News

Verbands-Presseticker

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Finanz-Booster für attraktive Chemiethemen in der Hochschullehre: Mit rund 413.760 Euro fördert der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) in diesem Jahr 20 Projekte an 13 Universitäten und vier Hochschulen.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt/Main) - Die Hauptjury des Effie Germany 2023 würdigt in diesem Jahr elf herausragende Kampagnen und Kommunikationslösungen mit silbernen Effie-Trophäen. Diese nachweislich erfolgreichen Kommunikationsmaßnahmen setzten sich in zehn verschiedenen Kategorien durch.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, lässt seine Mitarbeit in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) bis auf Weiteres ruhen. Wie bereits die Vorgängerregierung, zeige die Ampelkoalition wenig Ehrgeiz, Grundlagen zu schaffen, um die einstimmig gefassten Beschlüsse der ZKL umzusetzen.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Eschborn/Berlin) - Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat Angelique van der Burg, CPO Infineon Technologies, mit dem Business Award "CPO/CSCO of the Year" ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen erhielten: Sonax GmbH (Procurement Excellence Award - KMU), Brose Fahrzeugteile SE (Procurement Excellence Award - Großunternehmen) sowie TÜV SÜD AG (Sustainable Supply Award)..

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern das Volumen in der Ausschreibungsrunde für Wind an Land mit dem Gebotstermin 1. November reduziert. Ein falsches Signal, kritisiert BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. / "Mit der massiven Kürzung um mehr als ein Drittel auf 2.086 MW streicht die BNetzA das dritte Mal in Folge das Ausschreibungsvolumen zusammen.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Vorgestern hat sich der EU-Energieministerrat in Luxembourg zum zukünftigen EU-Strommarktdesigns geeinigt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist gut, dass der EU-Energieministerrat sich auf eine gemeinsame Position beim Strommarktdesign geeinigt hat und die Reform mit Blick auf den kommenden Winter und die Europawahlen 2024 nicht weiter verzögert wird.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Beschluss der EU-Energieminister, Energy Sharing EU-weit zu erleichtern und zu fördern. Kritisch sieht der BEE die Entscheidungen zum Strommarkt mit Blick auf Contracts for Difference (CfD) sowie zur Förderung von Kohle und Atomkraft.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ermahnt Journalistinnen und Journalisten, angesichts der überwältigenden Flut an Desinformation und Propaganda besonders sorgfältig bei der Prüfung von Quellen und Informationen zu sein.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Die gestern im Verkehrsausschuss ohne Änderungen durchgewunkene Maut-Verdopplung ist ein Skandal nicht nur für die mittelständische Gütertransport-Wirtschaft, sondern auch für die Bevölkerung insgesamt:...

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)

(Berlin) - Im Ausschuss für Gesundheit des Bundestages fand gestern eine Anhörung zu zwei Anträgen der Oppositionsfraktionen CDU/CSU und DIE LINKE statt. Der Katholische Krankenhausverband Deutschland (kkvd) unterstützt die Forderungen der Fraktionen, mithilfe einer Brückenfinanzierung sicherzustellen, dass keine versorgungsrelevanten Krankenhäuser aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen, bevor die Krankenhausreform ihre Wirkung entfaltet.

twitter-link