News

Verbands-Presseticker

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Mehr als die Hälfte aller Deutschen würde noch stärker als bisher auf Gastronomiebesuche verzichten, wenn die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf 19 Prozent erhöht würde, wie die Bundesregierung derzeit debattiert. Das zeigt die aktuelle repräsentative Verbraucher:innenbefragung "TK-Trendbarometer", die das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti) durchgeführt hat.*

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Brüssel) - Schifffahrt und Luftverkehr sind für den Warenaustausch und die Mobilität weltweit unverzichtbar. Umso wichtiger ist es, dass beide ihren Beitrag zum Erreichen der vereinbarten Klimaziele leisten können, insbesondere durch den Einsatz CO2-neutraler Kraftstoffe.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDEW war zur gestrigen Expertenanhörung zum Solarpaket geladen. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung erklärte: "Der Photovoltaik-Ausbau erlebt derzeit einen echten Boom. In diesem Jahr werden wir voraussichtlich bei rund elf Gigawatt (GW) Ausbau landen...

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Weigerung der AfD Thüringen, ein Team des WDR-Politmagazins Monitor zu ihrem Parteitag vom 17. bis 19. November zuzulassen...

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. blickt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimatransformationsfonds (KTF) mit großer Sorge auf die Investitionssicherheit im Schienenverkehr....

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

(Berlin) - Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung das Tempo beim PV-Ausbau deutlich erhöhen. Das Paket ist gut, hat allerdings noch Lücken: Rund 90 Prozent der Solarparks werden noch nicht adressiert, obwohl sich die Branche für mehr Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen und eine bessere Verträglichkeit mit der Landwirtschaft einsetzt.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - "Der zwischen den grün geführten Häusern BMEL und BMUV abgestimmte Entwurf eines Bundeswaldgesetzes macht eine nachhaltige Bewirtschaftung und Schaffung klimaresilienter Wälder unmöglich und ist in jeder Hinsicht inakzeptabel", erklärt Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - "Die für den 15. Und 16. November von der GDL angekündigten Warnstreiks werden unser Leben nach den Streiks im Frühjahr schon wieder in erheblichem Umfang zum Stillstand bringen", sagte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU).

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)

(Berlin) - "Die katholischen Krankenhäuser" ersetzt ab sofort das Kürzel "kkvd" als Wortmarke des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland. Der Verband will so für mehr Klarheit sorgen, wer der Absender seiner Anliegen und Forderungen ist, nämlich die bundesweit 267 katholischen Krankenhäuser.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Umwidmung ungenutzter Kredite zur Bewältigung von Pandemiefolgen und deren Übertragung in den Klima-und Transformationsfonds (KTF) durch die Ampelregierung für verfassungswidrig erklärt. Es bestätigt damit auch die immer wieder vorgebrachten Argumente der Familienunternehmer...

twitter-link