Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/288774-0
- E-Mail: info@virchowbund.de
- Internet: https://www.virchowbund.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- FDP will Arzttermine privatisieren
- Praxen sollen mittwochs schließen
- Bundesvorstand neu gewählt: Heinrich weiter Vorsitzender
- Landesvorstand wiedergewählt: Kontinuität in Mecklenburg-Vorpommern
- Dr. Franziska Gladisch übernimmt Landesvorstand in Hessen
- Lauterbach wird zum Sargnagel der ambulanten Versorgung
- Schiedsspruch zu pharmazeutischen Dienstleistungen hat Signalwirkung für niedergelassene Ärzte
- Zustimmung für NRW-Krankenhausplanung aus dem Virchowbund
- Neuer Verbandsname und neue Satzung
- Aus Solidarität mit Medizin-Personal: Virchowbund für allgemeine Impfpflicht
- Lauterbach ist die richtige Antwort
- AOK soll vor der eigenen Türe kehren
- Politische Kritik an STIKO-Empfehlung ist gefährliches Wahlkampf-Manöver
- Diskussion um rascheres Impfen durch Hausärzte ist absurd
- Wer Impfstoff schlechtredet, ist mitschuldig an weiteren Coronatoten
- Fehlender Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte ist eine Schande
- Bundesärztekammer muss GOÄneu jetzt auf den Tisch legen
- Krankenkassen agieren fahrlässig, rückgratlos und gefährlich
- Trauer um Professor Dr. med. Harald Mau
- Beschämende Ungerechtigkeit bei Corona-Tests
- Jetzt die richtigen Lehren aus Corona ziehen: Gesundheitssystem stärken - Vorfahrt für ambulant
- Doch Kurzarbeitergeld für Arztpraxen
- Virchowbund trauert um Fritz Beske
- Praxisärzte begrüßen Schutzschirm - Nachbesserungen im Detail noch erforderlich
- Kurzarbeit in Arztpraxen: Virchowbund gibt Hinweise
- Masernschutzgesetz kann zu Kündigungen in Arztpraxen führen
- Ärzteverband kritisiert Pläne des Gesundheitsministeriums: / "Digitalisierung bedeutet nicht zwangsläufig eine gute medizinische Betreuung"
- Notdienstreform demontiert Sicherstellungsauftrag: 'casus belli' für die Vertragsärzteschaft
- Historische Wahl: erstmals seit über 40 Jahren Praxisarzt als Präsident der Bundesärztekammer
- Allianz deutscher Ärzteverbände: Patienteninteressen durch Faire-Kassenwahl-Gesetz bedroht (#FaireKassenwahlGesetz)
- Neue Praxisinfo: Das ändert sich mit dem TSVG in der Praxis (#TSVG)
- #NAV-Virchow-Bund, Verband der #niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V. / Zu Kassenchef und #Lauterbach: "Absichtlich grobes Foul"
- Gängelungsgesetz TSVG unbedingt nachbessern
- Vertragsärzte fordern Sperre für Termin-Schwänzer
- Gesundheits-Apps: Nicht ohne Vertragsärzte
- Spahn stellt sich den Vertragsärzten
- Richtiges Signal: Parlament diskutiert Entbudgetierung
- Schluss mit den Kassenverweigerern: Durch die Selbstverwaltung muss ein Ruck gehen
- Spahn-Pläne / Erster Ansatz zur Entbudgetierung / Kassen jetzt in der Pflicht
- Auszeichnung: Dr. Veit Wambach erhält Bundesverdienstkreuz
- Fernbehandlung: Verbände sollen für rasche Umsetzung sorgen
- Grippewelle: NAV-Landeschef fordert Vierfach-Impfung auf Kassenkosten
- Koalitionsvertrag: Staat übernimmt das Gesundheitswesen
- Experten belegen: Einheitliche Gebührenordnung ist juristischer und wirtschaftlicher Unsinn
- Heinrich: "Ende der Budgetierung heißt Ende der Zwei-Klassen-Medizin"
- Neue Chefin der Landesgruppe Baden-Württemberg will junge Ärztinnen und Ärzte aufs Land holen
- Studie zu Terminvergaben: Binsenweisheiten in unwissenschaftlichem Gewand
- Niedergelassene Ärzte warnen vor Einknicken bei der Bürgerversicherung
- Jamaika bietet Chancen für Kehrtwende in der Gesundheitspolitik
- Das sind die 3 Kernforderungen der Praxisärzte / Bundeshauptversammlung 2017
- Prof. Paul Unschuld erhält die Kaspar-Roos-Medaille
- Wahl-Spezial: Die Ergebnisse aus gesundheitspolitischer Sicht
- Appell zur Einigkeit: Ausstieg aus der Budgetierung ist gemeinsame Aufgabe
- NAV-Virchow-Bund, Landesgruppe Nordrhein: Ärzte an NRW-Regierung: Budgetierung beenden!
- Gesundheitspolitisches Grundsatzprogramm: Budgetierung stoppen, Grundversorgung stärken
- Neuordnung bei der KBV: Die Selbstreinigungskräfte funktionieren wieder
- Kaspar-Roos-Medaille für Dr. Jochen-Michael Schäfer
- KV-Wahl 2016 / Weg für neue KV-Spitze offen
- Ärzteverbände in Berlin lehnen Gröhe-Gesetz zur Krankenhausermächtigung ab
- PJ in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung ist eine gute Entscheidung
- Berliner Ärzte wollen den Neustart
- GOÄ: Allianz fordert Neuverhandlung und neue Konzeption
- GOÄ: "Weiter so" ist keine Option - Wann kommen Transparenz und Aufarbeitung?
- Statement des Bundesvorsitzenden zum Beschluss des BÄK-Vorstandes zum GOÄ-Verhandlungsstand
- Berliner Krankenhausplan: Senator saniert Kliniken zulasten der Niedergelassenen
- Bundeshauptversammlung 2015: Paradigmenwechsel im Umgang mit der Politik
- VW-Skandal: Gesundheitsgefahr von Wirtschaftspolitik ignoriert
- Honorar-Ergebnis: Verheerendes Signal an junge Arztgeneration
- Honorarrunde 2015: Kassen-Gutachten blockiert Verhandlungen
- SpiFa wird Mitglied der Allianz
- Versorgungsstärkungsgesetz auf der Zielgeraden: Das Schlimmste verhindert - Vernünftiges aufgegriffen
- Studie zur Historie der Gebührenordnung: GOÄ erleidet massiven Bedeutungsverlust
- Mindestlohn - Das müssen Ärzte als Arbeitgeber wissen
- Niedergelassene Ärzte gegen verfassungswidrigen Eingriff in die Selbstverwaltung
- KV-Streit in Mecklenburg-Vorpommern: Landesvorsitzende ruft zum Dialog auf
- Wirtschaftliche Situation bei Fachärzten der Grundversorgung ein großes Problem
- Bis zu 30 Prozent Energiekosten sparen - NAV-Virchow-Bund und Ampere AG starten Kooperation
- Heuchelei bei Wartezeitendebatte: Privatsprechstunden in Kliniken bleiben außen vor
- Fluch oder Segen? Arztbewertungsportale im Überblick
- Praxisaufkauf und schnelle Termine: Gesetzesvorhaben wirft große Widersprüche auf
- Versorgungsstärkungsgesetz: / Abrissbirne der ärztlichen Freiberuflichkeit
- Bertelsmann-Studie: / Stimmungsmache statt Wissenschaft
- Statement zum Ergebnis der Honorarverhandlungen von Dr. Dirk Heinrich
- Versichertenbefragung: Zentrale Terminvergabe ist auch keine Lösung
- Statement Dr. Heinrich im Vorfeld der Honorarverhandlungen
- Ärzte sind hoch engagiert - doch sie leiden zunehmend unter den Rahmenbedingungen
- Kliniken in Selbstüberschätzung: Ambulante Versorgung funktioniert ohne Krankenhäuser
- Sicherheitsleck bei Online-Geschäftsstellen: Kassen höhlen ärztliche Schweigepflicht aus
- NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands / Wartezeiten-Debatte ufert aus: Niedergelassene mahnen zur Sachlichkeit
- Bärendienst für Praxisärzte - Heinrich kritisiert Verhandlungsstand bei GOÄ-Reform
- Ärzteverbände fordern Stopp der Ausschreibungen bei Impfstoffen
- Viel Kraft, Ausdauer und Hartnäckigkeit / Gratulationen an neuen KBV-Vorsitzenden
- Statement Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender NAV-Virchow-Bund, zu den Vorschlägen der Gesetzlichen Krankenkassen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung
- Schiefe Rechnung - Niedergelassene Ärzte befremdet über KPMG-Studie
- Wartezeiten-Debatte: Folge von jahrzehntelanger Tatenlosigkeit der Politik
- Lange Aufgabenliste für neuen Gesundheitsminister: Niedergelassene Ärzte erwarten konstruktive Zusammenarbeit
- Vierwochen-Frist bei Wartezeiten: Delegierte verurteilen Aktionismus der Koalitionäre
- Warnschuss an die Koalitionäre: Einheitliche Gebührenordnung wäre der "casus belli"
- Jahresbericht erschienen - Chronik der Honorarproteste 2012
- Allianz der Heilberufe warnt vor Angriffen auf die Freiberuflichkeit bei Gesundheitsberufen
Profil teilen: