Verbands-Presseticker
(Köln) - Heute beginnt in Rom die Weltsynode. Der KDFB erwartet, dass die deutschen Teilnehmenden und Expert*innen die Beschlüsse des Synodalen Wegs in die Beratungen einbringen.
(Berlin) - Auf dem diesjährigen Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands vom 5. bis 7. November wird ein neuer Bundesvorstand gewählt. Bei dem Konvent, zu dem rund 200 Delegierte in Magdeburg zusammenkommen, endet die zweijährige Amtszeit des siebenköpfigen Bundesvorstands.
(Frankfurt am Main) - Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beginnt in den Schulen. Der bundesweite Meldeschluss für Schulsieger*innen ist am 15. Dezember 2023. Die Sparda-Bank unterstützt Wettbewerb in vier Regionen.
(Frankfurt am Main) - Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 21 Prozent.
(Berlin) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wirbt dafür, den ermäßigten Umsatzsteuersatz für Gas- und Wärmelieferungen wie geplant bis März 2024 beizubehalten und die Energiepreisbremsen, ebenfalls wie bisher geplant, Ende dieses Jahres auslaufen zu lassen. Grundsätzlich seien sowohl beim Umsatzsteuersatz als auch bei den Preisbremsen, verlässliche und konsistente Regelungen notwendig, an denen sich die Marktakteure frühzeitig orientieren könnten, so der VKU.
(München) - Um bis 2040 klimaneutral zu werden, muss Bayern zeitnah auch ein CO2-Transportnetz aufbauen. Das zeigt eine Studie der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) erstellt hat.
(Berlin) - In diesem Vortrag beschreibt Meta, wie sie mit Kunden und Agenturen die Werbewirkung auf Markenwerte und Abverkauf experimentell und über Modeling messen können und welche Methoden dabei zur Verfügung stehen.
(Frankfurt am Main) - Fast zwei Drittel der Unternehmen betreiben eine aktive Nachhaltigkeitskommunikation, wobei für sie die Vermeidung von Green Washing eine hohe Priorität hat. Aktuell setzt ein Drittel der Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Kommunikationsagenturen voraus, dass diese nachhaltig agieren. 60 Prozent der Befragten prognostizieren in spätestens vier Jahren, Agenturen ohne Nachhaltigkeitsmanagement von Aufträgen auszuschließen.
(Eschborn) - Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch "Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2023" veröffentlicht.
(München) - Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor.