Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2005919-0
- E-Mail: info@vdu.de
- Internet: https://www.vdu.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.5 Frauen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit
- Unternehmerinnen fordern klare Perspektiven / VdU sieht beim Hochfahren der Wirtschaft weiterhin Wettbewerbsverzerrungen und warnt vor zahlreichen Insolvenzen
- Jury wählt Finalistinnen des Next Generation Award 2019 / Verleihung des Nachfolgepreises am 16. Mai in Berlin
- @VdU_eV: Auftakt in Berlin: Förderprogramm #Unternehmerinnen der Zukunft startet heute
- Unternehmerinnen unterstützen Gute-Kita-Gesetz, bleiben aber skeptisch bei Brückenteilzeit
- Unternehmerinnen wählen neue Präsidentin und setzen auf Netzwerken 4.0
- Unternehmerinnen zum Equal Pay Day: Nicht nachlassen in den Anstrengungen für mehr Frauen in Führungspositionen, bessere Vereinbarkeit und Erwerbstätigkeit
- Sondierungsgespräche / Frauenverbände mahnen Gleichstellungspolitik an
- Befristete Teilzeit kein Ausweg aus der Teilzeitfalle für Frauen
- Zukunftsdebatten ohne Angstmacherei führen
- Unternehmerinnenumfrage 2016 / Kinder sind kein Handicap für den Chefposten
- Entgeltgleichheit: Ein Gesetz ist keine Lösung
- Stephanie Bschorr als VdU-Präsidentin wiedergewählt
- Deutsche Unternehmerinnen sind mit ihrer Geduld am Ende
- Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen - aber Unternehmen nicht überfordern
- Verband deutscher Unternehmerinnen feiert Jubiläum - und kritisiert Vorstandsquote
- Verband deutscher Unternehmerinnen fordert bei Elternzeit Berücksichtigung der Unternehmensbelange
- VdU fordert Mittelstandsorientierung und mehr Frauen in der Wirtschaft
- Frauen und Unternehmer verhelfen CDU zum Wahlsieg
- Partei-Kompromiss wirft Gleichstellungspolitik zurück
- "Mitten im Markt" - VdU-Unternehmerinnenumfrage 2013 / Unternehmerinnen führen anders als Entscheider / Von der zukünftigen Regierung erwarten sie stärkere Investitionen in die Bildung und den Ausbau der Kinderbetreuung
- Stephanie Bschorr zur neuen Präsidentin der Unternehmerinnen gewählt
- VdU unterzeichnet Berliner Erklärung / Verband deutscher Unternehmerinnen sieht die Berliner Erklärung als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu verbindlichen gesetzlichen Quotenregelungen
- VdU begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung zu gesetzlichen Regelungen bei der Besetzung von Aufsichtsgremien
- Die Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU), Petra Ledendecker, begrüßt die neue Gleichstellungsstrategie der EU
- Verband deutscher Unternehmerinnen begrüßt das Ziel der Justizminister der Länder, den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen zu wollen
- VdU warnt vor den Folgen, die durch die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Kippung des Grundsatzes der Tarifeinheit entstehen werden
- Petra Ledendecker zur Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen e. V. wiedergewählt
- Verband deutscher Unternehmerinnen begrüßt Frauenquote der Telekom und schult Frauen für Aufsichtsgremien
- Weltfrauentag: Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) unterstützt die Forderung nach stärkerer Teilhabe von Frauen in Führungspositionen
- Bionik-Business-Award zum ersten Mal in Bremen verliehen
- Verband deutscher Unternehmerinnen begrüßt die Weichenstellungen der neuen Koalition in der Wirtschaftspolitik - sieht die Einführung eines Betreuungsgeldes aber als ein falsches Signal in der Familienpolitik
- VdU-Präsidentin Petra Ledendecker und die Bundesministerin von der Leyen halten den Corporate Governance Kodex für ein ausgezeichnetes Instrument, um eine stärkeren Präsenz von Frauen in Führungspositionen zu erreichen
- VdU unterstützt FDP-Antrag zur Aussetzung der Mauterhöhung bis Ende 2009
- Unternehmerinnen halten Girls' Day für unverzichtbar
- "Entgeltgleichheit schaffen - Ursachen angehen" / Unternehmerinnenverband ist Partner im Aktionsbündnis zum Equal Pay Day
- Gesetzliche Quote für Frauen in Aufsichtsgremien / VdU-Präsidentin begrüßt SPD-Vorschlag: "Diese Einsicht ist überfällig!"
- VdU-Präsidentin Petra Ledendecker gratuliert Barbara Kux / Ein wichtiges Signal / Erste Frau im Siemensvorstand
- Kinderförderungsgesetz begrüßt / VdU-Präsidentin fordert unbürokratische Handhabung
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit / VdU fordert außerdem bessere Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
- Vorbilder für Mädchen und Frauen bei der Berufswahl / VdU stärkt Frauen in Zukunftsbranchen
- Weltfrauentag 2008: Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) fordert / Frauen in die Aufsichtsräte
- Unternehmerinnenpräsidentin Ledendecker: Türkisch als Abiturpflichtfach schadet jugendlichen Migranten bei der Berufswahl
- VdU-Präsidentin Regina Seidel nach 8 Monaten AGG
- TOTAL E-QUALITY und Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) starten gemeinsame Mittelstandsoffensive
- Chance Unternehmen gründen, wachsen, sichern
- Dual mit Wahl / Statement der Präsidenten des VdU, Regina Seidel
- Kritisches erstes Jahr / VdU zu ein Jahr große Koalition
- Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) begrüßt engere Zusammenarbeit von BDI und BDA
- Weltunternehmerinnentag am 16. Mai 2003: Unternehmerinnen auf der ganzen Welt sind ein unverzichtbares Wirtschaftspotenzial