News

Verbands-Presseticker

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Ein überwiegender Teil der Menschen in Deutschland steht dem Thema Krebsvorsorge laut den Ergebnissen einer repräsentativen Online-Befragung sehr offen gegenüber. So stimmen 56 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass sie regelmäßig zu Krebsvorsorgeuntersuchungen gehen. Nur knapp jede vierte befragte Person (23 Prozent) gab in der Befragung an, sich nicht für das Thema Krebsvorsorge zu interessieren.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Die Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zu den aktuellen Studierendenzahlen kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Walter Rosenthal, in Berlin folgendermaßen:

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wie viele Schritte bin ich heute gegangen? Wie tief war mein Schlaf? Verbessert mein Training meine sportliche Leistung? Diese und andere Fragen beantworten sich mittlerweile zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones per App. 69 Prozent haben mindestens eine solche Anwendung auf ihrem Gerät installiert.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) begrüßt ausdrücklich, dass sich Bund und Länder nach der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 am 27. November 2023 darauf verständigt haben, den rund 2,9 Millionen Studierenden das Deutschlandticket zum Preis von 29,40 Euro anzubieten.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Gestern haben sich die Energie- und Wirtschaftsminister*innen der Länder gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getroffen, um über das weitere Vorgehen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu beraten. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr Simone Peter:

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) als positives Signal an die professionell Pflegenden. Mit der Verordnung könne man sich nun endlich auf den Weg machen, um eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern zu realisieren.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Geschäftsstelle Bonn

(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, mit dem der bundeseinheitliche Presseausweis gegenüber dem Ausweis eines kommerziellen Anbieters aufgewertet wird (Az. BVerwG 10 C 2.23). Die Leipziger Richter hatten gegen eine Aktiengesellschaft entschieden, die für mehrheitlich nebenberuflich tätige Fachjournalisten Presseausweise ausstellt und auf die Gleichstellung ihres Dokuments mit dem ...

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Damit das Stromnetz auch unter Höchstbelastung stabil bleibt, dürfen Energieversorger künftig in Ausnahmesituationen örtlich und zeitlich begrenzt die Stromabgabe an Wallboxen und Heizpumpen dimmen. Die Bundesnetzagentur hat nun in Umsetzung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) festgelegt, in welchem Umfang dies geschehen soll.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Fulda) - Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) endete am Wochenende mit Informationen aus dem Bundesministerium der Justiz über geplante Gesetzesänderungen. Konkret soll es Änderungen beim Kindesunterhalt und beim Betreuungsunterhalt geben.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt. Beim Blick auf die aktuelle Geschäftslage ist weiterhin ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. Die Durchschnittsnote von 1,98 auf der Schulnotenskala ist der zweitbeste Wert seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020.

twitter-link