Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0611/447553-0
- E-Mail: info@zzf.de
- Internet: https://www.zzf.de
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- 07.05.2024: Interzoo
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Welttierschutztag am 4. Oktober: Heimtiere nicht unüberlegt anschaffen
- "Tierisch politisch": Parlamentarischer Abend des ZZF
- ZZF ernennt Zebraharnischwels zum Heimtier des Jahres 2024
- "Mein Heimtier ist allein zu Hause”: Wie wichtig die Vorsorge für den Notfall ist
- ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel
- Weltkatzentag am 8. August - Was will meine Katze mir sagen? Körpersprache beachten!
- Hilfe bei Hitze: Tränken für Wildtiere und Insekten richtig aufstellen
- ZZF-Symposium informiert über Tierernährung in der Heimtierhaltung
- Neue Beschlüsse für den Tierschutz in der Heimtierbranche
- Norbert Holthenrich bleibt ZZF-Präsident; Vorstand mit neuen Mitgliedern erweitert
- Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen!
- Heimtiere in der Ferienzeit: Betreuung frühzeitig klären!
- Internetseite informiert über negative Auswirkungen einer Positivliste
- "Kein Hund braucht Farbe": Fellfärben ist nicht tiergerecht
- ZZF gratuliert der ersten Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung
- Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai: Nicht schnell, aber schlau - Schildkröten sind lernfähige Heimtiere
- Umsatz der deutschen Heimtierbranche wächst
- Branchentreff mit Blick nach vorn: ZZF-Forum zeigt Wege aus der Krise
- "Tag der Ratte" am 4. April: Reinlicher als ihr Ruf - die Nager und die Hygiene
- Verstärkung im Quartett - Neue Mitarbeitende für ZZF und Interzoo
- Tag des Hundekuchens am 23. Februar: Kalorienarme Snacks und funktionaler Kauspaß im Trend
- Tag des Hundekuchens am 23. Februar: Kalorienarme Snacks und funktionaler Kauspaß im Trend
- Äußerungen von Cem Özdemir: "Schlag ins Gesicht von Millionen von Heimtierhaltern"
- Krise? Nein, danke!
- Weniger Energie fürs Aquarium? Diese Fische mögen es auch etwas kühler!
- Heimtiere bereichern den Alltag, ihre Anschaffung sollte aber gut geplant sein
- ZZF-Symposium in Frankfurt: Zoonosen sind beherrschbar
- Stolz mit Oskar: ZZF feiert seinen 75. Geburtstag
- Bartagame ist das erste Heimtier des Jahres des ZZF
- Das Fenster in die Heimtierbranche: Relaunch der ZZF-Website
- ZZF-Symposium informiert über Zoonosen
- Ohne Gas-Versorgung kann keine Tiernahrung hergestellt werden
- Hitzewelle: Munter wie ein Fisch im Wasser?
- ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden: Verband vernetzt die Branche
- Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen
- Smart, gesund und öko: Zur Interzoo 2022 zeigt sich die internationale Heimtierbranche am Puls der Zeit
- Interzoo 2022 versammelt die internationale Heimtierbranche in Nürnberg
- Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort
- ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen
- Spende an Equiwent: Hilfe für die Heimtiere der Geflüchteten
- 75 und kein bisschen leise! ZZF begeht Jubiläumsjahr voller Energie
- Nachhaltig und digital: Perspektiven für die Heimtierbranche
- Live-Session zur Beratung im Zoofachhandel
- Bescherung für den Hund, alles für die Katz': Passende Geschenke für tierische Begleiter
- Zuchtprogramm auf my-fish.org erfolgreich: Es gibt Nachwuchs bei den Querzahnmolchen!
- Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP: ZZF begrüßt Regulierung des Online-Handels mit Heimtieren
- ZZF nimmt Stellung zu drohendem Verbot von Wildfängen
- Artenschutz für Anfänger: Terrarientiere als faszinierende Lehrmeister
- Bericht vom ZZF-Symposium: Gesunde Vögel, zufriedene Kunden
- Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht
- Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: ZZF mahnt zur verantwortungsbewussten Anschaffung von Heimtieren
- Was tun, damit die nächste Hitzewelle für unsere Hunde nicht zur Qual wird?
- Anmeldeschluss für die IHK-Prüfung "Zoofachspezifisches Wissen" / Neues Schuljahr der ZZF Heimtier Akademie startet / Onlinekurs über die "Tiergerechte Haltung von Sittichen und Kleinpapageien"
- Premiere der Interzoo.digital: Mehr Nähe zwischen Mensch und Tier
- Komfortabel, gesund und nachhaltig: Innovative Produkte für das Wohl von Heimtieren auf der Interzoo.digital
- Von Fischen und Teichen: Auf Wasserqualität achten / Gartenteiche im Trend / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) und Diplom-Biologe Heiko Blessin geben Tipps zu Fischhaltung
- Dr. Anja Wagner übernimmt als PR-Referentin die Kommunikation für die Weltleitmesse Interzoo
- ZZF begrüßt Sebastian Zander: "Die Zielgruppe des ZZF online begeistern!"
- Ins rechte Licht gerückt: Wie sich Ziervögel wohlfühlen / Vögel sehen "schneller" und "bunter" / Dr. Stefan Hetz vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. berät zu idealem Lichtklima und Haltungsbedingungen für Ziervögel
- Der Deutsche Heimtiermarkt 2020 / Mehr Fürsorge für Heimtiere in Corona-Zeiten
- Richtige Winterfütterung von Wildvögeln
- Stärkung der Heimtierbranche: Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF
- ZZF kommentiert Verordnungsentwurf des BMEL zum Tierschutz im Zoofachhandel: Tierführende Zoofachmärkte in Gefahr
- Ministerin Julia Klöckner (CDU) kündigt Befristung einer Handelserlaubnis an / ZZF warnt: Befristung zerstört tierführenden Zoofachhandel / Tierschutzgerechte Tiervermittlung gefährdet
- ZZF gibt Tipps zum Fest für Mensch und Tier / Rückzug ins Heim bringt auch Positives für Vierbeiner / Tiergerechte Weihnachtsgeschenke für Heimtiere / Tiere sind keine Weihnachtsüberraschung
- Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. klärt über das Risiko von Zoonosen im Heimtierhandel auf / Online Vortrag am 1. Dezember 2020, 19 Uhr / Live-Chat mit wissenschaftlichem Berater Dr. Stefan Hetz
- Neues Zuchtprojekt bei my-fish.org: der gefährdete Anderson Querzahnmolch
- Klein, aber oho: Neue Erkenntnisse zur Haltung von Kaninchen, Maus, Chinchilla & Co
- Eva Schmidt verstärkt das Kommunikationsteam des ZZF
- ZZF warnt vor pauschalen Einschränkungen beim Handel mit Wildtieren / Heimtiere spielen bei Entstehung von Pandemien keine Rolle / Beliebte Heimtiere in Gefahr / Kennzeichnung aller Wirbeltiere ist tierschutzwidrig
- Neues Führungsmodell geplant / Alexandra Facklamm legt Amt als WZF-Geschäftsführerin nieder
- Online-Kurse für Zoofachmärkte, Zoofachabteilungen und Züchter auf Grundlage des ZZF-Lehrwerks / Tierärzte, Biologen und weitere Experten vermitteln Grundlagenwissen für den Zoofachhandel
- Deutscher Heimtiermarkt 2019 wieder gewachsen / Heimtierpopulation weiter auf hohem Niveau
- ZZF empfiehlt während der Corona-Krise: Katzen sollten im Haus bleiben
- Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) beantwortet häufig gestellte Fragen von Tierhaltern zum neuen Corona-Erreger Sars-CoV-2 / "Es gibt keinen Grund, Heimtiere aus Angst auszusetzen"
- "Es gibt keinen Grund, Heimtiere aus Angst auszusetzen"
- ZZF empfiehlt Hygiene-Maßnahmen für den Zoofachhandel
- Bericht vom ZZF-Forum: Heimtierbranche auf dem Weg in die Zukunft
- Neue Chefredaktion des zza: Vera Grünewald übergibt an Dominic Heitz
- Trotz Ballerei und Blitzen: So kommen Heimtiere gut ins neue Jahr
- ZZF-Expertentipp: So wird die Weihnachtsdeko keine Gefahrenquelle für Heimtiere
- ZZF-Forum der Heimtierbranche 2020: Einfach relevant bleiben!
- Dr. Michael Stehr verlässt den ZZF
- ZZF-Symposium: Tiergerechte Kaninchenhaltung von vielen Variablen abhängig
- Jetzt Gartenteiche winterfest machen: So überleben Fische in der kalten Jahreszeit
- Kaninchen im Freigehege: An was Halter jetzt denken sollten
- Was wir daraus für eine tiergerechte Heimtierhaltung lernen können
- my-fish Podcast: Lucas Müller wird Moderator
- Der ZZF zum Weltkatzentag: Fünf Gründe für ein Leben mit Katze
- Sonnenanbeter oder Schattenliebhaber: Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht
- Auch Zierfische brauchen im Sommer besondere Pflege
- Hitze und Hund: Was Bello, Bella und Buddy an heißen Tagen guttut
- PR-Referentin Interzoo verstärkt WZF-Kommunikationsteam
- Dr. Stefan Hetz wird wissenschaftlicher Referent für den ZZF
- ZZF-Delegiertentagung 2019: Präsident Norbert Holthenrich ohne Gegenstimme wiedergewählt
- Deutscher Heimtiermarkt 2018 mit Umsatzplus
- #ZZF-Forum der #Heimtierbranche 2019: #Marketing 4.0
- Dr. Michael Stehr wird neuer ZZF-Geschäftsführer
- #ZZF: Geschäftsführerwechsel bei der WZF GmbH: Herbert Bollhöfer geht, Alexandra Facklamm kommt
- ZZF und george & oslage starten Zusammenarbeit: #Online-Akademie für den #Zoofachhandel geplant