BRANCHENREGISTER / INTERESSENVERBÄNDE

Verbände in Deutschland – Adressensuche mit Nomenklatur

Das Adressenverzeichnis im Deutschen Verbände Forum – verbaende.com ist eine selbstrecherchierte Datenbank mit den Kontaktdaten von Verbänden und Organisationen. Im Adressverzeichnis sind:

  • Branchenverbände
  • Fachverbände
  • Wirtschaftsverbände
  • Berufsverbände
  • Sozialverbände
  • Wohlfahrtsverbände
  • Jugendverbände
  • Sportverbände
  • sowie andere Verbände mit überwiegend überregionaler Bedeutung

mit ihren Handlungsfeldern eingetragen. Nicht eingetragen sind ausschließlich ehrenamtlich geführte Vereine mit lokalem Wirkungskreis (z.B. Sportvereine, Brauchtumsvereine, Gesangsvereine, Hilfsvereine sowie Ortsvereine und Bezirksgruppen).

Artikel TEILEN:

Nach dieser Nomenklatur sind die Handlungsfelder der Verbände sortiert.

Zur Einordnung von Verbänden und Organisationen unterscheidet das Deutsche Verbände Forum fünf Handlungsbereiche, in denen der jeweilige Verband hauptsächlich aktiv ist (sein “Handlungsfeld” hat). Unterhalb dieser fünf Bereiche gibt es eine Anzahl von Kategorien, in denen sich die Verbände einordnen und die den Bereich weiter beschreiben.

Nach offiziellen Angaben der Deutschen Ges. für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) existieren in Deutschland rund 14.000 Verbände. Zu den Verbänden zählen auch die Kammern, Innungen und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts. Rund 8.500 Verbände verfügen über eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle. Lediglich etwa 2.200 Verbände haben sich bis Ende 2021 in die sogenannte freiwillige Lobbyliste des Deutschen Bundestages eintragen lassen, die zum 01.03.2022 vom sogenannten Lobbyregister abgelöst wurde. Darin sind ausschließlich Verbände eingetragen, die aktiv aus Bundesebene Interessenvertretung wahrnehmen.

Handlungsfelder in der Übersicht

1. Arbeit und Wirtschaft

1.1 Allgemein

1.1.1 Allgemein

1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer

1.1.3 Allgemein, Berater und Sachverständige

1.1.4 Allgemein, Freie Berufe

1.1.5 Allgemein, Ingenieure und Techniker

1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber

1.2 Bauen, Planen, Wohnen

1.3 Bundeswehr, Verteidigung

1.4 Bürotechnik und -wirtschaft

1.5 Chemie

1.6 Computer und Elektr. Medien

1.7 Dienstleistungen

1.8 Druck und Papier

1.9 Energie, Verkehr und Versorgung

1.10 Finanzen, Recht, Steuern

1.11 Gastgewerbe und Tourismus

1.12 Genossenschaften

1.13 Grundstoffe und Verarbeitung

1.14 Handel

1.15 Handwerk

1.16 Holz- und Kunststoffe

1.17 Industrie

1.18 Kammern und Innungen

1.18.1 Wirtschaftsförderung

1.18.1 Wirtschaftsförderung

1.18.1 Wirtschaftsförderung

1.19 Kommunale Organisationen

1.20 Körper- und Schönheitspflege

1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau

1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss

1.23 Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Automation, Automaten

1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design

1.25 Metall und Elektro

1.26 Technik

1.27 Textilien, Bekleidung

1.28 Tiere

1.29 Uhren und Schmuck

1.30 Versicherungswirtschaft

1.31 Sonstiges

1.31.1 Sonstiges

1.31.2 Sonstiges, Arbeitnehmer

1.31.3 Sonstiges, Berufe

1.31.4 Sonstiges, Einkauf

2. Gesellschaft und Politik

2.1 Allgemein

2.2 Bewährung

2.3 Entwicklungshilfe und -politik

2.4 Familie

2.5 Frauen

2.6 Frieden

2.7 Heimat

2.8 Katastrophenschutz, Rettungswesen

2.9 Krieg

2.10 Ländervereine

2.11 Parteien und Politik

2.12 Religion, Kirche, Weltanschauung

2.13 Senioren

2.14 Studenten

2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz

2.16 Verbraucherbelange

2.17 Sonstiges

3. Freizeit und Kultur

3.1 Allgemein

3.2 Camping

3.3 Foto

3.4 Hobby

3.5 Jugend

3.6 Kultur

3.7 Kunst

3.8 Literatur

3.9 Musik, Theater, Film, Tanz, Veranstaltungen

3.10 Sport

3.11 Sonstiges

4. Bildung und Wissenschaft

4.1 Bildung, allgemein

4.2 Forschung und Technik

4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer

4.4 Wissenschaft, allgemein

4.5 Sonstiges

5. Gesundheit und Soziales

5.1 Gesundheit und Selbsthilfe

5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma

5.3 Sozialarbeit

5.4 Sozialverbände

5.5 Stiftungen

5.6 Wohlfahrt und Hilfe

5.7 Sonstiges