Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/3980380
- E-Mail: zvdh@dachdecker.de
- Internet: https://dachdecker.org/
- Handlungsfelder
- 1.15 Handwerk (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Photovoltaik-Anlagen installiert das Dachdeckerhandwerk / Neue Verbraucher-Website
- Wirtschaftliche Entwicklung im Dachdeckerhandwerk / Lieferengpässe größtenteils überwunden
- Photovoltaik-Strategie: Das Dachdeckerhandwerk hilft mit
- Großes Interesse am Dachdeckerhandwerk
- Internationale Handwerksmesse (IHM): Grüne Handwerksberufe im Fokus
- Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk: Zukunftssicherung in schwierigen Zeiten
- Dachdeckerhandwerk verfasst Positionspapier zur Klimawende
- Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün
- Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün
- Dachdeckerhandwerk sieht Förderstopp bei der energetischen Sanierung als fatales Signal für Klimawende
- DACH+HOLZ 2022: ein Muss für alle Dachdecker und Dachdeckerinnen
- Trübe Aussichten trotz guter Auftragslage
- Dachdeckerhandwerk gegen verschärfte Aufzeichnungspflichten
- Dachdeckerverband freut sich: Wir werden immer mehr
- Kurzbewertung: Klimaziele und Maßnahmen im Koalitionsvertrag
- Ideen und Lösungsansätze des Deutschen Dachdeckerhandwerks zur Bundestagswahl 2021
- Holzpreise und Lieferengpässe: Dachdeckerverband mit Bundesminister Altmaier im Gespräch
- Konjunkturbericht des deutschen Dachdeckerhandwerks / Trotz Corona ein Umsatzplus von 7 Prozent / Positive Geschäftsaussichten für privaten Bausektor / Personalengpässe bremsen Wachstum
- Mike Schilling als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt
- Dachdeckerhandwerk freut sich über deutliches Plus bei Azubi-Zahlen
- Dachdeckerhandwerk: Tarifabschluss in 3. Verhandlungsrunde / Beide Sozialpartner haben das Tarifergebnis angenommen
- Trotz Coronakrise: Arbeitsplätze sichern und Klimaziele erreichen / Dachdeckerverband schließt sich Forderungen nach konjunkturpolitischen Maßnahmen im Gebäudebereich an
- Dachdeckerhandwerk muss be- und entladen können/ Neue Straßenverkehrsvorschrift verbietet Halten auf Fahrrad-Schutzstreifen / ZVDH-Präsident fordert dringend Nachbesserung bei neuer Verordnung
- Neuer Grenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen bei der Heißverarbeitung / Grenzwert von 1,5 mg/m³ für Destillationsbitumen und Air-Rectified Bitumen
- Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk allgemeinverbindlich
- Dachdeckerverband freut sich über erneuten Anstieg bei Azubi-Zahlen
- Präsident Dirk Bollwerk und Vizepräsident Michael Zimmermann im Amt bestätigt
- Energetische Gebäudesanierung: Dachdecker stehen bereit
- Schnelle Umsetzung der steuerlichen Förderung notwendig
- Dachdecker-Verband begrüßt steuerliche Förderung bei Gebäudesanierung
- Dachdecker-Verband begrüßt Vorstoß des Bauministers zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen
- Dachdecker-Verband und IG BAU einigen sich auf neuen Mindestlohn
- Dachdecker-Verband begrüßt Einwanderungsgesetz für Fachkräfte
- Zentralverband Dachdecker: Europawahl auch wichtig fürs Handwerk (#ep19)
- Deutliches Umsatzplus im Dachdeckerhandwerk (#dachdecker)
- Elf Prozent mehr Dachdecker-Azubis (#dachdeckerverband)
- Dachdecker: Schlichterspruch von Sozialpartnern angenommen
- Dachdecker sind digital gut aufgestellt
- Dachdeckerverband ist Transferpartner im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
- Attraktive Ausbildung : Freie Plätze im Dachdeckerhandwerk
- Ausweitung der Tachografenpflicht betrifft auch Dachdecker
- Gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung und dem dreistufigen Vertriebsweg
- Mike Schilling neuer ZVDH-Vizepräsident
- Bau- und Ausbauverbände koordinieren Tarifpolitik
- Ausbildungsplätze "ganz oben" - Schnell gefunden auf der neuen Bewerberplattform fürs Dachdeckerhandwerk
- Neues Präsidium im Dachdeckerverband / Dirk Bollwerk ist neuer ZVDH-Präsident / Michael Zimmermann ist neuer ZVDH-Vizepräsident
- Styropor kann wieder entsorgt werden
- BEG II: Zentralverband der Dachdecker sieht wenig Bürokratie-Entlastung
- Zentralverband der Dachdecker begrüßt Beschlüsse zur Flexi-Rente
- Neue Ausbildungsordnung für Dachdecker und Dachdeckerinnen
- Fachmesse DACH+HOLZ International: Drohnen, Gründächer, ein neues Dachdeckeroutfit und 25 Jahre Aktion DACH
- Mindestlohn für Dachdecker steigt ab 1. Januar 2016
- Dachdecker-Verband unterstützt Flüchtlingsprojekt "Willkommen im Fußball"
- Dachdecker-Verband begrüßt Änderung bei der Aufzeichnungspflicht
- Tarifrunde zum Dachdecker-Mindestlohn erfolgreich
- ZVDH: Online-Anmeldung bei Ein-Personen-Gesellschaften / nicht rechtssicher
- "Ein-Personen-Gesellschaften fördern Sozialdumping und Schwarzarbeit"
- Mindestlohn: Entwurf zur Einschränkung der Aufzeichnungspflicht unzureichend
- ZVDH-Präsident: Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung nützt dem Handwerk
- Bundeskongress 2013 in Freiburg / Umfangreiches Programm für Dachdecker und Zimmerer
- Personalie: Udo Diefenbach als Vizepräsident bestätigt