Kaufkraftverlust der Renten stoppen"
- Beitragsüberschüsse der Krankenkassen im Sinne der Patienten investieren
- VdK fordert Nachbesserungen bei der Pflegereform / VdK-Präsidentin Mascher: "Menschenwürdige Pflege darf nicht unter Kostenvorbehalt stehen"
- Rentenkonzept der Regierung greift zu kurz / Sozialverband VdK: "Weiterhin werden zu viele von Altersarmut bedroht sein"
- VdK fordert ein Ende der Benachteiligung von Demenzkranken / VdK-Präsidentin Mascher: Endlich neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff umsetzen
- Sozialverband VdK: "Rente mit 67" jetzt stoppen Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer haben sich kaum verbessert
- Mehr Jobs für behinderte Menschen gefordert / Sozialverband VdK übernimmt Vorsitz im Deutschen Behindertenrat (DBR)
- VdK: "Enttäuschender Pflegekompromiss" / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher kritisiert Pflegereform als "unzureichend"
- Trotz Rentenerhöhung bleibt Altersarmut ein Problem / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher spricht sich gegen Beitragssenkung aus
Profil teilen: