Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bei einigen rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit Methylphenidat, die zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) eingesetzt werden, sind Vor-Ort-Apotheken auf Qualitätsmängel gestoßen.
(Bonn) - Die deutsche Süßwarenindustrie sieht sich im ersten Tertial 2025 mit massiven Herausforderungen konfrontiert. Die über 200 Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln berichten von einer angespannten wirtschaftlichen Lage, bedingt durch anhaltende geopolitische Unsicherheiten, deutliche Kostensteigerungen und ausufernde bürokratische Anforderungen. Das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen BDSI-Konjunkturumfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen.
(Berlin) - Eine Auswertung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt: Banken und vor allem Sparkassen verweigern immer wieder die Neuberechnung und Nachzahlung der Zinsen. Bereits seit 2004 ist klar: Banken und Sparkassen hatten Verbraucher:innen mit Prämiensparverträgen teilweise über Jahrzehnte zu geringe Zinsen gezahlt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Juli 2024 unter anderem einen möglichen Referenzzinssatz bestätigt.
(Jena) - Bis zu 30 Prozent Kinder und Jugendliche, die intensiv Sport treiben, sind von Rückenschmerzen betroffen. Ursachen sind eine falsche Belastungssteuerung, eine frühe Spezialisierung auf eine einzige Sportart und eine falsche bzw. fehlende Prävention. Wann und wie schnell eine Diagnostik erfolgen sollte und warum das so wichtig ist, darüber berichtet Priv.-Doz. Dr. Michael Cassel, leitender Oberarzt der Hochschulambulanz der Universität Potsdam, auf dem 16. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS).
(Berlin) - Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) droht zur Finanzierung fossiler Projekte und günstigerem Erdgas zweckentfremdet zu werden. Grund dafür sind schwache Vergabekriterien und Fehlplanungen der Bundesregierung. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Green Planet Energy.
(Frankfurt am Main) - Die dritte Ausgabe der SMCCREATE-Konferenz, organisiert von der AVK und der European Alliance for SMC BMC, findet am 4. und 5. November 2025 erneut in Prag, Tschechien, statt. Die Veranstaltung bringt internationale Expert:innen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich SMC/BMC auszutauschen.
(München) - Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat April um 0,8 Prozent gestiegen.
(Frankfurt am Main) - Vom Dienstwagen zur nachhaltigen Mobilität, vom klassischen Geschäftsreiseprozess zur KI-gesteuerten Global Mobility: Die Transformation der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor neue Fragen.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der anstehenden Tarifrunde für die rund 11.000 Beschäftigten der deutschen Seehäfen 8,37 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 10 Monaten. So lautet der Beschluss der Bundestarifkommission vom 7. Juli 2025 – diesem Forderungsbeschluss ging eine Mitgliederbefragung voraus.
(Berlin) - Die jüngste Serie von Bränden im gesamten Bundesgebiet darunter Meldungen aus Swisttal, Hamburg-Billbrook, Augsburg-Oberhausen, Dresden, Goch und Mühlhausen alarmieren die Entsorgungsbranche. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. appelliert eindringlich an die Bundesregierung, das Problem anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen um Unternehmen, Beschäftige und Umwelt besser zu schützen.