Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

QS jetzt auch bei Obst und Gemüse / Qualitätssicherungssystem von Erzeugern, Frucht- und Lebensmittelhandel anerkannt

(Bonn) - Nach Schweine-, Rind- und Geflügelfleisch ist jetzt auch bei Obst und Gemüse über die gesamte Produktionskette das Qualitätssicherungssystem QS eingeführt worden. Auf der Fruit Logistica wurden die Leitfäden für das Qualitätssicherungssystem "QS frisches Obst und Gemüse" für die Stufen der Erzeugung, des Fruchthandels und des Lebensmitteleinzelhandels vorgestellt. Damit sei, so der Bundesausschuss Obst und Gemüse im Deutschen Bauernverband (DBV) auf einer Pressekonferenz, der offizielle Startschuss für "QS frisches Obst und Gemüse" erfolgt.

"Das erste Obst und Gemüse mit QS-Prüfzeichen wird Mitte 2004 am Markt sein", erklärte Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH. Im QS-System "Frisches Obst und Gemüse" verpflichte sich jedes Unternehmen zur Dokumentation seiner Betriebsprozesse und zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit. Regelmäßige Betriebs- und Produktkontrollen auf allen Stufen vom Feld bis in die Frischetheke gewährleisteten ein hohes Maß an Transparenz und Lebensmittelsicherheit für die Verbraucher. Bei QS Obst und Gemüse werde in vier wichtigen Bereichen über die gesetzlichen Anforderungen hinausgegangen, und zwar durch ein PM-Rückstandsmonitoring, integrierte Pflanzenschutzmaßnahmen, Stickstoffuntersuchungen und Dokumentation regelmäßiger Fortbildung der Betriebsleiter. Nienhoff gab bekannt, dass sich Eurepgap und QS verständigt hätten, die bereits begonnenen Gespräche zur Harmonisierung der Anforderungen fortzusetzen und alsbald abzuschließen. In einer Übergangsphase werde es nur eine Kontrolle mit zwei Zertifikaten geben, eines für QS und eines für Eurepgap.

Für den Bundesausschuss Obst und Gemüse erläuterten die Vorsitzenden Gerhard Schulz und sein Stellvertreter Gerhard Kneib das QS-Prinzip auf der Stufe der Erzeugung. Schulz stellte fest, dass QS Obst und Gemüse auf der Stufe der Erzeugung die konsequente, zielgerichtete, zukunftsorientierte Weiterentwicklung des kontrollierten, integrierten Anbaus sei. Wesentliche Ziele des neuen Konzeptes seien die Abkehr von der regionalen Kontrolle hin zu einer bundeseinheitlichen neutralen Kontrolle, eine klare Gliederung der Aufgaben und Erfüllungspunkte sowie eine Weiterentwicklung und Ergänzung der Richtlinien des kontrollierten Integrierten Anbaus. Schulz stellte heraus, dass die gesamte Kette von der Erzeugung über den Fruchthandel bis hin zum Einzelhandel im QS-System Obst und Gemüse mitwirke. Obst und Gemüse sei damit integraler Bestandteil einer prozessorientierten, übergreifenden Qualitätssicherung. Dies gelte für Obst und Gemüse aus Deutschland sowie aus Ländern der EU und den Drittländern.

Kneib erläuterte die Anforderungen und Prüfungen bei Pflanzenschutz und Düngemitteln im Rahmen des QS-Systems. Beim Pflanzenschutz würden bevorzugt nützlingsschonende und selektiv wirkende Pflanzenschutzmittel angewendet. Darüber hinaus gelte es, die Pflanzenschutztechnik zu optimieren, den Wirkstoffwechsel von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern und vor allem das Schadschwellenkonzept zu realisieren. Ebenso wie die Pflanzenschutzmaßnahmen würden alle durchgeführten Düngemaßnahmen einer Aufzeichnungspflicht unterliegen.

Für den Lebensmitteleinzelhandel bekannte sich Wolfram Schmuck von der REWE Zentral AG in Köln zum Qualitäts- und Sicherungssystem QS. Schon bei der Gründung der QS GmbH im Herbst 2001 habe sich Rewe dafür ausgesprochen, Obst und Gemüse im Sinne eines aktiven Verbraucherschutzes in ein QS-System einzubinden, dass alle Produktions- und Vermarktungsstufen erfasse. Nicht alle Handelsunternehmen hätten dies gleich so positiv gesehen. Viele scheuten den Kontrollaufwand, der mit der Verantwortung über alle Stufen hinaus verbunden sei. Das System setze zudem eine partnerschaftliche Zusammenarbeit voraus, die nicht an den Grenzen Deutschlands enden dürfe, denn trotz der großen Bedeutung der regionalen Vermarktung überwiege der Importanteil bei Obst und Gemüse deutlich.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205

NEWS TEILEN: