Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundestag hat heute das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) verabschiedet. "Die Parlamentarier haben wichtige Maßnahmen im Gesetz nachgebessert, die zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland notwendig sind", so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter.
(Berlin/München) - Hiobsbotschaft aus Berlin. Ab 01.01.2024 sind in der Gastronomie wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer zu entrichten. Für to go geltenallerdings weiterhin 7 Prozent. Nachdem die Haushaltspraktik des Klima- und Transformationsfonds als nicht verfassungskonform beurteilt wurde, sind die Spielräume im Bundeshaushalt noch kleiner geworden. Umso unverständlicher ist die Prioritätensetzung.
(Stuttgart) - Der Verlust von Haaren kann für viele Menschen ein belastendes Problem darstellen. Dünneres Haar oder eine beginnende Kahlheit gehören zum Alterungsprozess dazu. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Es gibt aber Mittel und Wege, um die Haargesundheit länger zu erhalten. Zum internationalen Männertag erläutert der Landesapothekerverband Baden-Württemberg, wie
(Berlin) - "Geopolitische Krisen erfordern fokussiertes Handeln. Doch dürfen sie nicht als Ausrede benutzt werden, dass wesentliche Transformationen unserer Volkswirtschaft, wie die Digitalisierung, politisch so wenig Priorität haben. Dadurch nimmt unser Wirtschaftsstandort permanenten Schaden. Der Kanzler muss die Digitalisierung aller tragendenden Säulen unseres Landes zur Chefsache machen. ...
(Berlin) - Thomas Hoppe ist heute zum Bundesvorsitzenden des Verbandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER gewählt worden. Die Mitgliederversammlung wählte den 35-jährigen Unternehmer aus Hannover beim Gipfel des Wirtschaftsverbandes in Berlin. Nach fast sechs erfolgreichen Jahren an der Spitze der Jungen Unternehmer übergab Sarna Röser das Amt.
(Frankfurt am Main) - Mit Blick auf die anstehende Diskussion der "Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln" (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament in der kommenden Woche warnt der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vor falschen Erwartungen an die geplante Reduktion des Pflanzenschutzmittel-Einsatzes.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen sieht in der Entscheidung der Bundesregierung die Mehrwertsteuer für das Gastrogewerbe wieder auf 19 Prozent zu erhöhen einen schweren Fehler, der im schlimmsten Falle eine Pleitewelle in einer bereits angeschlagenen Branche auslösen könnte. Dazu erklärt NRW Landesgeschäftsführer Politik, Herbert Schulte, vom Mittelstandsverband BVMW: ...
(Potsdam) - Werbebotschaften, die das Klimagewissen ansprechen, finden sich derzeit überall. Sogar der Kauf von "klimaneutralem" Heizöl soll möglich sein. Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist in einem Fall erfolgreich gegen den irreführenden Klima-Claim vorgegangen und hat eine Unterlassungserklärung erwirkt. Sie kritisiert den Begriff nicht nur wettbewerbsrechtlich.
(Berlin) - Der Deutsche Tourismusverband appelliert an den Bund, sich noch stärker für den Fortbestand des deutschlandweiten Qualitätssiegels "Reisen für Alle" einzusetzen. "Jeder Zehnte ist auf barrierefreie Tourismusangebote und verlässliche Informationen angewiesen. Um das Informations- und Kennzeichnungssystem Reisen für Alle für die Zukunft zu sichern, braucht es eine stärkere finanzielle Unterstützung auch des Bundes", sagt ...
(Berlin) - Top-Trends bei Gebrauchtwagen: Elektrofahrzeuge erobern den Markt. Mängel an Bremsen und Achsaufhängungen treten bei Stromern gehäuft auf. Fahrzeugbestand wird immer älter - erstmals 12- bis 13-jährige Autos im TÜV-Report. Insgesamt fällt gut jeder fünfte Pkw bei der TÜV-Prüfung durch. HU-Modernisierung: Prüforganisationen fordern Zugang zu Fahrzeugdaten.