News

Verbands-Presseticker

Bund der Selbständigen (BdS) - Gewerbeverband Bayern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(München) - Der Münchner Bund der Selbständigen (BDS) und die Kreisstelle München des DEHOGA Bayern setzen ein gemeinsames Zeichen und rufen auf zum "Aufstandder Fleißigen", mit dem Ziel, auf die Gefahren der geplanten Mehrwertsteuererhöhung im Hotel-und Gaststättengewerbe hinzuweisen.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - Olaf Scholz bei "seiner Gewerkschaft": Der Kanzler war am Montagnachmittag bei seinem Auftritt vor der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf vertrautem Terrain.

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

(Frankfurt am Main) - Mit über 60 Teilnehmern aus Europa und den USA fand die zweite Ausgabe der SMCCreate Design Conference statt. Die Themen der deckten das breite Spektrum des Designs mit Faserverbund-/Composites-Bauteilen in SMC- und BMC-Technologie ab.

eurocom e.V. – European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices

(Berlin) - eurocom rief in Berlin zum politischen Dialog über die Ergebnisse der Allensbach-Patientenbefragung 2023 und diskutierte mit Vertreterinnen aus Ampel und Opposition notwendigen Handlungsbedarf. Gefeiert wurde auch - das silberne Jubiläum der Herstellervereinigung.

Öko-Institut e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Freiburg/Berlin) - Mehr pflanzliche und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die regional angebaut und verarbeitet werden - mit dieser Formel kann die nachhaltige Transformation des Ernährungssystems gelingen. Wie diese drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung konkret umgesetzt werden können, hat jetzt ein Forschungsteam aus Öko-Institut, Ecologic Institut und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft im Auftrag des Umweltbundesamtes beschrieben.

Bund Deutscher Baumschulen e.V. (BdB)

(Berlin) - Dänemark hat mit dem Projekt "Basecamp Lyngby" den Green Cities Europe Award 2023 gewonnen. Frankreich und die Niederlande belegten den zweiten bzw. dritten Platz. Insgesamt hatten sich 13 Projekte aus ebenso vielen europäischen Ländern beworben. Der Gewinner wurde am 7. November in Brüssel bekannt gegeben. Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlaments waren bei der Preisverleihung anwesend und nahmen die erfolgreichen Projekte zur Stadtbegrünung ausführlich zur Kenntnis.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Die Märkte für Neu- und Gebrauchtwagen sind im Umbruch. Die Fahrzeuge werden elektrifiziert und digitalisiert. Das hat Auswirkungen auf die technische Sicherheit der Fahrzeuge, die im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) regelmäßig überwacht wird. Welche technischen Mängel haben die einzelnen Modelle? Welche besonderen Schwachstellen haben E-Autos? Wie schneidet der immer älter werdende Fahrzeugbestand insgesamt ab? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der "TÜV-Report 2024"

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Im Jahr 2023 wurde das Ausbildungsplatzangebot in den hessischen Betrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie von 1.455 auf 1.694 gesteigert. Dies entspricht einer Steigerung von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Arbeitgeberverbandes, die im Rahmen des "Runden Tisches für Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen" zwischen den Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitgeberverbandes HessenChemie und der IGBCE Hessen-Thüringen heute ausgewertet und besprochen wurden.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - "Die Kliniken sehen sich wie nie zuvor mit riesigen Herausforderungen durch Demografie, Personalmangel und Finanznöte konfrontiert. Dies erfordert mehr denn je effiziente Strukturen in der stationären Versorgung zu schaffen. Für die dazu nötigen Reformen besteht eine hohe Veränderungsbereitschaft bei den Kliniken", erklärte der Kongresspräsident des Deutschen Krankenhaustages, PD Dr. Michael A. Weber, zugleich Präsident des Verbands leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK), bei der Eröffnungspressekonferenz des diesjährigen Krankenhaustages.

Deutscher Musikrat e.V. - Generalsekretariat

(Berlin) - Ein guter Monat ist seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vergangen - er hat eine unvorstellbare Eskalation der Gewalt im Nahen Osten entfacht, aber auch ein Aufflammen des Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Zugleich gehen auch die Kämpfe in der Ukraine mit unvermittelter Brutalität weiter. In diesen Zeiten des Krieges und der Spaltung ruft der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester, dem Deutschen Chorverband und der Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" dazu auf, mit Musik ein Zeichen des Zusammenhalts und des Friedens zu setzen.

twitter-link