News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Gerd Sonnleitner setzte sich in einer Halbzeitbilanz in der Berliner Zeitung kritisch mit der rot-grünen Agrarpolitik in der ersten Hälfte der Legislaturperiode auseinander. Vor allem durch den finanz- und steuerpolitischen „Fehlstart“ in 1999/2000 sei den Bauern und ihren Familien zu viel zugemutet worden. Mittlerweile sei es aber gelungen, spürbare Korrekturen zu erreichen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Ein Teil der unerwartet hohen Erlöse aus der Versteigerung der UMTS-Lizenzen muss zum Ausgleich der mit der Steuerreform geschaffenen Ungerechtigkeiten für Personengesellschaften verwendet werden. Diese Forderung hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Dieter Härthe, am 14. August in der Wirtschaftsendung „WISO“ des Zweiten Deutschen Fernsehens bekräftigt.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Hamburg) - Während Politiker, Pflegeverbände und die Öffentlichkeit über die Qualität in der Pflege diskutieren, schreibt die Bundesknappschaft ihre Versicherten an und schlägt vor, dass anstelle eines beauftragten Pflegedienstes Laienpfleger u.a. Injektionen verabreichen und dafür ein Entgeld erhalten sollen.

Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V.

(Köln/Berlin) - Die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) wird zum 1. September ihren Sitz und ihre Geschäftsstelle nach Berlin verlegen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur Bilanz des Sommerschlussverkaufs (SSV) 2000 erklärte am 11. August, einen Tag vor Schlussverkaufsende, in Berlin der Pressesprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: Die Einzelhändler sind äußerst zufrieden mit dem diesjährigen SSV.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Berufsschule darf nicht länger das Stiefkind der Bildungspolitiker sein. Das forderte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) anlässlich einer Tagung in Bonn.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Erlöse aus der Versteigerung der UMTS-Lizenzen müssten zur dauerhaften Senkung der Staatsschulden eingesetzt werden. "Finanzminister Hans Eichel bleibe hart", fordert deshalb der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, in Berlin.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen beginnen am 17. August in Hamburg. Der bisherige Tarifvertrag war vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) fristgemäß zum 31. Juli gekündigt worden. Der DJV fordert eine lineare Gehaltserhöhung von 5,0 Prozent und einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt) – Grundlegende juristische Bedenken gegen die in dem entsprechenden Richtlinienentwurf der EU-Kommission geplante Verpflichtung aller Anbieter zur Entsorgung von Geräten, die lange vor dem Inkrafttreten der Verordnung auch von anderen Herstellern verkauft wurden, erhebt die europäische Elektroindustrie.

k.A.

(Hamburg) - Aktuelle Forderungen aus dem Parteienspektrum, für den Fall einer Ausweitung der Ladenschlusszeiten diese künftig auch in der Bankbranche anzuwenden, sind von der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) als "barer Unsinn" zurück gewiesen worden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige