News

Verbands-Presseticker

Anzeige
wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(Frankfurt am Main) - Auf seiner Herbsttagung in Frankfurt am Main hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) von der Bundesregierung schnelle und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Standortsituation gefordert.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert die Politik in seinem Pakt für Kindergesundheit unter anderem dazu auf, Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest zu verankern. Neben der Einführung eines Schulfachs „Gesundheit“ sieht der Verband auch im Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften eine Möglichkeit, die Gesundheitskompetenz an Schulen zu stärken.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen (AMR), die Gesundheitssysteme und Menschenleben weltweit gefährden, muss Infektionsprävention oberste Priorität haben. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert deshalb anlässlich der „World AMR Awareness Week 2025” ein verstärktes und sektorübergreifendes Vorgehen gegen AMR.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Mit Beginn der Heizsaison ruft die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zu einem weiterhin verantwortungsbewussten und effizienten Umgang mit dem Energieträger Gas auf.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband weist darauf hin, dass die presserechtliche Auskunftspflicht gegenüber Journalistinnen und Journalisten auch für kommunale Unternehmen in privater Rechtsform gilt. Anlass sind wiederholte Klagen von Mitgliedern des DJV über Informationsblockaden von Unternehmen, die Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge wahrnehmen.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(Fürth) - Trotz deutlicher Lohnerhöhungen in der Altenpflege blieb die Anzahl der Beschäftigten konstant. Zu diesem Ergebnis kommt eine im ifo Schnelldienst veröffentlichte Studie zur Einführung der Tarifbindung in der Altenpflege im Jahr 2022.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Koalitionsausschuss hat sich auf eine Kraftwerksstrategie geeinigt. Dafür sollen im Jahr 2026 acht bis zehn Gigawatt steuerbare Kraftwerksleistung ausgeschrieben werden, die einspringen sollen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Eine abschließende Einigung mit der EU-Kommission dazu soll zeitnah erfolgen. Auch soll der Deutschlandfonds privates Kapital für den Ausbau der Energieinfrastruktur mobilisieren.

BVTE - Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse

(Berlin) - Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) hat auf seiner Vorstandssitzung am 13. November 2025 in Berlin seinen Vorstand regulär neu gewählt. Mit der Bestätigung aller bereits im Vorstand ehrenamtlich tätigen Personalien setzt der Verband auf Kontinuität und Erfahrung in einer Phase bedeutender regulatorischer und gesellschaftlicher Veränderungen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin ) - Heute berät der Bundestag über den Gesetzentwurf zur Aktivrente: Wer nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters weiterarbeitet, soll künftig 2.000 Euro davon steuerfrei erhalten – allerdings nur abhängig Beschäftigte. Selbstständigen soll diese Vergünstigung nicht zugutekommen. Der DAV kritisiert die Ungleichbehandlung.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Die Flughäfen in Deutschland nehmen mit großer Erleichterung die Entscheidung des Koalitionsausschusses auf. Im Bundeshaushalt 2026 werden ca. 400 Millionen Euro für den Luftverkehr eingeplant.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige